News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gärtnern nach Gegebenheiten oder nach Wünschen? (Gelesen 14656 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Standortgerechte Pflanzung?

fars » Antwort #90 am:

Sie deshalb faul zu nennen finde ich eine Anmaßung
Wer hat das getan?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Standortgerechte Pflanzung?

Katrin » Antwort #91 am:

Keine Ahnung, Garten ist doch Hobby, da sollten Wertungen wie faul oder ähnliches draußen bleiben, finde ich. Deshalb gärtnert man doch - weil kein meist Erwartungsdruck auf einen lastet und die eigene Motivation ausschlaggebend ist.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Standortgerechte Pflanzung?

Katrin » Antwort #92 am:

200 qm lassen sich auch bei Berufstätigkeit noch locker behätscheln, bei großen Gärten stellt sich dahingegen schon die Frage nach Pflanzen, die sowohl schön sind, als auch eine größere Toleranz gegenüber widrigen Umständen haben. Mit "Arbeitsunlust" hat das nichts zu tun.
Also doch Arbeitsunlust.
Kam mir wie eine Unterstellung vor. Wenns eine rhetorische Wiederholung war, sorry (nur wozu sollte die dienen?)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Standortgerechte Pflanzung?

fars » Antwort #93 am:

Es gibt sie durchaus, die faulen Gärtner.Ich gehe mal davon aus, dass du einen gepflegten Staudengarten hast (Nota bene: ich habe ihn nicht). Dann wäre deine Freude über einen Nachbarn, der Brennnessel, Giersch, Herkulesstaude und Jap. Knöterich frei entfalten lässt ("Ist ja alles Natur!") vermutlich recht eingeschränkt.Zumindest würde das in deinem Garten einen erhöhten "Hätschelaufwand" auslösen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Standortgerechte Pflanzung?

Treasure-Jo » Antwort #94 am:

Zitat zum Buch"Gartenlust statt Arbeitsfrust: Tipps und Tricks, die Zeit und Geld sparen. Gibt es faule Gärtner wirklich? "Der Unterschied zum aktiven Gärtner", meint Karl Ploberger, "besteht darin, dass die Faulen genauso die Natur genießen, sie aber nicht in gezirkelten Abschnitten halten wollen. Ihr Garten ist ein Naturparadies, aber keine Wildnis." Denn auf das Know-how kommt es an. Dann lässt jeder Garten auch Faulheit und Muße zu. Die Liebe des Autors Karl Ploberger zu englischen Gärten und seine ökologische Überzeugung verschaffen demLeser einen ganz neuen Zugang zum Thema Garten. Ein nicht alltägliches Praxisbuch, um vielleicht ein wenig "intelligenter und fauler" zu werden."...zurück zum eigentlichen Thema?
Liebe Grüße

Jo
Conni

Re:Standortgerechte Pflanzung?

Conni » Antwort #95 am:

Schau, ist es nicht bei allen Dingen so, dass man abwägt, wieviel Zeit und Arbeit einem die Sache wert ist?Umgangssprachlich: Ich habe keine Lust, soviel Arbeit darauf zu verwenden.Und jedem Gärtner ist es unbenommen, aufgrund dieser Unlust auf bestimmte Pflanzen oder Bepflanzungen zu verzichten. Hier aber wird m.E. der Eindruck erweckt, als seien "Hätschelpflanzen" etwas Verwerfliches. Hier gibt es viele botanisch Interessierte, die mit Begeisterung diese Hätschelpflanzen pflegen, trotz eines sehr ausgefüllten Berufsalltags. Ist doch alles eine Frage der Motivation und der Prioritäten.
Ja, klar ist es eine Frage des Abwägens, der Prioritäten und der Motivation. Aber es hat nichts mit Faulheit (die ich jetzt einfach mal ganz konservativ negativ konnotiert begreife) zu tun! Ich kann innerhalb eines großen Areals ein kleineres haben - bei mir zum Beispiel den Gemüsegarten - in dem ich hätschele, was das Zeug hält. Bei anderen sind es halt die Aurikeln oder die Rhodos. Wenn darüber hinaus noch größere Areale gepflegt werden sollen, meine Zeit aber einfach Grenzen hat, muss ich mich darum kümmern, Pflanzen zu finden, die meinen ästhetischen Ansprüchen genügen und die gleichzeitig robust genug sind, eine Weile ohne meinen liebevollen Zuspruch klarzukommen. Hätschelei hat sicher nichts verwerfliches, aber sie hat ihre Grenzen. Wenn man Zeit, Geld und Personal ohne Grenzen hat, kann man hätscheln, was das Herz begehrt. :-*
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Standortgerechte Pflanzung?

fars » Antwort #96 am:

Was der Ploberger als Faule bezeichnet sind doch nur Arbeitsunlustige.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Standortgerechte Pflanzung?

Katrin » Antwort #97 am:

Na wenn die genannten alle standortgerecht wachsen, ist doch alles ok ;D (nur ja kein Giersch auf Kies! Das mag er nicht).Nein, es ist mir scho klar, dass es Menschen gibt, die ihren Garten vernachlässigen und man sich dann ärgert.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Standortgerechte Pflanzung?

Paulownia » Antwort #98 am:

Tja ich merke schon, irgendwie passe ich in so gar kein Schema. :-\.Bin faul, aber hätscheln tue ich auch.Heute erst zu meinem letzten Herbst gepflanzten Gingko: 'Wachse schön, die Hitze geht vorrüber. Du hast doch so einen schönen Standort...' Was ich dann noch getan hab, ich habe ihn gehätschelt:-X
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Standortgerechte Pflanzung?

fars » Antwort #99 am:

Nein, es ist mir scho klar, dass es Menschen gibt, die ihren Garten vernachlässigen und man sich dann ärgert.
Ich weiß noch nicht einmal, ob man von Vernachlässigung reden kann. Sofern der ökologische Ansatz wirklich aus Überzeugung kommt, kann man eigentlich wenig gegen diese invasiven Unkräuter einwenden. Aber diese Gärtner sind auf subversive Art übergriffig, in dem sie die Pflanzen übergreifen lassen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Standortgerechte Pflanzung?

Staudo » Antwort #100 am:

Wucherknöterich?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Standortgerechte Pflanzung?

fars » Antwort #101 am:

Ja. Genau!Aber was sagt man einem solchen Gärtner, wenn der behauptet, genauso liebe er seinen Garten?Dagegen gibt es eigentlich keine Argumente.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Standortgerechte Pflanzung?

Treasure-Jo » Antwort #102 am:

Was der Ploberger als Faule bezeichnet sind doch nur Arbeitsunlustige.
Arbeit ist für mich per se keine Tugend, zumindest sinnlose oder durch kluges Handeln vermeidbare Arbeit. Insofern ist auch Deine so geschmähte Arbtsunlust für mich kein in jedem Fall tadelswertes Verhalten, sondern mitunter ein sehr nachvollziehbares Verhalten. Ich gestehe, dass ich oft lieber mit einem (Garten-)Buch im Garten sitze und diesen genieße, als auf Knien im Schweiße meines Angesichts Unkraut hinterher zu jagen.
Liebe Grüße

Jo
Conni

Re:Standortgerechte Pflanzung?

Conni » Antwort #103 am:

Sie deshalb faul zu nennen finde ich eine Anmaßung
Wer hat das getan?
fars hat geschrieben:Also doch Arbeitsunlust. Wieviel Zeit jemand im Garten versenken möchte, ist ebenfalls sehr unterschiedlich ausgeprägt. Und wieviel Motivation jemand empfindet, trotz widriger Umstände jede freie Minute im Garten zu verbringen auch. Meine inzwischen verstorbene Schwiegermutter schleppte sich trotz schwerstem Rheuma tagtäglich in den Garten, um, wie sie es immer wortwörtlich nannte, ihre Lieblinge zu "betutteln".
Ob man es nun faul oder Arbeitsunlust schimpft, ist ziemlich egal.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Standortgerechte Pflanzung?

fars » Antwort #104 am:

1. Habe ich die Arbeitsunlust nicht geschmäht, sondern als eine frei und bewusste Entscheidung jedes Gärtners bezeichnet (#70 und 75). Arbeitsunlust ist nichts anderes als das, was das Wort besagt: Keine Lust auf diese Arbeit. 2. Zeifellos hat die Faulheit unterschiedliche Grade, insbesondere aus der Sicht des vermeintlich Fleißigen. Diese aber nun als Synonym für Arbeitsunlust zu bezeichnen hieße, jede Vermeidung von Arbeit als Faulheit zu bezeichnen. Das halte ich für sehr weitgehend.
Antworten