News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten (Gelesen 57560 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Pflichte dem bei!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
yep, wollte auf Phalaina's post gerade von der mittelrinne in den blatteln erzählen, die sind beim googeln gut zu sehen.ein eifriges sternchen, nach dem beet zu schliessen wo er her ist ;Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Brigitte, setze es besser etwas abseits, sieht irgendwie sehr gefährlich aus ...;)Ph.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
grins, hab darüber meditiert, was tun. schaut marschfreudig aus, aber ich mag sowas, ist eh alles voll mit solchen pflanzen. wenn ich die aber ganz einfach wo reinsetz, vergesse ich sie, und dann verdursten die bis sie wieder fuss fassen. will ich auch nicht. also ab in einen topf...such jetzt ein paar jahre lang gageas, hab jetzt offensichtlich gleich 3 arten.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Super, da melde ich mich mal für ein paar überflüssige Gagea-Zwiebeln bei Dir ansuch jetzt ein paar jahre lang gageas, hab jetzt offensichtlich gleich 3 arten.lg, brigitte

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
gern, sie müssen dann nur wiederkommen. hab sie mit allen guten wünschen eingesetzt. schreib mir eine PM dann bekommst Du von gagea villosa sofort. ist dann wirklich ein spatz in der hand, die blütenstängel scheinen nur ein paar cm lang zu werden.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Oh das ist schön! Das tausche ich gegen ein Chelidonium majus laciniata, das treibt jetzt gerade aus (habe ich nicht vergessen!);)Ph.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
hier ein foto von der pflanze die ich an hand Deiner "tafel" als scilla bifolia (alba) zu erkennen meine..die blüte ist beträchtlich kleiner als die von der scilla siberica.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Ich hab eine Stelle mit sehr vielen Scillas. Sie vermehren sich dort reichlich, überall kommen Sämlinge. Aber die Konsorten blühen nicht.
Was könnte der Grund sein?LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
@brigitte:Warte noch mal, bis sie ganz offen ist, und dann achte auf die Krümmungsrichtung des Blütenblatts längs der Mittelrippe. Die bifolia ist bis in die Spitze konvex, die siberica ändert die Krümmungsrichtung von konvex zu konkav. Jetzt hoffe ich, dass das nicht zu chinesisch klingt ...hier ein foto von der pflanze die ich an hand Deiner "tafel" als scilla bifolia (alba) zu erkennen meine..die blüte ist beträchtlich kleiner als die von der scilla siberica.lg, brigitte


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
@Silvia:Wenn Sämlinge da sind, dann haben sie ja schon mal geblüht! Also würde ich sagen, Standortbedingungen haben sich geändert, zum Beispiel der Lichteinfall (zu wenig geworden), zu wenig Nährstoffe (z.B. durch zu dichtem Stand, oder die Blätter wurden letztes Jahr gemäht oder abgefressen), erhöhter Wurzeldruck durch benachbarte Gehölze oder Stauden ...;)Ph.Ich hab eine Stelle mit sehr vielen Scillas. Sie vermehren sich dort reichlich, überall kommen Sämlinge. Aber die Konsorten blühen nicht.Was könnte der Grund sein?LG Silvia
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Yep, maggiDann sind dies Scilla sibirica alba?

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Also, die ursprünglichen Pflanzen blühen auch jedes Jahr brav. Nur die neuen wollen nicht. Wie lange dauert es denn, bis sie blühreif sind?LG SilviaWenn Sämlinge da sind, dann haben sie ja schon mal geblüht!
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Ach so, habe ich mißverstanden. Wenn die Sämlinge gute Bedingungen haben, brauchen sie drei Jahre (Jahr 0:Aussaat, Jahr 1: Keimblatt und danach kleine Zwiebel, Jahr 2: Laubblätter und danach blühreife Zwiebel, Jahr 3: Blüte).Also, die ursprünglichen Pflanzen blühen auch jedes Jahr brav. Nur die neuen wollen nicht. Wie lange dauert es denn, bis sie blühreif sind?LG Silvia

