News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baum gesucht (Gelesen 6077 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mocca
Beiträge: 15
Registriert: 25. Jan 2009, 16:24

Baum gesucht

mocca »

Hallo zusammen,ich habe ein Problem und hoffe das man mir helfen kann.Ich habe fast mittig in meinem Garten (ca 1000 qm) eine Eibe, Fichte und eine Zeder stehen. Die Größe der Bäume beträt so zwischen 11 und 18 m Höhe. Die Bäume werden in Kürze gerodet und nun suche ich einen Ersatz. Da ich, wenn der neue Baum hoch genug ist, eine Rundbank darum bauen möchte schwebt mir so etwas wie eine Trauerweide vor.Meine Vorstellung: Laubbaum, wenn möglich "Hängebaum", schnell wachsend.Mocca
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Baum gesucht

Gurke » Antwort #1 am:

...so eine Eibe zu fällen ist ein Frevel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Baum gesucht

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Braucht schon hundert Jahre oder mehr für so eine Höhe. 8)Wenn dann ein morscher Weidenast mal auf den Bankinhaber fällt ist das Geschrei groß. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Baum gesucht

Martina777 » Antwort #3 am:

Auch ich plädiere dafür, zumindest bei der Eibe einen zweiten Blick zu riskieren. Alte Exemplare können sehr magisch wirken.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Baum gesucht

freitagsfish » Antwort #4 am:

liebe mocca,hat schon jemand willkommen im forum gesagt? :) wie du ja an den ersten reaktionen gemerkt hast, zucken wir hier zusammen, wenn es um das roden von eiben geht. ich selbst würde auch über die zeder (wenn es denn tatsächlich eine ist) noch einmal nachdenken.eiben sind einheimische, aber sehr selten gewordene gehölze, die man "in freier wildbahn" heute in deutschland suchen muß, und die leider in gärten auch nur noch relativ selten zu finden sind. besonders freiwachsende exemplare, wie sie in meinem wohnort tatsächlich noch in einigen repräsentativen vorgärten zu finden sind, gelten als sehr schutzwürdig.in meiner stadt gäbe es auch für das fällen einer eibe diesen ausmaßes nur in extremen notfällen eine genehmigung!eiben sind ja schnittverträglich. inwieweit das auch auf so wunderbare alte exemplare wie deine zutrifft, können dir die baumfachleute hier besser erläutern als ich. aber ich denke, dein traum von einer baumbank ließe sich auch sehr schön unter einer eibe verwirklichen.wäre es dir möglich, uns fotos zu zeigen?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Baum gesucht

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Auch von mir ein herzliches Willkommen 8) 8) :DEs mag ja Gründe geben sowas zu tun, aber ein Foto wär schon sinnvoll.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
mocca
Beiträge: 15
Registriert: 25. Jan 2009, 16:24

Re:Baum gesucht

mocca » Antwort #6 am:

Danke für Eure Beiträge, hier noch ein paar Erklärungen:Ja, es ist eine Zeder und von dieser Sorte habe ich auch noch eine am Grundstücksende stehen. Wer sie mag bitte, aber: sie ist sehr groß, ein einzelner Ast ist so ca 6 m lang. Die Äste fangen zwar erst in einer Höhe von ca5-6 m an, aber trotzdem störend, es nadelt laufend, unter diesen drei "Bäumen" wächst nichts mehr.Die Eibe ist glaube ich noch nie geschnitten worden, Ihr könnt Euch nicht vorstellen wie wild sie nach fast allen Seiten wächst und überhängt.Ich habe einen Nordgarten wo ich demnach sowieso nicht viel Sonne habe, und diese 3 Giganten nehmen den Beeten sehr viel Sonne weg.Der Rasen sieht ringsrum durch die Wurzeln furchtbar aus, ehrlich gesagt es ist einfach nicht mehr schön und wenn ich dann die zwei Nadelbäume schon fälle dann räume ich gleich den ganzen Platz um ihn neu zu gestalten.Ich habe nun auch ca 4 Jahre mit mir gerungen und habe nun den Entschluß gefaßt die Sache anzugehen. Wenn Euch irgendetwas im Garten nicht gefällt versucht ihr doch auch das Beste daraus zu machen. Ich habe stutzen usw. auch alles bedacht, aber es wäre alles nur halber Kram und deswegen wird gerodet.Ich wollte eigentlich wissen, was ich sonst noch pflanzen könnte,vielleicht kann man mir doch noch Tipps geben, auch wenn Euch das Vorhaben nicht ganz so gefällt.Mocca
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Baum gesucht

Treasure-Jo » Antwort #7 am:

Hallo zusammen,ich habe ein Problem und hoffe das man mir helfen kann.Ich habe fast mittig in meinem Garten (ca 1000 qm) eine Eibe, Fichte und eine Zeder stehen. Die Größe der Bäume beträt so zwischen 11 und 18 m Höhe. Die Bäume werden in Kürze gerodet und nun suche ich einen Ersatz. Da ich, wenn der neue Baum hoch genug ist, eine Rundbank darum bauen möchte schwebt mir so etwas wie eine Trauerweide vor.Meine Vorstellung: Laubbaum, wenn möglich "Hängebaum", schnell wachsend.Mocca
zu schade, dass Du, auf der einen Seite verständlich, so beharrlich bist, Deine Riesen zu erlegen. Um einen wirklich stattlichen gleichwertig großen (Laub)Baum zu haben vergehen mind. 15, eher aber 20 Jahre. Und der wirft doch dann auch Schatten?Die Liste der möglichen Bäume ist zwar nicht unendlich, aber doch riesig. Meine Empfehlung: Mache Dir Deine Wünsche genau klar: Höhe, Breite, Laubbaum ja/nein, Früchte, Blüten, zierende Blätter, zierende Rinde.Dann öffne die folgende hilfreiche Planungshilfe zur Gehölzauswahl, und Du solltest fündig werden.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Baum gesucht

Paulownia » Antwort #8 am:

Naja, bei 1000qm Eibe, Fichte und 2 Zedern ist schon bei den Größenangaben ziemlich heftig. Da bleibt nicht mehr viel Platz für Anderes.Und wer sagt uns denn, daß nicht vielleicht sogar die Fichte das schönste Exemplar ist ;)So wie du schreibst, willst du sie wohl komplett mit Wurzeln roden. Ich würde de Aktion erst mal angehen und den neu gewonnenen Platz auf mich wirken lassen. Du hast ja dann eine komplett andere Situation als jetzt.Ich denke dann bekommst du auch eine Vorstellung in welche Richtung (Laub, Blüte, Form etc.) Dein neuer Baum gehen soll.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Baum gesucht

Treasure-Jo » Antwort #9 am:

^...alle großen Bäume zu erhalten, das würde sicherlich eng, aber einen Riesen? Eiben lassen sich übrigens drastisch zurückschneiden!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Baum gesucht

Zuccalmaglio » Antwort #10 am:

Evtl. ist die Eibe ja der kleinste Baum des Trios, ggfls. mit mäßigem Schnitt.Wenn die Fichte und die Zeder weg sind, könnte man ja einen mittelgroßen, nicht zu breit werdenden Laubbaum eng neben die Eibe pflanzen. Späterer Schattenwurf durch den Laubbaum würde der Eibe bestimmt nicht schaden. Eher das Gegenteil.
Tschöh mit ö
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Baum gesucht

wanda26 » Antwort #11 am:

Hi,warum die vorhandenen Großbäume fällen und dann - vermutlich für viel Geld - einen neuen kaufen & pflanzen & hätscheln, bis er endlich angewachsen ist? "Dreck" macht auch auch eine Trauerweide, und das nicht zu knapp! Jeder Baum macht "Dreck".Mein Vorschlag:Fichte und Zeder weg, das schafft Luft.Die Eibe stehenlassen. Durch einen Fachmann (oder auch selbst, wenn Du Dir das zutraust) schneiden lassen. Ich denke, ein Fachmann hat den Blick dafür, wie man optisch das beste Ergebnis erzielt und was der Baum an Schnitt verträgt. Wenn das gut gemacht wird, kann das ein ganz tolles Ergebnis werden!lg wanda
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Baum gesucht

Treasure-Jo » Antwort #12 am:

...ich hatte in einem englischen Garten gesehen, dass eine sehr große, alte Eibe als monumentale Säule zurückgeschnitten wurde. Sehr eindrucksvoll.
Liebe Grüße

Jo
wollemia

Re:Baum gesucht

wollemia » Antwort #13 am:

wäre es dir möglich, uns fotos zu zeigen?
Das würde mich auch interessieren.Eine so große Eibe sollte man meiner Meinung nach nur beseitigen, wenn es gar nicht anders geht. Ansonsten sollte man sie so schneiden(lassen).Selbst wenn die Eine derzeit in dem Trio das hässlichste Stück sein sollte: Sie lässt sich durch Schnitt entsprechend formen und treibt selbst aus dem Stamm wieder aus. Für die Fichte und die Zeder trifft das nicht zu. Auch deshalb sollte die Eibe stehenbleiben.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Baum gesucht

macrantha » Antwort #14 am:

Und ich hätte jetzt gerade für die Zeder plädiert. Alte Zedern sieht man bei uns so selten - aber gerade die Exemplare, die im Alter breite (und hohe - da kommt das Licht locker drunter) Kronen bilden, sind einfach wunderschön!Zedern sind Herzwurzler und es sollte nicht unmöglich sein, darunter etwas anzusiedeln. Die Fichte hingegen bleibt oberflächlich mit ihrem Wurzelteller und zieht Rasen und Stauden Wasser und Nährstoffe weg.Die würde ich ohne mit der Wimper zu zucken bei dieser Grundstücksgröße fällen.Trauerweiden lassen übrigens ständig Laub und Ästchen (oder auch mal Äste) fallen und eine Unterpflanzung älterer Exemplare ist erst recht schwierig.Fäll doch erstmal die Fichte und schau Dir die dann neue Situation nochmal an.Anbei ein geformter Eiben-"Hochstamm" (leider etwas überbelichtet)
Dateianhänge
taxus_geformt.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten