News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstbäume allgemein (Gelesen 1786 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21705
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Obstbäume allgemein

Gänselieschen »

Hallo,mal ne kleine Frage in die Runde. Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber ich kann mit Überzeugung sagen, dass in diesem Jahr nicht einer meiner Obstbäume gesund geblieben ist und zufriedenstellend trägt. Es war natürlich kalt zur Blüte und wenig Bienen, aber außerdem ist alles krank. Entweder sehen die Blätter zerschrotet aus (Zwetschge und die wenigen Früchte sind mit dem Junifall noch abgefallen), die Spitzen der Apfelbäume sind so eingeschrumpelt und kaum Früchte (junger Klarapfel, junger Boskopp), Blätter und Austrieb mit Kümmerwuchs (Reneklode), Monilia und keine Früchte an Sauerkirschen, die resistent sein sollen.Bin ziemlich sauer drüber, aber ich habe bisher noch nie gegen irgendwas gepritzt und frage mich nun, ob man das doch unbedingt muss, weil es sonst keinen Sinn mehr macht.LG.Gänselieschen
BigBee

Re:Obstbäume allgemein

BigBee » Antwort #1 am:

Hallo,mir geht es ähnlich, aber nicht ganz so arg wie bei Dir, Gänselieschen, ich hoffe, ich darf mich hier kurz anschliessen?Bei mir ist es jetzt auch das 3. Jahr in Folge, dass ich so gut wie keine Äpfel ernten konnte. Fast alle fielen im Juni herunter. Der Baum ist kräftig, sieht gesund aus, Nährstoff und Wasserversorgung waren gut.Woran kann das denn liegen?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21705
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstbäume allgemein

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Ja eigentlich ist es meist das fehlende Wasser, dass die Bäume noch mehr abwerfen, als im Juni sowieso üblich ist, damit sie überleben. Vielleicht machst Du Dir ein falsches Bild und es war einfach doch zu wenig Wasser. Bei mir haben die Apfelbäume dazu auch eine Krankheit, die Spitzen der jungen Zweige sind alle verkrüppelt. Keine Ahnung, ob man dagegen was machen muss.Beim Klarapfel könnte ich auch einen schlechten Schnitt gemacht haben. Dann wird er aber nächstes Jahr wieder tragen. Er hat trotz seiner Jugend wirklich schon gut getragen, einmal zu viel sogar.Nun fällt mir ein, dass das eigentlich in Pflanzengesundheit gehört, oder nicht??Aber es geht ja auch allgemein darum, dass sie schlecht fruchten.L.G.
BigBee

Re:Obstbäume allgemein

BigBee » Antwort #3 am:

Bei verkrüppelten Triebspitzen würde ich spontan an Apfelmehltau denken.Vielleicht machst Du ein paar Fotos und stellst sie unter Pflanzengesundheit ein? Da kann dann vielleicht mehr dazu gesagt werden.LG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21705
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstbäume allgemein

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Ja, ich brauchte ja bloß mal in meine schlauen Bücher zu gucken. Aber soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe, muss man so was nicht bekämpfen. Das ist nächstes Jahr weg.L.g.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12491
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Obstbäume allgemein

cydorian » Antwort #5 am:

Das Wetter war eben zwei Monate lang viel zu kalt und nass. Das hat Pilzkrankheiten begünstigt und die Befruchtung verhindert. Hinzu kommt ein seit Jahren allgemein gestiegener Druck von tierischen Schädlingen.So ist das. Du kannst ständig giftversprühend durch deine Intensivanlage fahren oder du kannst ein paar Bäume geniessen, aber musst jedes Jahr diverse Ernteausfälle erdulden.Die Befruchtung war übrigens weniger das Problem. Auch direkt vor meinen Bienenstöcken (die trotz Kälte immer wieder Nachmittags geflogen sind) habe ich Totalausfälle und Null Fruchtansatz. Beispielhaft die Kirschen:Gut geblüht, doch nur schwacher Behang. Den haben dann Fruchtkrankheiten weiter dezimiert. Der starke Regen hat weitere platzen lassen. Die Kirschfruchtfliege war überall drin. Dann kamen die Vögel, die halbrot innerhalb von zwei Tagen komplett (!) abgeräumt haben. Der Baum sieht verrupft aus, Blattfrass durch Raupen und Käfer wie jedes Jahr, mehr Zweigmonilia wie üblich.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Obstbäume allgemein

celli » Antwort #6 am:

Kann eigentlich nicht viel negatives sagen. Die Süsskirschen waren zwar relativ klein aber sonst OK. Der kleine (junge) Pflaumenbaum sieht auch OK aus, ein paar Früchte sind auch dran. Die Aprikose sieht gut aus, hat aber keine Früchte, steht allerdings auch erst das zweite Jahr. Das Stachelbeerstämmchen trägt super. Die Johannisbeeren sind auch voll, der Wein sieht bis jetzt auch noch passabel aus und trägt auch ordentlich. Das einzige enttäuschende sind die Heidelbeeren.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Obstbäume allgemein

Lizzy » Antwort #7 am:

Ich kann mich Gänselieschen anschliessen.Apfelbaum hat super geblüht, Null Fruchtansatz.Die Hauszwetschge hat geblüht wie verrückt und alle Früchte deformiert oder noch am Baum vertrocknet und abgefallen.die Blätter der Hauszwetschge sind zerfressen. Die Birne hatte Monilia, musste ich ziemlich radikal zurückschneiden und jetzt hat sie Rostflecken. Meine Asimina Triloba habe die Schnecken fast das Garaus gemacht, alle Blüten abgeworfen. Der Baum hat sich aber wieder erholt und neue Bätter nachgeschoben. Am meisten ärgere ich mich über die Zwetsche, die hat letztes Jahr so gut getragen, dieses Jahr liegt alles unterm Baum. Ein schreckliches Jahr für meine Obstbäume !Gruss
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21705
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstbäume allgemein

Gänselieschen » Antwort #8 am:

@ Lizzi, geteiltes Leid ist halbes Leid, und wenn es eben nur die Bestätigung ist, dass es Andren ebenso geht.@ cydorian, ich bin schon Deiner Meinung, bisher keine Chemie und es wird auch so bleiben, sonst kann ich Obst kaufen. Das lohnt dann die Arbeit nicht. @ celli,die Beerensträucher und Hochstämmchen sind bei mir in diesem Jahr o.k. auch noch keine verfressenen Raupen, es sind wirklich die Bäume, die mir Sorgen machen. Kann nur besser werden.Jedes Jahr hoffe ich auf's Neue, dass es mal ein ganz überraschend gutes Jahr werden möge, aber noch is das nicht passiert. Denke auch, dass ich bischen falsch geschnitten habe. Auch das kann aber im nächsten Jahr genau ein positiver Effekt werden. Mal sehen, wie der Neutrieb ohne Blätter im Winter aussieht.Also dann,noch gibt es ja zumindest keine Wespen, die sich auch noch über das letzte bischen Obst hermachen ;DL.G.Gänselieschen
Antworten