News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten 2010 (Gelesen 48172 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2010

Wolfgang-R » Antwort #135 am:

Hallo Stefanie,sehr schön beobachtet.Bei der Goldwespe handelt es sich um Chrysis viridula.Habe zur Odynerus spinipes mal eine eigene Seite gebastelt, falls es dich interessiert: klick
VG Wolfgang
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Insekten 2010

Katinka » Antwort #136 am:

nochmal Libellen:BildBild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Insekten 2010

Windsbraut » Antwort #137 am:

Habe zur Odynerus spinipes mal eine eigene Seite gebastelt, falls es dich interessiert: klick
Danke - ja, interessiert mich natürlich! Sehr schöne Bilder! Mein Mann hat gestern einen richtig schönen, großen Lederlaufkäfer beim Jäten gefangen. Leider hatte ich gerade überhaupt keine Zeit zum Fotografieren - wir haben ihn also laufen lassen. Schade - hätt' ihn euch gern gezeigt ........ :(
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Insekten 2010

Treasure-Jo » Antwort #138 am:

diese Schönheit hat Verbascum zum Fressen gern.Raupe auf VerbascumKennt jemand diese Raupe?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #139 am:

Braunwurz-Mönch (Shargacucullia scrophulariae)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #140 am:

Gestern Nacht bei einbrechender Dunkelheit noch ein paar Ableger unter die Erde gebracht und ein Pärchen Nashornkäfer an die Oberfläche gebracht. Die haben sich gleich mit Kopfstand wieder eingebuddelt. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Insekten 2010

Treasure-Jo » Antwort #141 am:

Braunwurz-Mönch (Shargacucullia scrophulariae)
...die schnellen Experten, danke.
Liebe Grüße

Jo
tapir

Re:Insekten 2010

tapir » Antwort #142 am:

[td][galerie pid=67473]holzbiene_01.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=67472]holzbiene_02.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=67471]holzbiene_03.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=67470]holzbiene_04.jpg[/galerie][/td]
Würde mich freuen, wenn die Holzbienen in meinem Garten nisten würden. Was sie dafür wohl brauchen?Liebe Grüße, Barbara
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2010

Jepa-Blick » Antwort #143 am:

Schau mal da http://paul-westrich.de/artenschutz/nistm04.php Hab ne Frage. Wer ist das? Das kl. Etwas ist winzig und höchstens 5cm groß. Kennt das Jemand?Es hat aber keine Haare sondern mehr weiße Stulpen.
Dateianhänge
100_2646.JPG
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Insekten 2010

Tara » Antwort #144 am:

cm oder mm? Auf dem Pferdegelände habe ich die auch schon gesehen - die mm-Ausführung. Eher 3 mm als 5.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
tapir

Re:Insekten 2010

tapir » Antwort #145 am:

Danke, das habe ich mir abgespeichert, die Seite ist sehr informativ! Morsches Pappelholz als Nistplatz für Holzbienen gibt es in meiner Gartenumgebung massenweise, jetzt weiß ich wo sie herkommen. :D So ein weißes Dingsda hatte ich mal vor Jahren auf meiner Dachterrasse (im 7. Stock!), es sah mir noch sehr unfertig aus und war nur wenige Milimeter groß, aber sehr schnell.Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2010

Dunkleborus » Antwort #146 am:

Hab ne Frage. Wer ist das? Das kl. Etwas ist winzig und höchstens 5cm groß. Kennt das Jemand?Es hat aber keine Haare sondern mehr weiße Stulpen.
Ich fasses nicht: Wahrscheinlich ein Zwerg-Marienkäfer. Was es nicht alles gibt... :D
Alle Menschen werden Flieder
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Insekten 2010

Windsbraut » Antwort #147 am:

Hab' ich beim Futtern unseres Purpur-Leinkrauts erwischt:2 Raupen der Möndcheneule, Calophasia lunula:MöndcheneuleBevorzugen warme Gegenden und sind, soweit ich weiß, in unserem Raum nur von der Mosel bekannt.............. aber es wird ja immer wärmer, und unser sonniger, trockener Südhang mit reichlich Linaria purpurea war sicher gerade passend.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2010

Jepa-Blick » Antwort #148 am:

Ja, danke es ist sicher eine Larve des Zwergmarienkäfers. :DDie Größenangabe von mir war falsch, meinte mm. Winziges Tier was da schnell über den Gartentisch raste.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Insekten 2010

Tara » Antwort #149 am:

Wahrscheinlich ein Zwerg-Marienkäfer.
Toll. Die gibt's auch mit Streifen und Bögen. Pur bildet! :D
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Antworten