News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 162204 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #300 am:

Auf die Gefahr mich zu wiederholen: fbb, Du hast wirklich ein Händchen :DIch habe heute festgestellt, dass Roseraie de l'Hay eine Hagebutte macht - mal sehen, was wird :)
liebe Grüße von carabea
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Martina777 » Antwort #301 am:

Was meint ihr - würdet ihr da mal abwarten, was es ist? Ich tendiere dazu......... wenn ja, soll ich sie ausgraben und topfen? Sie kann da nicht auf Dauer bleiben, bis nächstes Frühjahr aber sicher. Was soll ich machen - noch bis nächstes Frühjahr dort stehen lassen und dann erst rausnehmen?Danke für eure Hilfe!
Hallo Stefanie,ich hab mich ja mit einer ähnlichen Frage hier dazwischen geschummelt.Ich tendiere zum Ausgraben, da Rosen ja lange Pfahlwurzeln machen, abgesehen davon werde ich an dem Ort, wo die Rose steht (im fertigen Kompost) ohnehin arbeiten ... da ergibt sich das von alleine.Wenn Du es tust, einfach in einen langen (tiefen) Topf an schattiger Stelle zwischenparken, schätze ich, da kann nichts verkehrt sein (notfalls ein Milchpackerl). Bei mir ist das das schattige Stecklingsbeet und schon getopfte Umzugskandidaten, da giesse ich in heissen Phasen ein wenig, sonst ist Ruhe.Mein Sämling hat 7 Blätter, wird wohl eine Wildrose sein. Vielleicht hab ich Glück, und meine kleinblütige büschelig rosa Rose hat aus einem Aststück selbst etwas getrieben, sie hat sich meinen Stecklingsversuchen bisher verweigert, und ich könnte sie sonst nicht mitnehmen. Andererseits wäre ein Sämling halt wesentlich spannender ... verfahren werde ich ident, egal "wer" es ist.@ all ... bitte mich auf Fehler hinweisen, dafür bin ich da!PS: Ich wollte mich nicht dazwischenschummeln, ich glaube, Ende der 60er war "Martina" als Vorname sehr beliebt ;) .
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Windsbraut » Antwort #302 am:

Prima - danke! Ja, dann werd' ich das machen - wenn nicht noch jemand widerspricht.Ich war ein wenig im Zwiespalt - einmal der Gedanke, dass es nicht gut es ist, zu spät zu verpflanzen - eben wegen der Pfahlwurzel und dann zu wenig Faserwurzeln. Andererseits jetzt die Hitze ........... Und kurz vor'm Winter ist es dann wieder nicht so klasse wegen der kommenden Fröste, neu verpflanzt und nicht etabliert in einem Topf .............
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Martina777 » Antwort #303 am:

:) Nicht jetzt in der Hitze - wart doch auf die nächste feuchte, kühlere Phase.Zur Sicherheit kannst Du den Topf auch am Schatten-Ruheplatz (im Herbst dann) für den Winter einbuddeln, guter Winterschutz sowieso. Wobei Rosen nicht zimperlich sind, aber der Gärtner will halt gern alles bedacht haben.
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #304 am:

Wieder eine Prémiere auf dem Balkonbrett:Vor 2 Tagen so:
Dateianhänge
FDxP06.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #305 am:

und nah
Dateianhänge
FDxP06_nah.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #306 am:

dann gestern
Dateianhänge
FDxP06_nah01.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #307 am:

und heute
Dateianhänge
FDxP06_nah03.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #308 am:

Blüte ist recht klein, ca. 4 cm, Duft bis jetzt kaum, Eltern sind Florence Delattre und Polka.
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #309 am:

Weiter mit denen die letztes Jahr gekeimt sind:Theresia Eisele nochmal
Dateianhänge
TheresiaEisele.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #310 am:

Dann die noch Namenlose die nach Österreich zieht zu Martina777:
Dateianhänge
FDxWest8_nah7.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #311 am:

Bei der 2. Blüte das Gleiche, beim Aufblühen innen gelb, aber sehr bald wird weiß draus.Morgen muß ich sie Schneiden für den Versand.
Dateianhänge
FDxWest8_nah6.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #312 am:

Sternis Blüten sind größer und gefüllter geworden:
Dateianhänge
Sternschweif_0710_03.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #313 am:

andere Ansicht
Dateianhänge
Sternschweif_0710_02.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #314 am:

Und auch die Rêve apricot regt sich wieder:
Dateianhänge
RA_0710_01.JPG
Antworten