News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rost an Salix?! (Gelesen 4403 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Rost an Salix?!
Hallo zusammen,ich habe seit dem Frühjahr im Kübel eine kleine Hänge-Weide stehen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass sie an einigen Blättern orange-rote Pusteln entwickelt, sieht ähnlich aus wie Rosenrost. Gibt's das beim Salix? Was tue ich dagegen? Betroffene Zweige schneiden und in die Biotonne? Kann ich vorbeugend etwas tun? Fragen über Fragen... ich hoffe auch eure Hilfe! ???Vielen Dank vorab und LG
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Rost an Salix?!
Deine Weide ist vermutlich vom Weidenrost (Melampsora salicina) befallen. Es gibt weitere Arten, die Weiden befallen, aber erstere ist natürlich die naheliegenste. Etablierte Weiden bremst das allenfalls im Wachstum, bei jungen Exemplaren und Topfkultur würde ich vielleicht doch Gegenmaßnahmen erwägen, denn starker Befall kann den Baum erheblich schwächen und sogar zum Absterben bringen.Meine Weiden behandle ich nicht, daher hab keine Erfahrungen mit der Bekämpfung und würde dich erstmal auf die hier ansässigen Experten und weitere Internet-Recherchen verweisen 

-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Rost an Salix?!
Danke für deine Antwort, Danilo. Ich habe noch etwas im Internet gestöbert: es scheint definitiv ein Rost zu sein, Weiden werden anscheinend ebenso gern befallen wie Rosen oder auch Stockrosen. Es scheint mehr oder weniger zum typischen Bild dazuzugehören. Wobei ich denke, dass dann irgendetwas an den Bedingungen (Standort, Wasserzufuhr, Boden etc.) wohl nicht stimmen wird?!Betr. Behandlung gehen die Meinungen auseinander: Neu...ff & Co empfehlen natürlich dringendst Behandlung mit Fungiziden - warum wohl
andere diskutieren die Fungizide eher kritisch, weil zur Behandlung nicht wirklich wirksam, eher vorbeugend. Gerade bei Weiden soll man besser auf (großzügigen) Rückschnitt setzen. Wenn die Bäume nicht zu klein sind
überstehen sie den Pilz wohl gut... Ich habe also vorhin nochmal zur Schere gegriffen und zumindest die meistbefallenen Blätter bzw. Zweige gekappt. Vielleicht werde ich mich aber doch noch ans Fungizid begeben, denn ich war etwas erschrocken, wie sich der Pilz seit gestern ausgebreitet hat.LG


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Rost an Salix?!
Ich behandle meine Weiden auch nicht. Es hält sich in Grenzen. Ich habe allerdings keine Zierweiden sondern Flechtweiden, da stört mich das nicht so.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Rost an Salix?!
Hmm, und die sind wahrscheinlich schon etwas größer als meine "Kleine"... ich habe gerade unten in der "Pflanzengesundheit" noch gestöbert und einen Thread über Rosenrost gefunden. Dabei ein interessantes "Rezept" zum behandeln Antwort #4. Das finde ich spannend und werde es vielleicht mal ausprobieren.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Starking007
- Beiträge: 11565
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Rost an Salix?!
Da solche kleinen "Hängeweiden" zu Millionen in unserer Republik rumstehen, ist es um eine nicht schade...............Nix für ungut!Aber Weiden im Kübel?!
Gruß Arthur
Re:Rost an Salix?!
Des Rätsels Lösung ist ja wohl schon gefunden. Falls Du noch recherchieren möchtest, empfehle ich Dir den Blick in die Arbofux-Datenbank.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)