News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tamarix - Sommer-Tamariske + Spirea bumalda - Rote Sommerspiere (Gelesen 2070 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Angi
Beiträge: 27
Registriert: 6. Apr 2005, 11:38

Tamarix - Sommer-Tamariske + Spirea bumalda - Rote Sommerspiere

Angi »

Tamarix --- Sommer-TamariskeWorin besteht der Unterschied zwischen den Sorten T. ramosissima und T. odessana? Irgendwo habe ich gelesen dass T. ramosissima = T. odessana ist, stimmt das (oder hat sich der entspr. Verfasser es sich nur ein bissel einfacher gemacht)?Gibt es noch andere Tamariske, vor allem kleiner bleibende (bzw. solche, die man durch Schnitt klein halten kann) und evtl. auch welche mit anderen Blühzeiten?Spirea bumalda --- Rote SommerspiereWorin besteht der Unterschied zwischen den Sorten S. x b. „Anthony Waterer“ und S. b. Burvenich „Anthony Waterer Sapho“? Oder ist das zweite nur die sehr ausführliche Bezeichnung? Menno, das irritiert einen ja ganz schön... :-[ :) Hallo, eigentlich wollte ich diesen Text bei all meinen Fragen jew. am Anfang setzen (damit gleich zu erkennen ist, dass ich eine Garten-Anfängerin bin und mir meine Fragen somit evtl. bitte zu verzeihen sind), aber das wäre nervig und meine Fragen kämen zu kurz. Daher mein Anfangstext halt kleiner und erst zum Schluß.Als Garten-Neuling habe ich mich in den letzten Wochen überall (Internet, Bücher, Gartensendungen) nach hauptsächlich Gehölzen informiert (nach anderen Pflanzen wie Stauden und Bodendeckern informiere ich mich ausgiebig wohl erst im Herbst...?). Wow, mir raucht der Kopf und ich kenne nun schon mehr lateinische Bezeichnungen als englische Vokabeln. Da ich nur einen sehr kleinen Garten besitze möchte ich natürlich so genau wie möglich über die Pflanzen, die ich gerne in den hinteren Garten (sonnig, teils halbschattig) und in den Vorgarten (halbschattig – schattig) setzen möchte, informiert sein.Trotz (oder gerade aufgrund) intensiven Recherchen und Suchen habe ich noch einige Fragen, die ich nacheinander stellen möchte. Beim Stöbern in diesem Forum bin ich auf viele nette Antworten gestoßen und ich denke, dass ich bei euch/Ihnen prima aufgehoben bin und mir bestimmt weitergeholfen werden kann. ;D
Hortulanus

Re:Tamarix - Sommer-Tamariske + Spirea bumalda - Rote Sommerspiere

Hortulanus » Antwort #1 am:

1. T. r. und T.o. sind identisch. 2. Sp. x bumalda wird z.B. von Esveld als die Art Sp. japonica bezeichnet. Möglicherweise weiß hier jemand mehr. Die von dir genannte Kreuzung "Burvenich" kenne ich nicht. Quelle?
Antworten