News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Star des Tages (Gelesen 114093 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Star des Tages

lerchenzorn » Antwort #705 am:

Recht hast Du, ich mag ihn auch sehr und setze gleich noch einen kleinen Unkrautstar dazu:
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages

oile » Antwort #706 am:

:DDen habe ich heute auch schon begrüßt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
ManuimGarten

Re:Star des Tages

ManuimGarten » Antwort #707 am:

Dann möchte ich mich hier auch gerne beteiligen und stelle gleich mehrere Stars vor. Ich hoffe, es stört nicht, dass das Bild nicht vom heutigen Tag ist, sondern vom Donnerstag. Sie kommen ohnehin täglich zum Baden in den Sand, auch wenn man in wenigen Metern Entfernung am Sonnendeck dahindöst.2 sind übrigens aus Blech, vielleicht lockt das die anderen an ::)Bild
EmmaCampanula

Re:Star des Tages

EmmaCampanula » Antwort #708 am:

Das ist mein Star des Tages - eins der hübschesten "Unkräuter" wie ich finde.
Wirklich schön, ich würde es stehen lassen, würde es bei mir auftauchen! :)
EmmaCampanula

Re:Star des Tages

EmmaCampanula » Antwort #709 am:

Recht hast Du, ich mag ihn auch sehr und setze gleich noch einen kleinen Unkrautstar dazu:
Er ist dieses Jahr auch bei mir aufgetaucht und ich habe mich heute sehr über die ersten geöffneten Blüten gefreut! :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Star des Tages

Gänselieschen » Antwort #710 am:

@ Lerchenzorn,das ist ja das Schöne, an diesen Fotos, man kann sich einen Ausschnitt wählen, der dann für sich steht. Wenn Du möchtest, mache ich mal eine Totale von meinem "Staudenbeet", aber damit bin ich dann in diesem Gartenforum wahrscheinlich disqualifiziert, aber lustig wär's schon.Den Fingerhut habe ich von einer Freundin bekommen und ich hoffe so sehr, dass er sich irgendwie halten lässt und weiter aussäht, bisher hatte ich damit kein Glück. Und es würde wahrscheinlich auch schwer ein Samenkörnchen bis auf den Boden fallen. ;)L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Star des Tages

Knusperhäuschen » Antwort #711 am:

Ich hab heute auch zwei "Stare" ;), beide im Vorgarten.Der (bzw. die drei) ersten kommen mit viel TammTamm daher, sind aber nie wieder im Jahr so schön, wie jetzt:
Dateianhänge
tagesstar_5.7.10.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Star des Tages

Knusperhäuschen » Antwort #712 am:

Den anderen Star entdeckte ich vor einigen Wochen in einer Stadt, an einer ekligen Betonmauer, die wohl eigentlich Hundetoilette ist.Nur, weil er hier im thread auch schon einmal beschrieben wurde, wurde ich aufmerksam 8) ! Ein Zweiglein wanderte im Papiertaschentuch in die Jackentasche, um drei Tage später wiedergefunden zu werden, ein kurzer Aufenthalt im Wasserglas, dann raus in die Erde und vergessen. Und nun ist aus diesem Zweiglein schon ein ganzer Horst geworden und blüht munter vor sich hin, nettes Starlet, oder :D ? edit: den roten Nebendarsteller hab ich gerade erst entdeckt, hat sich ins Bild geschummelt ;D .Manu, was sind denn das für Vögelchen?
Dateianhänge
zimbelstar.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
chris_wb

Re:Star des Tages

chris_wb » Antwort #713 am:

Zwar nur im Sommer Gast im Teich, aber dafür umso schöner: Thalia dealbata
Dateianhänge
2010-07-05_Thalia_dealbata.jpg
Benutzeravatar
leichtsein
Beiträge: 75
Registriert: 25. Mai 2009, 22:30
Region: Sächsisches Lössgefilde
Höhe über NHN: 110
Bodenart: lehmig

Re:Star des Tages

leichtsein » Antwort #714 am:

Mein Star des Tages ist Thalictrum rochebrunianum, hab ihn/sie/es dieses Jahr gekauft und nun hat er/sie/es (ich einige mich mal auf sie, die Wiesenraute... :D) schon die 1,80m erreicht! :) Und sie blüht toll...
Dateianhänge
Thal_roch.jpg
Benutzeravatar
leichtsein
Beiträge: 75
Registriert: 25. Mai 2009, 22:30
Region: Sächsisches Lössgefilde
Höhe über NHN: 110
Bodenart: lehmig

Re:Star des Tages

leichtsein » Antwort #715 am:

Hier noch ein Bild im Gegenlicht...
Dateianhänge
Thal_roch_2.jpg
chris_wb

Re:Star des Tages

chris_wb » Antwort #716 am:

Ein toller Anblick!! Meine habe ich erst vor wenigen Wochen gepflanzt. Nachdem ich sie heruntergeschnitten bekommen habe, warte ich schon auf die Entwicklung.
ManuimGarten

Re:Star des Tages

ManuimGarten » Antwort #717 am:

Manu, was sind denn das für Vögelchen?
Das sind normale Spatzen = Sperlinge, die gerne im Sand baden aber auch im Wasser. Wenn man sich ruhig verhält, kommen sie neben uns an den Teich. Aber auch Distelfinken - meist paarweise - tun das. :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Star des Tages

Gänselieschen » Antwort #718 am:

Ach ja, das Thalictrum, meins ist leider einem Überfall zum Opfer gefallen und ich habe noch kein Neues.L.G.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages

tiarello » Antwort #719 am:

Sehr faszinierend: der einjährige Klatschmohn (Papaver rhoeas) in weiß
Dateianhänge
Papaver_rhoeas_wei.jpg
Antworten