News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue Apfelsorte "Karneval" (Gelesen 7726 mal)
Moderator: cydorian
Neue Apfelsorte "Karneval"
Hat schon jemand die neue Apfelsorte "Karneval" in seinem Garten ?Der Apfel hat eine sehr interessante, einmalige und unverwechselbare Schalenfärbung und soll eine Kreuzung der Apfelsorten Vanda und Pink Lady sein.
- Konterkater
- Beiträge: 643
- Registriert: 15. Mär 2009, 05:33
Re:Neue Apfelsorte "Karneval"
Hallo AndreaeS,das ist ja eine wirklich interessante Neuigkeit. Ich hatte mich schon damit abgefunden, Pink Lady nicht selber anbauen zu dürfen und jetzt kommt dieser Apfel ins Spiel.Schorfresistent, super gut aussehend und sehr lecker schmeckend. Das ist ja der reinste Wahnsinn. Ich habe leider nur 2 Aussagen im Internet zu diesem Apfel gefunden und die widersprechen sich. Der eine meint, daß Karneval zusätzlich auch noch selbstfruchtend ist, während eine andere Stimme meint, nein, dieser Apfel ist diploid, was ich im ersten Moment für glaubhafter halte. Ich werde die Geschichten um diese neue Apfelsorte mit sehr großem Interesse verfolgen.
-
winterstreifling
Re:Neue Apfelsorte "Karneval"
Die tschechen geben in der Apfelsortenzüchtung ganz schön Gas!http://www.artus-group.de/fileadmin/use ... rneval.pdf
Re:Neue Apfelsorte "Karneval"
Krass, den will ich auch haben :-)Ja, die Nachbarn sind gut dabei - Topaz ist ja auch von ihnen...
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12491
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Neue Apfelsorte "Karneval"
Die Vorschusslorbeeren können auch verfrüht sein.1. Alle Neuzüchtungen sind auf Anbau mit schwachwachsenden Unterlagen ausgerichtet. Das bedeutet für Privatleute: Baum immer mit Pfahl, kürzere Lebensdauer, erhöhter Pflegeaufwand, in trocknen Gegenden bewässern, Bodenqualität wichtig, kein Baum unter dem man durchgehen kann. Das gilt auch für die tschechischen Züchtungen, der gut eingeführte Topaz versagt auf stärker wachsenden Unterlagen. Fruchtgrösse sehr klein, schwieriges Wachstum, hoher Schnittaufwand.2. In der Beschreibung steht "angenehm aromatisch". Das "angenehm" ist das Züchtercodewort für "langweilig, nichtssagend, gering". Verkauft wird der Apfel wohl über die Fruchtfärbung.3. Wird von der Artus Group vermarktet. Ist also keine Clubsorte, wird aber nur in den Mitgliederbaumschulen erhältlich sein.