Also doch Arbeitsunlust. Wieviel Zeit jemand im Garten versenken möchte, ist ebenfalls sehr unterschiedlich ausgeprägt. Und wieviel Motivation jemand empfindet, trotz widriger Umstände jede freie Minute im Garten zu verbringen auch. Meine inzwischen verstorbene Schwiegermutter schleppte sich trotz schwerstem Rheuma tagtäglich in den Garten, um, wie sie es immer wortwörtlich nannte, ihre Lieblinge zu "betutteln".200 qm lassen sich auch bei Berufstätigkeit noch locker behätscheln, bei großen Gärten stellt sich dahingegen schon die Frage nach Pflanzen, die sowohl schön sind, als auch eine größere Toleranz gegenüber widrigen Umständen haben. Mit "Arbeitsunlust" hat das nichts zu tun.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gärtnern nach Gegebenheiten oder nach Wünschen? (Gelesen 14695 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Standortgerechte Pflanzung?
Re:Standortgerechte Pflanzung?
Puh, da bin ich ja erleichert, habe gerade festgestellt, das ich ein fauler Gärtner bin ;)Meine überschüssige Energie verbrate ich dann doch lieber beim Giessen der Gemüsebeete....ich sehe den "faulen" Gärtner auch eher als einen klugen Gärtner,
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Standortgerechte Pflanzung?
Nö fars das ist keine Arbeitsunlust, aber bei 4000 qm alleine einfach nicht zu schaffen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Standortgerechte Pflanzung?
Sehe ich nicht so. Ich habe Lust zu Arbeiten im Garten, aber keine Lust auf Hätschelpflanzen. Hätschelpflanze klingt so nach kränklich und "undankbar". So weit geht der Pflegetrieb zumindest bei mir nicht, dass ich immer wieder Energie in etwas stecke, um ein mit Ach und Krach ein mäßiges Ergebnis zu produzieren. Und wenn ich die Klagen und Rausschmiss-Überlegungen mancher Hätschelkindbetreuer hier im Forum lese, bin ich nicht die Einzige, der es so geht.Das Wort "Hätschelpflanze" ist ein Wort der Arbeitsunlust im Garten.
Re:Standortgerechte Pflanzung?
Hast Du gelesen, begriffen? was ich geschrieben habe? Oder bist Du einfach der Meinung, dass Du der einzige bist, der Recht hat?Hatte Deine Schwiegermutter 6.000 qm und einen Vollzeitjob?Ich habe genau diese Situation, und ich liebe meinen Garten und meinen Job, ich verbringe jede freie Sekunde im Garten und ja, ich kann schnell arbeiten. Aber was reg ich mich auf, ich finde es müssig, so zu diskutieren.Autor: fars Datum/Zeit: Heute um 22:05:30Zitat von: Conni am Heute um 21:52:07200 qm lassen sich auch bei Berufstätigkeit noch locker behätscheln, bei großen Gärten stellt sich dahingegen schon die Frage nach Pflanzen, die sowohl schön sind, als auch eine größere Toleranz gegenüber widrigen Umständen haben. Mit "Arbeitsunlust" hat das nichts zu tun.Also doch Arbeitsunlust. Wieviel Zeit jemand im Garten versenken möchte, ist ebenfalls sehr unterschiedlich ausgeprägt. Und wieviel Motivation jemand empfindet, trotz widriger Umstände jede freie Minute im Garten zu verbringen auch. Meine inzwischen verstorbene Schwiegermutter schleppte sich trotz schwerstem Rheuma tagtäglich in den Garten, um, wie sie es immer wortwörtlich nannte, ihre Lieblinge zu "betutteln".
Re:Standortgerechte Pflanzung?
Du wählst ein Extrembeispiel, das auf 0,001% der Hobbygärtner zutrifft.Zudem wird jeder vernünftige Gärtner eine so große Fläche dergestalt anlegen, dass er weniger pflegeintensive Areale hat, damit er sich auf andere stärker konzentrieren kann.Der wirklich faule Gärtner lässt es so wachsen wie es will, korrigiert allenfalls "Auswüchse". Ich habe einen faulen Gärtner als Nachbarn und habe unter seiner Bepflanzung zu leiden. Faule Grundstückseigentümer sind meist auf Kosten der Nachbarn faul.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Standortgerechte Pflanzung?
Ohne 'Hätschelpflanzen' ebenZudem wird jeder vernünftige Gärtner eine so große Fläche dergestalt anlegen, dass er weniger pflegeintensive Areale hat, damit er sich auf andere stärker konzentrieren kann.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Standortgerechte Pflanzung?
Okay, es war halt mein Beispiel. Und ja: die vernünftige Gärtnerin legt diesen Garten dann so an, dass es weniger pflegeintensive Areale gibt und umso mehr standortgerechte Pflanzen, um wieder zum Thema zurückzukommen.Du wählst ein Extrembeispiel, das auf 0,001% der Hobbygärtner zutrifft.Zudem wird jeder vernünftige Gärtner eine so große Fläche dergestalt anlegen, dass er weniger pflegeintensive Areale hat, damit er sich auf andere stärker konzentrieren kann.
Re:Standortgerechte Pflanzung?
Ja was denn nun, ich bin ein fauler Gärtner, weil ich keine pflegeintensive Beete will, habe aber keinen Nachbar ???Dann bin ich jetzt doch nicht faul 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Standortgerechte Pflanzung?
Ich weiß auch nicht, warum die Wertung 'faul', die mit Pflanzen vorrangig wenig zu tun hat, in diesen Thread geraten ist.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Standortgerechte Pflanzung?
Schau, ist es nicht bei allen Dingen so, dass man abwägt, wieviel Zeit und Arbeit einem die Sache wert ist?Umgangssprachlich: Ich habe keine Lust, soviel Arbeit darauf zu verwenden.Und jedem Gärtner ist es unbenommen, aufgrund dieser Unlust auf bestimmte Pflanzen oder Bepflanzungen zu verzichten. Hier aber wird m.E. der Eindruck erweckt, als seien "Hätschelpflanzen" etwas Verwerfliches. Hier gibt es viele botanisch Interessierte, die mit Begeisterung diese Hätschelpflanzen pflegen, trotz eines sehr ausgefüllten Berufsalltags. Ist doch alles eine Frage der Motivation und der Prioritäten.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Standortgerechte Pflanzung?
....das Thema trifft offenbar den Nerv vieler Gärtner, dafür spricht das Buch: "Der Garten für intelligente Faule"Faulheit ist der Antrieb vieler nützlicher Innovationen. Das Rad wurde erfunden, weil man zu faul zum Schieben und Tragen war....(bitte letztes Statement nicht bierernst nehmen)
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Standortgerechte Pflanzung?
Das stimmt alles.Aber Leute, die solche Pflanzen ablehnen oder 1km² mit Geranium macrorrhizum bepflanzen sind nicht gleich faul oder "arbeitsunlustig". Vielleicht sitzen sie einfach lieber nur da und schnuppern am (übrigens stinkenden
) Geranium statt dauernd Viecherl töten zu müssen, Rasen zu mähen, zu düngen, zu schneiden,... Sie deshalb faul zu nennen finde ich eine Anmaßung (und wirft ein schlechtes Licht auf alle "Hätschelgärtner" - ich denke zum Beispiel nicht so).

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Standortgerechte Pflanzung?
Damals gab es noch kein Bier, aber einen Rausch antrinken konnten sie sich schon.(bitte letztes Statement nicht bierernst nehmen)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Standortgerechte Pflanzung?
na ja, ein sehr provokatives Statement passend zum Thread könnte sein, wer der Pflanze den richtigen Standort gibt, ist zu Faul zum Hätscheln. Sehr provaktiv, und auch nicht ganz bierernst gemeint.Ich weiß auch nicht, warum die Wertung 'faul', die mit Pflanzen vorrangig wenig zu tun hat, in diesen Thread geraten ist.
Liebe Grüße
Jo
Jo