News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Etikettenklau im Staudenbeet (Gelesen 2300 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Etikettenklau im Staudenbeet
Hi,so langsam werde ich sauer... Der überwiegende Teil meiner Stauden wird mit den entsprechenden Stecketiketten gepflanzt.In letzter Zeit finde ich die Etiketten im Garten verteilt! Ganz abhanden gekommen ist zum Glück noch keines und ich konnte sie bislang auch wieder zuordnen, aber wer zieht mir da bitteschön die ganzen Etiketten aus der Erde?Ich habe sie teilweise schon so tief gesteckt, dass ich gerade noch sehe, wo ich sie vergraben habe. Trotzdem macht sich da jemand weiterhin einen Spaß.In Verdacht habe ich ja irgendwelche Vögel (wir haben Unmengen von Elstern), aber ich konnte nie irgendein Tier "in flagranti" erwischen.
Re:Etikettenklau im Staudenbeet
Bei mir machen das mit Hingabe und Ausdauer die lieben Amseln.

Re:Etikettenklau im Staudenbeet
Jo, Amseln.Die holen die Schilder sogar aus den Steckern raus.
Re:Etikettenklau im Staudenbeet
Möglicherweise auch Elstern, hamma net, kann ich nicht überprüfen.Unsere Etiketten werden veramselt. 

Re:Etikettenklau im Staudenbeet
Hallo!Bei mir übernimmt das mein jüngster Hund!Aber auch die Amseln habe ich schon erwischt.Ciao baeckus
Re:Etikettenklau im Staudenbeet
Geht mir genau so. Die lieben Vögelein verraken sie. Den Rest habe ich mir wohl selbst zuzuschreiben: Wenn ich im Herbst/Winter Kompost mit der Schippe verteile, begrabe ich regelmäßig einen großen Teil der Schilder. Wenn ich sie während der Aktion nicht gleich freilege und mir das für später vornehme, vergesse ich schon mal des öfteren, wo sie saßen (Altersheimer). Viele Schilder finde ich wieder, wenn ich nach "Verblichenen"(Pflanzen) suche.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Etikettenklau im Staudenbeet
Die Amseln haben nach meinen Beobachtungen ein ausgeprägtes Suchverhalten. Da wird alles rausgezupft: Setzlinge, Etiketten, Blätter Rindenstücke. Es könnte ja ein Wurm oder ähnliches dranhängen.
;)Besonders frische Jungpflanzen haben sie bei mir geliebt.Allerdings gibt es da noch Zeitgenossen die die Sortenliebe mancher Gärtner gern auf den Arm nehmen und Etiketten umstecken 


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Etikettenklau im Staudenbeet
Jau! Hier gibt es Witzbolde, die Etiketten miteinander vertauschen.
:PFrischgepflanzte Irisrhizome werden hier von den Rabenkrähen mit Hingabe enterdigt. 


Alle Menschen werden Flieder
Re:Etikettenklau im Staudenbeet
Amseln haben wir hier zu Hauf, dann werden die wohl auch bei mir die Übeltäter sein.
Zum Glück haben sie bisher offenbar immer schnell das Interesse verloren, die Etiketten lagen meist nicht weit entfernt. Vielleicht sollte ich sie künftig anketten.


- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Etikettenklau im Staudenbeet
Nein. a: Amselgeschrei.b: Tierschutzprobleme.c: Fangen ist schwieriger, als man meint.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Etikettenklau im Staudenbeet
Jungstörche machen das übrigens auch. Zum Glück sind die nicht so häufig im Garten unterwegs.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Etikettenklau im Staudenbeet
Sag das nicht. Von denen bekommen wir fast jedes Jahr Besuch. Die haben erstaunlich wenig Scheu. Na gut, sie wachsen direkt am Marktplatz auf.
Nachbars Mist- und Komposthaufen dient den Alttieren seit Jahren als Baustoffhandel für den Nestbau.

Re:Etikettenklau im Staudenbeet
Eichhörnchen etikettieren auch gerne um.Eines hat mal Schilder im Rasen halb eingebuddelt.