News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double (Gelesen 221891 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Wieviel Lernzeit wird Dir denn zugestanden?@Allana, Stauden Peters verschickt Aurikelerde? Interessant. Er gibt auch eine Empfehlung für die Erdmischung, ich glaube ich sollte mich mehr darum kümmern, vielleicht würden sie sie dann auch bei mir gedeihen. Ich verwende für Erdmischungen immer Lavasplitt, ob das wohl Perlie oder ähnliches ersetzen könnte? Müssen die Aurikeln jedes Jahr verpflanzt werden?
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Naja, Standardsorten würde ich nicht unbedingt sagen...Ist den nun was empfindliches dabei was nicht so recht wachsen will oder sind es doch mehr die Standartsorten. Leider werden nicht alle durchkommen da einige doch recht mickrig aussehen aber es sind ja doch nur Pflanzen zum lernen.


Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Gartenlady, ich muss gestehen, ich habe zwischendurch auch schon mal ein Jahr ausgesetzt - nur schöner wurden sie dadurch nicht, da meine Töpfe auch immer recht klein sind. Ich habe dann aber etwas öfter gedüngt (Flüssigdünger 1/2 Dosis).Sinnvoll ist schon die jährliche Umtopfaktion.Wenn sie aber ausgepflanzt sind muss man nicht jährlich aufnehmen. Erst wenn man teilen möchte oder wenn die Aurikeln zu hochgewachsen sind, also von unten auskahlen....Müssen die Aurikeln jedes Jahr verpflanzt werden?
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Wann topft ihr eure Aurikel um? Iat es jetzt nicht schon ziemlich in der Sommerruhe?
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Ich teile und topfe jetzt, normalerweise bin ich etwas früher dran, nach der Blüte.Die Topfaurikeln topfe ich jährlich, bei den Ausgepflanzten halte ich es wie Lenchen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Manche Experten empfehlen das Umtopfen nach der Blüte und andere empfehlen die Herbstzeit. Ich mache es mal so und mal so, je nach Lust und Zeit. Beim Umtopfen im Herbst habe ich aber beobachtet, dass die Pflanzen im Frühjahr üppiger blühen, die Erdmischung ist dann zur Blütezeit eben noch "frischer".Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich inzwischen viele Topfaurikeln verschenkt oder gegen Beettaugliche getauscht habe, ich fand/finde es immer aufwendig mit der Topfhaltung, und die Ausfälle waren bisher auch nicht ohne. 

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Ein Teil der Kinderstube:Die Aurikeln stehen im Schatten großer Hainbuchen und überstehen dort den Sommer recht gut. Eines der Wasserfässer steht gleich daneben.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Die hatte ich auch mal. So ca. 120.Da Tontöpfe sehr schnell die Substratfeuchtigkeit verdunsten lassen, war es in wärmeren Sommern ein ständiger K(r)ampf.Ich wünsche dir bei der Sysiphosarbeit viel Glück.frisch getopft
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Danke ;DSie stehen nicht ohne Grund gleich neben dem Wasserfass.So viele Sorten habe ich ja auch gar nicht, nur eine Pflanze steht jeweils im Tontopf.Ableger und Sämlinge haben nur einen Plastiktopf. Und wenn unser Nachbar mal in die Pötte kommt, und endlich seine Mauer abreißt und Schuppen neu baut, will ich dort einen Teil der Aurikeln auspflanzen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Marygold das sieht gut aus, meine sind jetzt auch getopft und geteilt es waren Reste einer anderen großen Sammlung die aufgegeben wurde. Ich werde alle in Plastikcontainern ziehen eben wegen der Verdunstung, und da diese unter anderem in Weimar gezeigt werden sollen kann ich sie auch nicht aus pflanzen.
lG quercus
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Und noch was zu den SalataurikelnMir wurde gesagt das die Meristemvermehrten zum größten Teil nur Blätter und Kindel produzieren aber wenige Blüten was bei den klassisch geteilten nicht der Fall sein soll. Ob dies nun stimmt muss ich erst einmal selbst heraus finden ein Erklärung wäre es aber.
lG quercus
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Hilfe!Einige meiner Aurikel haben sich Wurzelläuse eingefangen. Habt ihr Erfahrung mit der Bekämpfung?
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
ja, in Trockenzeiten ist das regelmäßig ein Problem. Trockenzeit ist Juli und August. Aber in diesem August ist keine Rede davon und da meine Aurikel offen dem Regen ausgesetzt sind, der jetzt reichlich fällt, dürften sie keine Wurzelläuse haben. Wir hatten dazu am Anfang des threads schon mal was gesagt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Nimm ein Gift das über die Blätter und die Wurzel aufgenommen wird so das es sich gut in der Pflanze verteilt, einmal im Jahr angewendet soll man Ruhe haben vor den Tierchen.
lG quercus