News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenblüten im Juli 2010 (Gelesen 34778 mal)
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Süßer Duft und Fernwirkung
. Im Verlauf des Tages wurden die Petalenspitzen immer heller, das Innere blieb wie auf dem Photo.

Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Pernis können auch zart sein. Palacky ist so eine, die ich immer wieder anschmachte
:


Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Auch diese hier gehört dazu. Und der Duft ist gar nicht schwach, da irrt HMF.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Auch von Joseph Pernet-Ducher, aber keine Pernetiana. Sie duftet stark und widersteht der Hitze und starken Sonne sehr gut 

Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Hallo !Meine Juanita hat sich schön entwickelt.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Okay...es ist vielleicht nicht in Ordnung, wenn ich nicht verstehe, warum gerade bei Rosen immer wieder Wert auf Seltenheit gelegt wird, aber das mit dem Dateianhang begreife ich jetzt nicht.::)seitdem man verkorkste posts nicht mehr löschen kann, kann man allerdings auch den dateianhang nicht mehr nachträglich verändern![]()
Re:Rosenblüten im Juli 2010
das war wohl auch eher nur eine rhetorische anmerkung... die vielleicht besser in den technik-bereich gehörte.

Re:Rosenblüten im Juli 2010
So sah 'Just Joey' gestern Morgen aus, gestern Abend schon offen und verblasst. 

Re:Rosenblüten im Juli 2010
Kalenderbild!Pernis können auch zart sein. Palacky ist so eine, die ich immer wieder anschmachte![]()
:
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Jedes Hobby hat halt so seine Spezialitäten!Okay...es ist vielleicht nicht in Ordnung, wenn ich nicht verstehe, warum gerade bei Rosen immer wieder Wert auf Seltenheit gelegt wird, aber das mit dem Dateianhang begreife ich jetzt nicht.::)seitdem man verkorkste posts nicht mehr löschen kann, kann man allerdings auch den dateianhang nicht mehr nachträglich verändern![]()


- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rosenblüten im Juli 2010
@ Loli, habe mal ne Frage zur Antwort 35,wie heißt denn diese Rose nun, oder ist das was Eigenes??? Ich finde sie wunderschön. Habe mir wegen dieser Blütenfarbe die Climbing Elfe geholt, will sie aber als Strauch halten, bildet bei mir den Mittelpunkt des Beetes.L.G.Gänselieschen
Re:Rosenblüten im Juli 2010
'Ambridge Rose', etwas anlehnungsbedürftig an den Buxrand . Hat leider im Winter sehr gelitten und nun erst nur einen Trieb, aber überlebt!
ich werde ihr mal eine Kur "Atom radical"verpassen, damit sie wieder zu Kräften kommt!





