News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rätselhafte Pflanze -> Bryonia, Zaunrübe (Gelesen 3858 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Grüne Pest
Beiträge: 3
Registriert: 2. Jul 2010, 00:28

Rätselhafte Pflanze -> Bryonia, Zaunrübe

Grüne Pest »

HalloSeit einiger Zeit beobachte ich an meinem Pavillon eine Rankenplanze, die ich nicht kenne. Ich habe sie nicht ausgesät, sie kam ganz von alleine.Die Pflanze hat bisher Triebe entwickelt, die etwa 5 bis 6 Meter lang sein dürften. Und die Pflanze hat den Drang, nach oben zu ranken. Sie hat meine Haselnusssträucher als Kletterhilfe verwendet.Sie blüht winzig klein und weiß und bildet kugelrunde Früchte, die sich stets zu mehrere an den Blattachseln befinden. Kann mir jemand weiter helfen? Was ist das für eine Pflanze?BildBildBildBildBildBild
brennnessel

Re:Rätselhafte Pflanze

brennnessel » Antwort #1 am:

Das ist eine Zaunrübe - Bryonia ...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rätselhafte Pflanze

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Wenn sie männliche und weibliche Blüten an der gleichen Pflanze hat ist es die schwarzfrüchtige Bryonia alba. (Männliche Blüten haben keinen Fruchtknoten (Kugel) an der Blüte)Wenn nur weibliche Blüten an der Pflanze sind ist es die rotfrüchtige Bryionia dioica. Dann muss irgendwo noch ein Männchen wachsen. ;DDie Pflanze ist giftig und wird in der Homöopathie verwendet.Wenn sie schwarze Beeren hat wär ich an Samen interessiert. Zum Tauschen findet sich sicher was.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Grüne Pest
Beiträge: 3
Registriert: 2. Jul 2010, 00:28

Re:Rätselhafte Pflanze

Grüne Pest » Antwort #3 am:

Vielen Dank an euch. Ihr habt mir sehr geholfen. :-*Und natürlich kannst du Samen bekommen. Willst du nur die Schwarzufrüchtige? Oder bist du auch an der Rotfrüchtigen intersssiert?Ich schenk dir die Samen, wenns so weit ist. Es sind ja hunderte dran.Von einer zweiten Pflanze weiß ich nichts. Ich hab nur diese Eine entdeckt.Und es sind nur Blüten dran, die Kugeln bilden.Wird wohl rotfrüchtig sein ???
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Rätselhafte Pflanze

Tara » Antwort #4 am:

Es gibt einige hier, die Zaunrüben toll finden. Meine erste auf dem Pferdegelände fand ich auch sehr hübsch und ließ sie deswegen stehen. Im Herbst war sie nicht mehr sehr hübsch; die Blätter vertrockneten schon sehr früh, und die dürren Ranken waren unschön. Und in den darauffolgenden Jahren liebte ich sie absolut nicht mehr: Sie vermehrte sich ohne Ende, und die dicken "Rüben" bekam ich kaum aus der Erde.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Grüne Pest
Beiträge: 3
Registriert: 2. Jul 2010, 00:28

Re:Rätselhafte Pflanze

Grüne Pest » Antwort #5 am:

Naja, das die Blätter vertrocknen, gehört doch dazu. Sonst wärs ja wie Efeu.Also kommt aus der Wurzel jedes Jahr eine neue Bryonia?Wenn man die endgültig weg haben will, muß man die Wurzel ausgraben?Ich mag ehrllich gesagt meine Haselnuss lieber als die Bryonia. Oder kann man die Wurzel umpflanzen? Wenn ja, würde ich damit gerne einen Zaun unsichtbar machen wollen. Dann heißt sie nicht umsonst Zaunrübe... ;D
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5744
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Rätselhafte Pflanze

wallu » Antwort #6 am:

Ja, die Zaunrübe ist eine mehrjährige Staude, die kaum auszurotten ist. Die Rotbeerige wächst hier überall; die Schwarzbeerige habe ich noch nie gesehen (da wäre ich auch an Samen interessiert ;)).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Rätselhafte Pflanze

Treasure-Jo » Antwort #7 am:

Ja, die Zaunrübe ist eine mehrjährige Staude, die kaum auszurotten ist. Die Rotbeerige wächst hier überall; die Schwarzbeerige habe ich noch nie gesehen (da wäre ich auch an Samen interessiert ;)).
...wenn man die Zaunrübe im Zaun(m)" halten will, nur keine Samen (Beeren) reifen lassen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rätselhafte Pflanze

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Ich bin nur an der schwarzen interessiert. Sie sind beide Stauden und wenn die Wurzel noch nicht zu groß ist lassen sie sich sicher verpflanzen. Ich hatte mal mehrere Männchen die sehr weitschweifend waren. Die Schwarzbeerige ist da viel zahmer gewesen, leidler etwas weniger frosthart oder sonstwie winterempfindlicher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Rätselhafte Pflanze

Tara » Antwort #9 am:

Naja, das die Blätter vertrocknen, gehört doch dazu.
Ja natürlich, aber meine Zaunrüben vertrockneten wesentlich früher als mein anderes Grünzeugs, und das sah sehr unschön aus.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Antworten