News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hohe Bambushecke (Gelesen 3791 mal)
Moderator: AndreasR
Hohe Bambushecke
botanisch gesehen bin ich hier wahrscheinlich nicht so richtig, aber es fällt mir schwer, die wirklichg großen Bambusse bei den Stauden einzuordnen. Ihr könnt mich aber gerne verschieben!Für eine wirklich windige Ecke suche ich einen geeigneten hochwüchsigen Bambus, gerne über 2 m (nach oben ist Platz genug), der einen breiten Heckenstreifen von ca 7 mal 1,5 m bilden soll. Der Standort ist den Naturgewalten ganz ausgesetzt, also Wind, Sturm, Sonne, Regen, Eis, Schnee...Nun habe ich an anderer Stelle bereits eine Pflanzung von Pyllostachys bisetti, Phyllost. aureosulcata Aureocaulis und Ph. aureos. Spectabilis. Alle sind sehr schön und trotzen auch den Wintern im Voralpenland.Nun möcht ich gerne noch einen anderen versuchen und habe in der engeren Wahl:Phyllost. nudaPhyllost. rubromarginataund dann evtl. noch einige Fargesia murielae, zb. Heart of Darkness die von der Winterhärte her gut in Frage kommen.Bezüglich Winterhärte: der Phyl. nigra Punctata überlebt bei mir gerade so, aber ist ne ziehmliche Quälerei.Hat jemand Erfahrungen mit den genannten? Oder eine bessere Empfehlung?
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Hohe Bambushecke
Hallo claudia!Als ich "damals" auf Forschungsreise im Netz war, um für meine (und somit auch deine) klimatischen Verhältnisse geeignete höhere Bambusarten zu finden, wurde in den einschlägigen Foren immer nur die bereits von dir gepflanzten Arten genannt - eventuell noch P.humilis (keine Herbstpflanzung!)Alles andere scheint NICHT oder nur UNBEFRIEDIGEND zu gehen.Vor allem da das Zeug bei dir sowohl Wintersonne als auch Winterwinden voll ausgesetzt ist. Aber dein Etat ist ja "nach oben offen" und somit steht einem "in den Wind schiessen" anderer Arten nichts im Weg





Re:Hohe Bambushecke
mein lieber potz, da musst du aber viele smilies anführen! Ich glaub, du hast da was falsch verstanden: nicht mein Etat ist nach oben offen, sondern der Platz! Beim Etat wärs mir auch lieber, aber vielleicht sind Grenzen ganz gut.Bezüglich der Winterhärte denke ich auch, dass die Geannten die Robustesten sind. Aber hätt ja sein können, dass ich was übersehen habe.Mich hätte natürlich interessiert, ob irgendjemand die o.g. selbst im Garten hat und etwas über deren Aussehen und die Ausdauer sagen könnte. Gibts da noch jemanden?Aber dein Etat ist ja "nach oben offen" und somit steht einem "in den Wind schiessen" anderer Arten nichts im Weg![]()
![]()
![]()
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Hohe Bambushecke
Hallo Claudia, wie schützt du die Umgebung vor einer Bambusinvasion? Ich habe (fast:hatte....) einen Phyllostachus ...? , der zwar im Winter immer wieder gelbe Bätter bekam oder gleich zurückfror, was ihn aber unterirdisch nicht behinderte. Meterweit enfernt kommen jetzt noch ab und zu Sprossen (die von uns verschmaust werden
), obwohl ich den Stock schon längst gerodet habe. Er kroch schon verdächtig an der 80cm tiefen Nachbarsmauer entlang.Ich hoffe, er respektiert diese Grenze, sonst krieg ich vielleicht Kummer
!LG Lisl


Re:Hohe Bambushecke
Hallo lisl,aus leidvoller schmerzhafter Erfahrung pflanze ich Bambusse nur noch mit Rhizomsperre. Und zwar mit einer richtig stabilen!Wenn man einmal einen durchgegangenen Bambus nur noch mit schwerem Bagger einfangen konnte, scheint einem die zunächst hohe Investition in eine Rhizomsperre gar nicht mehr soo hoch. Das ist zwar ein großer Grabeaufwand, aber alles andere ist langfristig mit viel Ärger verbunden. An recht engen Pflanzplätzen kann das ein Problem sein, weil man recht viel Erde ausheben muss. Da kann man sich ganz gut mit einem stabilen, unten aufgeschnittenen Kunststofftopf behelfen.Für meine geplante Bambushecke ist der Zugang leicht: rundherum ist Wiese. Da kann man sogar mit dem Bagger ranfahren.Es gibt aber auch recht moderate, horstbildende Bambusgewächse. Bei mir am Miniteich steht so einer, der ca. 120 cm hoch ist und schöne breite Blätter hat. Leider weiß ich nicht sicher, wie er heißt, dürfte ein Sasa oder Pseudosasa sein. Aber selbst den würd ich nie ohne Sperre setzen!
Schöne Grüße
claudia
claudia