News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 225448 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #405 am:

Hi,tolle Exemplare nennt ihr da euer Eigen! :) Wie sieht es allgemein bei euch allen mit der Hitze im Moment aus? Ich habe vor dem Haus eine Reihe Hortensien. Die Endless Summer hat Blütenbälle in Massen, aber trotz vollschattigem Standort und reichlichen Wassergaben hängen die kleinen Blüten komplett... :(
Stimmt! Elch hat wirklich 'ne wunderschöne Sammlung...Die Hitze ist dieses Jahr wirklich wieder ein Problem. Meine Pflanzen im Freiland haben sich jedoch bis zum nächstem Morgen glücklicherweise alle wieder erholt. Über die Hortensien im Topf habe ich mehrmals täglich einen Regner laufen, damit die Luftfeuchtigkeit hoch bleibt.@ Soili: Es gibt eine Reihe von Tellerhortensien mit panaschierten Blättern. Sie werden alle nicht riesig, sind aber nur selten im Angebot.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #406 am:

Heute etwas für Liebhaber von Ballhortensien mit großen Blüten. Bavaria:
Dateianhänge
Hydrangea_macrophylla_Bavaria__800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #407 am:

Hier noch mal im Detail:
Dateianhänge
Hydrangea_macrophylla_Bavaria_Detail_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #408 am:

Und für diejenigen, die es lieber filigran mögen. Hydrangea serrata 'Prolifera':
Dateianhänge
Hydrangea_serrata_Prolifera_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Elch » Antwort #409 am:

Hi,tolle Exemplare nennt ihr da euer Eigen! :) Wie sieht es allgemein bei euch allen mit der Hitze im Moment aus? Ich habe vor dem Haus eine Reihe Hortensien. Die Endless Summer hat Blütenbälle in Massen, aber trotz vollschattigem Standort und reichlichen Wassergaben hängen die kleinen Blüten komplett... :(
Stimmt! Elch hat wirklich 'ne wunderschöne Sammlung...@ Soili: Es gibt eine Reihe von Tellerhortensien mit panaschierten Blättern. Sie werden alle nicht riesig, sind aber nur selten im Angebot.
Danke für die Blumen :) , aber die schönste Sammlung hast immer noch du ;) was macht die Miyama yae murasaki, lohnt sich die Anschaffung?
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Elch » Antwort #410 am:

Heute etwas für Liebhaber von Ballhortensien mit großen Blüten. Bavaria:
von der habe ich bis jetzt Abstand genommen, da sie immer nur gestäbt verkauft wird, wie ist die Standfestigkeit bei dir?
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Elch » Antwort #411 am:

diese hier habe ich mal als Renate Steiniger geliefert bekommen, aber dafür ist sie zu blass, in rosa sah die gar nicht schön aus, jetzt habe ich sie Blau gefärbt
Dateianhänge
RenateStein22.JPG
RenateStein22.JPG (72.47 KiB) 134 mal betrachtet
Pewe

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Pewe » Antwort #412 am:

Meine Anfang September 09 gesetzte und damals blühende 'Limelight' hat zwar recht nett getrieben aber keinerlei Blüten/Knospen angesetzt. An einen Rückschnitt kann ich mich bis auf einen Trieb nicht erinnern. Ist das normal, dass sie nach der Pflanzung pausiert?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #413 am:

'Myamae yae murasaki' lohnt sich wirklich. Die Pflanze wächst im ersten Jahr bei mir zwar etwas weich aber aber die Blüten sind für eine H. serrata relativ groß. Ich bin gespannt, wie sie die Blüte weiterverfärbt.'Bavaria' soll angeblich relativ frosthart für eine solche Sonderfarbe sein. Im dritten Jahr ist sie bei mir im Topf überraschend standfest.Ein kleiner Nachteil ist, das die Blütenränder schnell braun werden. Die Musterung in den Einzelblüten finde ich jedoch witzig.Kannst Du von 'Domotoi' noch ein größeres bild einstellen?Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #414 am:

Meine Anfang September 09 gesetzte und damals blühende 'Limelight' hat zwar recht nett getrieben aber keinerlei Blüten/Knospen angesetzt. An einen Rückschnitt kann ich mich bis auf einen Trieb nicht erinnern. Ist das normal, dass sie nach der Pflanzung pausiert?
Bei meiner Limelight im Garten ist auch noch nicht viel an Knospe zu sehen. Wenn sie sonst gesund aussieht würde ich mir keinen Kopf drum machen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Hortense
Beiträge: 133
Registriert: 1. Jul 2010, 16:32

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Hortense » Antwort #415 am:

Hydrangea serrata f. koreana vorgestern...(und guten Tag allerseits...)
Dateianhänge
H_koreana2_2Jul10.jpg
Benutzeravatar
Hortense
Beiträge: 133
Registriert: 1. Jul 2010, 16:32

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Hortense » Antwort #416 am:

und H. involucrata heute
Dateianhänge
H_invo-4Jul2010.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #417 am:

Hydrangea serrata f. koreana vorgestern...(und guten Tag allerseits...)
Hallo Hortense,Herzlich Willkommen im Forum. Zeigst du uns noch mehr?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Ceres » Antwort #418 am:

@ Soili: Es gibt eine Reihe von Tellerhortensien mit panaschierten Blättern. Sie werden alle nicht riesig, sind aber nur selten im Angebot.
Derzeit gelangen einige Exemplare unter dem Namen "White Shark" auf den Markt. Wer hat Erfahrungen mit der rosa gefüllten "Forever and Ever"? Ist es nur eine Neuaulage der "You-and-Me"-Reihe oder blüht diese wirklich ebenfalls an altem und neuen Holz? Überlege sie als Gegenstück zur "Peppermint".
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

mame » Antwort #419 am:

Meine Anfang September 09 gesetzte und damals blühende 'Limelight' hat zwar recht nett getrieben aber keinerlei Blüten/Knospen angesetzt. An einen Rückschnitt kann ich mich bis auf einen Trieb nicht erinnern. Ist das normal, dass sie nach der Pflanzung pausiert?
Bei meiner Limelight im Garten ist auch noch nicht viel an Knospe zu sehen. Wenn sie sonst gesund aussieht würde ich mir keinen Kopf drum machen.
Jetzt hab ich eben nachgeschaut: bei meinen `Limelight´ sind schon ein paar Blüten offen. Ich hatte sie dieses Jahr ausnahmsweise mal überhaupt nicht geschnitten.
Antworten