News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fuchsien - nicht winterhart (Gelesen 48892 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Ich glaube, das liegt mehr an den Sorten als an deiner Pflege, manche machen einfach eine Blühpause.Außerdem mögen Fuchsien keine trockene Hitze wie in der letzten Woche.
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Ich habe mal ein Vergleichsfoto mit verschiedenen Fuchsien gemacht:Links Fuchsie "Isarperle", daneben eine Magellanica "Hawkshead", dann einige Wildformen:Procumbens, Microphylla, Thymofolia und Obconica.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Hallo !Bei mir blühen die Fuchsien durch, ich pflücke aber auch immer die abgeblühten Blüten ab, damit sich keine Samen bilden. Das verhindert nämlich die Blütenbildung. Wenn so heiße Luft ist da gieße ich abends immer großzügig mit der Brause über die ganze Pflanze, damit die feuchte Luft übernacht aufsteigen kann, dann erholen sich die Blätter wieder und sind schön fest und ich bekomme keine Spinnmilben. Das Bild ist von 2009, die Tom West ist heuer noch nicht so weit.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Tom West habe ich kürzlich als winterhart gekauft und ausgepflanzt. Du hast ihn aber im Kübel?Prachtexemplar!!!
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Hallo Marygold !Also die Tom West ist bei uns garantiert nicht winterhart. Winterhart sind bei uns nur die Magellanica-Sorten und die muß man noch schützen mit Laub und früh genug pflanzen. Es werden sowieso zu viele Fuchsien als winterhart bezeichnet, aber das trifft für unser Klima nicht zu. Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber bei uns ist 25-28Grad minus keine Seltenheit im Winter.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Die Magellanicas haben ohne besonderen Winterschutz überlebt, obwohl wir diesen Winter auch -20° hatten. Normalerweise ist es hier -Südrand der Eifel- etwas wärmer als bei dir. Dann werde ich vom Tom vorsichtshalber einen Steckling machen und diesen im Haus oder Gewächshaus überwintern.
Re:Fuchsien - nicht winterhart
@ marygold: Wie überwinterst du die microphylla?Eine besonders schöne Herbstfärbung hat Fuchsia microphylla, auch sie soll bedingt winterhart sein. Einen Steckling habe ich...
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Ich überwintere die Microphylla zusammen mit anderen Fuchsien in einem ungeheizten Raum.Sie ist allerdings wirklich etwas frosttolerant: Einen Steckling hatte ich im ungeheizten Gewächshaus stehen, auch der ist wieder ausgetrieben.
Re:Fuchsien - nicht winterhart
@ marygold: Danke.Was macht ihr gegen die Hitze bei eueren Fuchsien? Ich sprüh schon bei jeder Gelegenheit und sehe zu, dass sie nicht in der Sonne stehen, aber die Blüten sehen teilweise abends aus wie gekocht. Nur die Triphyllas sind noch ungerührt...
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Im Schatten des Apfelbaumes sehen sie noch recht gut aus. Dies ist mein erster Sämling, die Blüte ist ziemlich klein, was mir gut gefällt. Weniger schön finde ich die Farbkombi: Ich habe nur (fast) weiße und weiß-blaue Fuchsien und meide eher die rot-blauen. Nun Ja, aber das ist eben herausgekommen.Dafür ist es ein riesiger Busch geworden, etwa 75cm hoch und fast genauso breit.
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Blüten an F. procumbens. Ich weiß immer noch nicht, ob ich die schön finden soll. Witzig sind sie schon... 

Re:Fuchsien - nicht winterhart
Die Blüten von F. procumbens finde ich besonders schön, auch wenn man etwas näher hinsehen muss. Ich finde sie sehen aus wie kleine Steckerchen.Ich habe heute Abend ein verwischtes Bild gemacht:
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Ja, nur die Farbkombi ist so schräg:lila-rot-gelb-grün-undbestimmtnochirgendwas
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Eben wurde er von den Gewitterböen übelst abgeknickt, nur die zwei unteren Äste sind stehengebliebenDies ist mein erster Sämling...Dafür ist es ein riesiger Busch geworden, etwa 75cm hoch und fast genauso breit.
