News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 225434 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #375 am:

Heute nur ein Bild.
Dateianhänge
Hydrangea_serrata_Intermedia_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Danilo » Antwort #376 am:

Hübsch ist sie trotzdem, gibt ihr doch ein Zuhause... ;)
Naja, vielleicht erstmal in der zweiten Reihe... ::) troll, danke für Deine Ausführungen. Kommt diese Pflanze halbwegs mit Wurzeldruck (z.B. von Prunus avium, Cladrastis lutea) klar? Die meisten "Bauernhortensien" geben in meiner Nachbarschaft ein Bild des Jammers ab - bodeneben zurückgefroren und/oder vollsonnig stehend fast vertrocknet, in beiden Fällen kaum blühend. Möge mich dieses Exemplar eines Besseren belehren. :P
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #377 am:

Hi Danilo,eine Bauernhortensie im Wurzelbereich größerer Gehölze bedeutet bei diesen Temperaturen auch im Schatten wässern, wässern, wässern...Ich musste heute leider die ersten Hitze- bzw. Trockenheitsschäden feststellen.Wie winterhart bzw. empfindlich gegen Spätfröste sie ist, musst Du selbst ausprobieren. Ich habe hier bei einigen Topfhortensien sowohl positive als auch negative Erfahrungen gemacht.Dafür gibt es aber auch Lichtblicke:
Dateianhänge
Hydrangea_macrophylla_Nikko_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Elfriede » Antwort #378 am:

Die Züchtungen werden immer kitschiger.
Dateianhänge
Hydrangea_Fantasia.jpg
LG Elfriede
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #379 am:

Die habe ich letztes Jahr auch schon gesehen und mir einen Steckling gemopst.So gaaanz neu ist dieses Farbspiel jedoch nicht. Bei H. serrata Preziosa wirkt es nur nicht so bombastisch wie bei diesen aufgepumpten Gewächshaushortensien.Wenn sich der Steckling macht (er mickert ein wenig), werde ich ja sehen, was unter "normalen" Gartenbedingungen daraus wird.LGtroll
Dateianhänge
Hydrangea_serrata_Preziosa_2010_1_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Elfriede » Antwort #380 am:

Diesen Farbverlauf gibt es sichrlich bei vielen Hydrangeas, nur so ein Quitschgrün und Babyrosa habe ich noch nie gesehen. Nun tut es mir schon leid, dass ich sie nicht gekauft habe, dafür ist die 'Pirates Gold' mitgegangen ::)
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Elfriede » Antwort #381 am:

Hier das Foto
Dateianhänge
macrophylla_Pirates_Gold.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

mame » Antwort #382 am:

Und für mame:Die immergrüne Kletterhortensie mit Hüllblättern um die Knospe.
Ich glaube, unsere wird nicht mehr. Sollte ich mir wieder mal eine semiola zulegen, werde ich sie bestimmt drinnen überwintern. Das hattest Du auch gemacht, oder?
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

mame » Antwort #383 am:

Erste Blüten an den quercifolias :D
Dateianhänge
101_0003.jpg
(25.43 KiB) 162-mal heruntergeladen
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #384 am:

Und für mame:Die immergrüne Kletterhortensie mit Hüllblättern um die Knospe.
Ich glaube, unsere wird nicht mehr. Sollte ich mir wieder mal eine semiola zulegen, werde ich sie bestimmt drinnen überwintern. Das hattest Du auch gemacht, oder?
Da die Elternart Hydrangea seemannii aus Mexiko stammt bin auch skeptisch gewesen und habe sie frostfrei überwintert.Wenn die Blüte einigermaßen ansehnlich wird, habe ich mir überlegt sie als Kübelpflanze zu halten und strauchförmig zu ziehen.Meine H. quercifolia fangen auch an zu blühen. Dieses Jahr gibt es die ersten Bilder von 'Harmony'.Es gibt außerdem vier Neuzugänge zu vermerken. Ich war heute bei Enneking und habe mich zurückhalten können.Neben H. macr. 'Oregon Pride', H. serrata 'Shiro Gaku' und H. integrifolia 'Yokudanka' habe ich eine Schizophragma mitgenommen, von der ich noch nie etwas gehört habe: Sch. corylifolium. Google kennt sie auch nicht?Dafür blüht die einfache Sch. hydrangeoides, die Spalthortensie. Die Blüten sind zwar etwas "unordentlich" aber die Textur der herzförmigen Blütenblätter fasziniert mich einfach.
Dateianhänge
Schizophragme_hydrangeoides_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

hjkuus » Antwort #385 am:

Kennt jemand diesen Hydrangea??Habe sie selbst von Samen vermehrt, die von China kommen.Sie duftet wie Hydrangea petiolaris.P1010367.JPGP1010368.JPGP1010369.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
wollemia

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

wollemia » Antwort #386 am:

Vielleicht kannst du sie anhand der Flora of China: Hydrangea bestimmen?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #387 am:

Blütenstand, Laub und Austrieb passen zu Hydrangea heteromalla.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #388 am:

Heute neu:Hydrangea serrata 'Golden Sunlight'. Die Blüten sind klein und unregelmäßig. Für sie muß noch ein Platz im Garten geschaffen werden. (Vielleicht halbschattig mit Spiraea japonica 'Golden Princess' und einer gelbpanaschierten Hosta'?)
Dateianhänge
Hydrangea_serrata_Golden_Sunlight_2010_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #389 am:

Und wenn jemand eine wirklich schöne Kletterhortensie sucht:Schizophragma hydrangeoides 'Moonlight'
Dateianhänge
Schizophragma_Hydrangeoides_Moonlight_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten