News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2010 (Gelesen 186051 mal)
Re:Wassermelonen 2010
Ich war vorhin zum gießen und hacken auf dem Kürbisacker. Die Sugar Belle und Hime Kansen haben je 3 weibliche Blüten. Das Bestäuben überlasse ich den Insekten, die haben ihre Sache letztes Jahr sehr gut gemacht. An der einen ist der Feigenblattkürbis erneut in voller Pracht erschienen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
.Stand: 01.07.2010Durchmesser: 11cmSorte : Blacktail MountainMelonenalter: 11 Tage (ab dem erkennbaren Wachstum des Fruchtansatzes)Pflanzenalter (seit Keimung): ca. 60 Tage
GrüsseBernd

Re:Wassermelonen 2010
11 tage ab blüte oder ab dem beginn des wachstums ?
Re:Wassermelonen 2010
Seit dem die Blüte zu ging und ich eine Grössenzunahme des Fruchansatzes registrieren konnte.Zu diesem Zeitpunkt hatte das "Melönchen" ca. 1,5cm Durchmesser.Ab da habe ich gerechnet.Ich habe die Angabe oben ergänzt.GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
du hast aber nicht zufällig regelmässig gemessen ? wäre zum vergleichen interessant.
Re:Wassermelonen 2010
Die ersten Tage schon, dann war die Reparatur meines Hauses wichtiger.Hier was ich Dir nennen kann:Messbeginn 20.06.201020.06.2010: 1,6 cm21.06.2010 : 2,1 cm22.06.2010 : 2,7 cm23.06.2010 : 3,6 cm24.06.2010 : 4,6 cm25.06.2010 : 5,7 cm...29.06.2010 : 8,5 cm.01.07.2010 : 11 cmDie ersten zwei oder drei Tage war es noch sehr kalt. In der Nacht zum 22.06. fiel mein Thermometer auf 7,5 Grad.Erst ab dem 22.06 war es warm.
Re:Wassermelonen 2010
Wow, ich bin voller Neid. Meine Melonen mickern. Haben immerhin ein paar männliche Blüten, aber vom Fruchtansatz bin ich noch weit entfernt...
Re:Wassermelonen 2010
scheint schön gleichmässig zu wachsen.meine riesenblüte von der hime kansen hat sich zum schnellstarter entwickelt. sie wächst bereits einen tag nach bestäubung rasant los. in 1 oder 2 tagen gehts dann los mit dem messen.
Re:Wassermelonen 2010
@BerndToll!
Ich bin gespannt wie groß die am Ende sein wird.Bei mir wachsen aktuell auch 3 Stück, die meisten Bestäubungen haben aber nicht geklappt.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Jay sie wächst unter anderen für dich so schnell, damit du nächstes jahr auch wieder die Freilandkultur probierst. :)Meine mittlerweile echt riesige Crisby F1 hat es sich überlegt und mal drei weibliche Blüten produziert.Irgendwie gehen die aber nicht richtig auf bzw. schnell wieder zu. Eine ist schon wieder abgefallen.Ich glaube die Blüten machte sie nur um mich zu beruhigen oder aus Versehen. :)Es ist echt irre wie extrem schnell die Melonen bei dem derzeit sehr heissen Wetter aufholen.GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
Keine Sorge, mein Ehrgeiz ist geweckt, werde es auf jeden Fall nochmal versuchen, bei mir muss es irgendwann ja mal im Freiland klappen.Jay sie wächst unter anderen für dich so schnell, damit du nächstes jahr auch wieder die Freilandkultur probierst.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
sind denn deine melonen im freiland alle tot ?
Keine Sorge, mein Ehrgeiz ist geweckt, werde es auf jeden Fall nochmal versuchen, bei mir muss es irgendwann ja mal im Freiland klappen.Jay sie wächst unter anderen für dich so schnell, damit du nächstes jahr auch wieder die Freilandkultur probierst.
Re:Wassermelonen 2010
Meine bisherige Erfahrung ist das die schwarze Folie (leider) unbedingt notwendig ist.Ich weiss das Naturas Melonen auch so wachsen, aber bei mir sehen die Melonen die nicht auf Folie stehen verheerend aus.So denke ich, wie Alfi es auch schon mal schrieb, das die gewonnene Wärme im Boden das Wachstum wirklich stark fördert bzw. einen Anbau manchmal überhaupt erst möglich macht, zumindest hier bei mir.GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
Eine meiner Melonen verhält sich sehr merkwürdig. Sie ist noch nicht besonders groß, hat aber jetz die erste Blüte entwickelt. Komisch ist aber, sie hat eine weibliche und keine männliche Blüte gebildet. Normalerweise kommen doch immer zuerst die männlichen und dann die weiblichen. Ist euch das auch schon mal passiert? Sollte ich mir sorgen um die Pflanze machen?
mfg
