News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
unbekannte helle Kirschsorte (Gelesen 8978 mal)
Moderator: cydorian
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
unbekannte helle Kirschsorte
Hallo,ich hab hier helle Kirschen mit Sonnenröte eines ca 80Jahre alten Kirschbaumes. Von der Festigkeit der Früchte würde ich sagen es ist eine Knorpelkirsche. Früchte sind süss aber nicht übermäßig süss und laufen alle nach unten spitz zu.Reifezeit jetzt 3.KirschwocheHat jemand nen Tip welche Sorte das sein könnte?Gruß Robin
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re:unbekannte helle Kirschsorte
mehr kirschenfolgende Sorten hab ich bisher gefunden die es sein könnten:Dönissens Gelbe Knorpelkirschen - müsste aber zu später seinHellgelbe, mittelgroße, sehr süße, festfleischige Frucht. Trägt regelmäßig. Kaum Vogelfraß, da die Vögel die gelben Früchte als unreif ansehen. Blüte sehr spät. Steinlösend, sehr frosthart, auch für Höhenlagen bis 500 m geeignet. Halbstamm, Hochstamm. 4. - 6. Kirschwoche.Große Prinzessin - müsste aber zu süss seinGroße, festfleischige, süße, gelbe rotgestreifte Frucht, die sich selbst darstellt. Der Baum braucht eine geschützte und trockene Lage. Halbstamm, Hochstamm. 4. Kirschwoche.Große Prinzesskirsche passt meiner Meinung nach am ehestenGroß, fest, hell mit Sonnenröte, ertragreich. 4. Kirschwochehabt ihr noch weitere Sortenvorschläge?
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:unbekannte helle Kirschsorte
Dönissens Gelbe Knorpelkirsche ist das nicht, die bleibt kleiner, und ist auch rein gelb, eher hellgelb. Schau mal bei weiße spanische(oder spansche) Knorpelkirsche, die kommt hier in NRW auch noch als Altbaum vor.
Re: unbekannte helle Kirschsorte
Guten Tag, habe eine Ihrer Beschreibung nach identische Kirschsorte und durchforste seit drei Jahren alle möglichen Nachschlagewerke wegen des Sortennamens. Bin vorherige Woche auf Ihre Beschreibung und ein paar Tage später auf Porzellankirsche ( bin mir aber nicht 100% sicher ) gestoßen. Der Mutterbaum muß etwa 1938 - 40 gepflanzt worde sein, die Krone wächst sehr sparrig und unregelmäßig. Massives Holzwachstum. Habe die Sorte erfolgreich vermehrt. Die Früchte eignen sich wegen ihres festen Fleisches sehr gut zum Einwecken. Sie sind auch wie ihre nicht sehr süß, haben nach meinem Empfinden einen leicht herbe Süße. Die Kirschen können knapp 30 mm groß werden, sind spitz herzförmig und recht fest. Der Standort des alten Baumes ist südlich von Treuenbrietzen. Ein Bild habe ich zur Zeit nicht, werde ich im Sommer einstellen.
Falls jemand Interesse an der Sorte hat, ich werde sie dies Jahr noch ein paar Mal vermehren, so sie denn anwachsen.
Gruß Karl
Falls jemand Interesse an der Sorte hat, ich werde sie dies Jahr noch ein paar Mal vermehren, so sie denn anwachsen.
Gruß Karl
Re: unbekannte helle Kirschsorte
Hallo Karl! Willkommen im Forum. :)
Die 'Porzellankirsche AN' habe ich mir neben einigen anderen (frühen) rotbunten/weißen Kirschen veredelt; vielleicht sind sie ja für die Kirschfruchtfliege und die Kirschessigfliege nicht so interessant. AN steht für Arbeitsname, d.h. die wahre Identität ist noch nicht geklärt. Es gab da wohl eine Verwechslung mit der Eltonkirsche'.
Es wurde schon öfters hier geschrieben, daß man die Bestimmung von Steinobst nicht anhand von Bildern hinbekommt, sondern man braucht die Fruchtsteine. Zusätzliche Daten über Reifezeit, Wuchs des Baumes etc. können auch hilfreich sein. Beim Pomologenverein gibt es Spezialisten für die Kirschen, die Dir event. weiterhelfen können z.B. Annette Braun-Lüllemann, Hans-Joachim Bannier.
Deren Werk findet man unter "Alte Süßkirschensorten pdf" auch online, darin beschrieben die Porzellankirsche. Seite 416-421
Die 'Porzellankirsche AN' habe ich mir neben einigen anderen (frühen) rotbunten/weißen Kirschen veredelt; vielleicht sind sie ja für die Kirschfruchtfliege und die Kirschessigfliege nicht so interessant. AN steht für Arbeitsname, d.h. die wahre Identität ist noch nicht geklärt. Es gab da wohl eine Verwechslung mit der Eltonkirsche'.
Es wurde schon öfters hier geschrieben, daß man die Bestimmung von Steinobst nicht anhand von Bildern hinbekommt, sondern man braucht die Fruchtsteine. Zusätzliche Daten über Reifezeit, Wuchs des Baumes etc. können auch hilfreich sein. Beim Pomologenverein gibt es Spezialisten für die Kirschen, die Dir event. weiterhelfen können z.B. Annette Braun-Lüllemann, Hans-Joachim Bannier.
Deren Werk findet man unter "Alte Süßkirschensorten pdf" auch online, darin beschrieben die Porzellankirsche. Seite 416-421
- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: unbekannte helle Kirschsorte
spannend, was ihr hier ausgrabt, ich werde interessiert mitlesen! :)
eine helle (rötlichbackige) süßkirsche habe ich im berliner kleingarten nämlich auch, leider ist sie mir noch nicht positiv aufgefallen, außer durch struktur, blüte, kletterrosenhaltgebung, schattenwurf und vielleicht noch herbstfärbung: die früchte werden hier nämliches jedes jahr exakt zum kräftigen frühsommerregen reif, der sie allesamt aufplatzen lässt, wodurch dann die eh vorhandene monilianeigung voll durchschlägt. zudem sitzt in fast jeder dieser kirschen eine kirschfliegenmade, deren einstichlöcher der monilia schon auch gefielen. mein beitrag dazu ist null pflanzenschutz, aber gegen das platzen im regen wäre auch kaum was drin, denke ich: es ist kein buschbaum.
mal sehen, ob ich in dieser pdf eine wahrscheinliche sortenbeschreibung finde, so ganz uralt ist der baum nicht, es müsste also wohl eine in moderner zeit leichter verfügbarere sorte sein.
eine helle (rötlichbackige) süßkirsche habe ich im berliner kleingarten nämlich auch, leider ist sie mir noch nicht positiv aufgefallen, außer durch struktur, blüte, kletterrosenhaltgebung, schattenwurf und vielleicht noch herbstfärbung: die früchte werden hier nämliches jedes jahr exakt zum kräftigen frühsommerregen reif, der sie allesamt aufplatzen lässt, wodurch dann die eh vorhandene monilianeigung voll durchschlägt. zudem sitzt in fast jeder dieser kirschen eine kirschfliegenmade, deren einstichlöcher der monilia schon auch gefielen. mein beitrag dazu ist null pflanzenschutz, aber gegen das platzen im regen wäre auch kaum was drin, denke ich: es ist kein buschbaum.
mal sehen, ob ich in dieser pdf eine wahrscheinliche sortenbeschreibung finde, so ganz uralt ist der baum nicht, es müsste also wohl eine in moderner zeit leichter verfügbarere sorte sein.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: unbekannte helle Kirschsorte
Karl hat geschrieben: ↑11. Feb 2018, 13:00
Guten Tag, habe eine Ihrer Beschreibung nach identische Kirschsorte und durchforste seit drei Jahren alle möglichen Nachschlagewerke wegen des Sortennamens.
Gruß Karl
Hallo,Kommt nicht auch die weiße "Spansche" in Frage? Ich war im Tread https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,47877.45.html auch auf der Suche nach einer Gelben Kirsche die hat sich dann als weiße spanische erwiesen hat. Die ist relativ weiträumig verbreitet und schmeckt sehr gut. Sie ist die hellste der bunten Kirschen, (Dönissen zählt nicht mit, das ist eine gelbe Kirsche). Die große Prinzessin und die Büttner z.B. werden deutlich roter und sind vollreif durchgehend rot. Und auch die Porzelankirsche wird deutlich dunkler. Ich kann Dir mal diese Seite empfehlen falls Du sie noch nicht kennst: http://www.gartenfreunde-landesverband-bw.de/sites/default/files/KirschsortenBroschuere.pdf%3Bjsessionid%3D4AA82FB67FD0E87EF25EF637A2E238D1.pdf
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: unbekannte helle Kirschsorte
Vor wenigen Jahren bin ich im Sommer durch den Kirschlehrpfad bei Marburg gegeangen. An den gelben und rotbunten Kirschen gingen keine Personen und nur wenige Vögel dran. Von KEF und KFF war gar nichts zu sehen. Bei den dunkleren Sorten sah das zum Teil ganz anders aus. Das war ein toller Tag, ich habe händeweise die Kirschen gepflückt und gegessen. Ich lief wie eine vollgesaugte Zecke, zufrieden nach Hause. ;D
- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: unbekannte helle Kirschsorte
Rib hat geschrieben: ↑11. Feb 2018, 18:29... Das war ein toller Tag, ich habe händeweise die Kirschen gepflügt und gegessen. Ich lief wie eine vollgesaugte Zecke, zufrieden nach hause. ;D
kopfkino! :o :D ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: unbekannte helle Kirschsorte
Tara2 hat geschrieben: ↑11. Feb 2018, 18:27... Ich kann Dir mal diese Seite empfehlen falls Du sie noch nicht kennst: ...
das meinte mybee wohl auch schon, lüllemann und bannier. ;)
tolles werk! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: unbekannte helle Kirschsorte
also du kannst versuchen dem "gravenburger"eine Nachricht zu schreiben.ich kenne niemand der über kirschen mehr weiß.leider ist es die letzte zeit sehr schwer ihn zu erreichen bzw.daß er online ist!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re: unbekannte helle Kirschsorte
also Peter,falls da des Liesch,dann schreib au ;D
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: unbekannte helle Kirschsorte
.
Edit sagt: falscher Faden - sorry :)
Edit sagt: falscher Faden - sorry :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: unbekannte helle Kirschsorte
Hier ein Foto meiner "Porzellankirsche", eine einzige Frucht dieses Jahr. Ich versuche einen Fruchtsteinvergleich mit der Abb. in dem oben von Tara2 dankenswerterweise verlinkten Obstsortenwerk zu machen.
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: unbekannte helle Kirschsorte
Hallo allerseits.
Bin lange nicht hier gewesen. Ich könnte ja mal paar Steine zum Vergleich ernten gehen 😋
Gruß Robin
Bin lange nicht hier gewesen. Ich könnte ja mal paar Steine zum Vergleich ernten gehen 😋
Gruß Robin