News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Partner für Clematis gesucht (Gelesen 5901 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Partner für Clematis gesucht

Mrs.Alchemilla »

Hallo zusammen,ich hatte an einer großen Rankhilfe mit Bogen C. montana gesetzt. Ursprünglich C. wilsonii, die ist mir aber zwei mal hintereinander über den Winter verschieden. Dann eine Pink perfection dazu, die lebt jetzt das dritte Jahr. Allerdings sieht sie etwas einsam an dem riesigen Bogen aus. Beide zusammen wäre schon schön gewesen, aber ich fürchte, einen dritten Versuch mit wilsonii muss ich nicht starten. :'(Nun meine Fragen an euch:- woran könnte es liegen, dass die eine montana wächst, die andere sich immer wieder verabschiedet (ferndiagnostisch schwer, ist mir klar)- wen könntet ihr mir als Partner empfehlen? Ich denke inzwischen auch schon mal in Richtung Kletterrose (öfterblühend? auf jeden Fall muss sie duften :D)Ach so, Standort ist ab mittag vollsonnig; hinter der Rankhilfe ist eine Art Holzschuppen, da wird's im Sommer richtig warm. Der Fuß ist mit einem rosa-pink blühenden Geranium beschattet (genau Sorte muss ich leider passen); Blütezeit ca. MaiVielen Dank schon mal
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Partner für Clematis gesucht

Elfriede » Antwort #1 am:

Zu einer C.montana würde ich keine Rose setzen, die wird zu üppig und überwuchert die Rose.C.montana sind eigenwillig, besonder die C. wilsonii. Ich möchte dir keine anderen Kletterpflanzen vorschlagen bevor ich nicht weiß, warum du dich für die C.montana entchieden hast.
LG Elfriede
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Partner für Clematis gesucht

Mrs.Alchemilla » Antwort #2 am:

Elfriede, danke für die Antwort. Ich habe damals beim Kauf aus ziemlicher Unwissenheit heraus gehandelt - gebe ich zu. Ich sah die wilsonii in einem Schaugarten und war von Duft und Blüten begeistert. Das typische: Die will ich auch haben, ohne weiter nachzudenken :-X. Zum Glück hatte ich im Garten diesen riesigen Bogen, wo ich sie dran setzen konnte. Dann habe ich noch irgendwo gelesen, dass Pink perfection dazu einen guten "Duft-Begleiter" abgeben würde. Also musste die auch noch her... Von Clematis habe ich fast keine Ahnung (im Vergleich zu euch hier). Inzwischen denke ich manchmal, vielleicht war das ganze auch ein typischer Anfängerfehler?! Ich arbeite mich erst langsam wieder in die Materie "Garten" ein...LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Partner für Clematis gesucht

Mrs.Alchemilla » Antwort #3 am:

Hmm, keine Antworten mehr. Seid ihr entsetzt über meine Ahnungslosigkeit :-[ oder sind nur gerade alle im Hitzefrei... ??? ich würde mich freuen, wenn ihr mir noch mal antwortet... LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Partner für Clematis gesucht

baeckus » Antwort #4 am:

Hallo!Wie wäre es denn mit einer Wisteria, schaut dann in ein paar Jahren so aus:BildBildCiao baeckus
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Partner für Clematis gesucht

macrantha » Antwort #5 am:

Hm ... das "Problem" mit einer Cl. montana ist, dass sie ein Zweiggewirr bildet, was an einem Bogen irgendwie nicht so dolle aussieht. An einem hohen Baum fällt das nicht so auf. Jährlich stark schneiden wie die viticellas sollte man sie nicht. Cl. montana wilsonii ist frostempfindlicher als die reine Art, aber auch eine Cl. montana kann in einem strengen Winter mal hopps gehen (auch wenn sie so robust aussieht).Ich denke, Du hast die falsche Pflanze am Bogen (so groß kann der für einen 15m-Wucherer gar nicht sein). Ich würde sie umsetzten und dort z.B. eine Viticella und etwas anderes pflanzen (Rose, Aktinidia kolomikta, Geißblatt). Wisteria halte ich für einen Bogen auch recht gewagt, mit konsequentem Schnitt geht es (also im Sommer sicherlich alle 4 Wochen schneiden, damit sich ordentlich Kurztriebe bilden und man den Bogen noch passieren kann).Wenn Du weißt, was genau Du willst, kann man Dich auch leichter beraten.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Partner für Clematis gesucht

Mrs.Alchemilla » Antwort #6 am:

... Ich denke, Du hast die falsche Pflanze am Bogen (so groß kann der für einen 15m-Wucherer gar nicht sein). Ich würde sie umsetzten und dort z.B. eine Viticella und etwas anderes pflanzen (Rose, Aktinidia kolomikta, Geißblatt). ... Wenn Du weißt, was genau Du willst, kann man Dich auch leichter beraten. LG macrantha
Macrantha, ich denke, du hast es erfasst: je länger ich das ganze beobachte, scheint es mir der falsche Standort für die Clematis. Sie wächst auch nicht so, wie ich es erwartet hatte. Also im Herbst raus und an andere Stelle.Nun die Frage nach der Alternative (was will ich... s.o.). Problem ist m.E., dass es noch kein Gesamtkonzept für den Garten gibt und ich ihn mir momentan noch mit jemandem teile. Eine Rose könnte ich mir recht gut vorstellen, müsste aber evtl. dornenlos sein: Der Bogen bildet den Durchgang zum Kompostplatz, an der Seite wachsen Johannisbeerbüsche, davor der Gemüsegarten. Hier könnt ihr in etwa sehen, wie das Umfeld ist - hinten ist der Bogen aus der SEitensicht zu sehen.Gemüsegarten 2010 Igpf.jpgAktinidia könnte interessant sein, evtl. sogar mit Frucht (das wäre toll für die Kinder). Mein Wunsch wäre also blühend und im Idealfall mit Frucht (bei den Rosen hieße dass dann wohl Wildrose und hat Dornen, soviel zu meinen Wünschen... :P).LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Partner für Clematis gesucht

Biotekt » Antwort #7 am:

Jede Kletterpflanzen (zwei bieten sich an) die du (standortgerecht) an einen Bogen setzen willst, sollten folgende Vorraussetzungen erfülllen:- Wuchshöhe nicht nennenswert größer als halbe verfügbare Bogenlänge- Klettertechnik entsprechend der Struktur der Konstruktion (Materialquerschnitte, Stab- oder Balkenabstände)vgl: Übersicht Kletterpflanzen)I.d.R. eignen sich Holzkonstruktionen weniger für schlingende Kletterpflanzen und nur bei sehr filigraner Ausführung entwicklen Rankpflanzen daran selbstständig verlässlichen Halt. Holzkonstruktionen sind eher als Stütze geeignet, an der sich Spreizklimmer und ggf. Selbstklimmer aufbinden lassen. Metalllene Rankbögen aus Rundprofilen bieten größere Vilefalt der Bepflanzungsmöglichkeiten, da diese i.d.R. wesentllch schlanker als Holzlatten/-balken verarbeitet werden können.In jedem Fall sollte eher schwachwüchsiger und sehr schnittverträglicher Bewuchs gewählt werden. Bei Kombination verschiedener Arten würde ich (faul) besonders auf langsamen Wuchs und "Trennbarkeit" achten. (Bruchempfindliche Rankpflanzen passen nicht zu Schlingpflanzen.)Üblicherweise ist der Wuchsraum, den ein "Rosenbogen" erschließt, eher (zu) klein, so dass bei allen starkwüchsigen Arten mit permanenter Pflege (Schnitt) einer "Verfilzung" zum aufkahlenden Totholzgewirr vorgebeugt werden muss. Bezüglich Menge und Wüchsigkeit der Bepflanzung ist hier weniger häufig mehr!
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Partner für Clematis gesucht

macrantha » Antwort #8 am:

Die fruchttragenden Kiwis (arguta und deliciosa) dürften auch zu groß werden - und für ordentlich Früchte müsste man sie auch in die Fläche "ziehen".Es gibt schon kleinbleibende Rambler, die stachellos/arm sind oder eine Strauchrose ohne Stacheln. Dafür am besten mal im Rosenforum fragen zusammen mit der Bogenhöhe, Breite und Konstruktion.Als Clematis würde ich eine wählen, die insgesamt 2,5-3m wird. Mit etwas Aufbindearbeit wären die Staudenclematis dafür auch gut geeignet.Aktinidia kolomikta kann im Alter auch beachtlich werden, wächst aber längst nicht so zügig wie die Fruchtkiwis - also vielleicht auch noch eine Alternative.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
freiburgbalkon

Re:Partner für Clematis gesucht

freiburgbalkon » Antwort #9 am:

...evtl. sogar mit Frucht (das wäre toll für die Kinder). Mein Wunsch wäre also blühend und im Idealfall mit Frucht (bei den Rosen hieße dass dann wohl Wildrose und hat Dornen, soviel zu meinen Wünschen... :P).LG
zu den Rosen, es gibt viele ohne Dornen oder mit ganz wenig Dornen, viel mehr als man denkt, ich hab mal in der Kita 4 stachellose/stachelarme Klettterrosen gepflanzt, deshalb weiß ich das. Und was die Früchte angeht, wenn Du hübsche Hagebutten möchtest mußt Du halt das Verblühte dran lassen, dann fällt die Nachblüte bei den öfterblühenden Rosen aber spärlicher aus.Im Landhaus Ettenbühl hab ich mal ein Kletterrose mit tischtennisballgroßen Hagebutten gesehen, ich glaube es war Mme Grégoire Staechelin . Da haben die Kinder auch was zum Kucken! (Und die Hagebuttenmarmelade würde ich dann im Supermarkt kaufen ;D, mach ich auch immer, die ist nicht teuer und schmeckt super.)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Partner für Clematis gesucht

Mrs.Alchemilla » Antwort #10 am:

Vielen Dank euch Dreien für die ANtworten.@Generalrat Biotekt: die Übersicht über die Kletterpflanzen gefällt mir sehr gut, danach kann man schon eine erste Auswahl treffen. Eine Holzkonstruktion ist der Bogen nicht, er wurde für den Standort aus verzinkten Baustahlmatten gestaltet und hat eine Gesamtlänge von ca. 4-5 m.@macranhta: ich glaube mit Clematis bin ich nach den bisherigen Erfahrungen erst mal vorsichtig... :-\@freiburgbalkon: ich glaube, eine Kletterrose könnte es werden in Zukunft. Die Mme habe ich mir angeschaut, wäre aber wohl momentan nicht meine erste Wahl... Was waren die anderen aus der Kita denn? Ich habe gestern mal flüchtig bei Rosen SCh*** geschaut, da gibt's ja schon schöne Sachen - muss da nur noch intensiver gucken, was stachelarm ist und duftet und Hagebutten hat... 8) - Für Tipps in der Richtung bin ich weiterhin dankbar!LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Partner für Clematis gesucht

mara » Antwort #11 am:

Bei stachelarm (stachellos) und duftend fällt mir auf Anhieb ein: Zephirine Drouhin. Ich glaube, mit ihr machst du keinen Fehler. Ich habe sie neben einer engen Treppe stehen: Sie beißt und kratzt nicht ;) Der Duft ist phantastisch, Größe und Wuchs sind genau richtig für einen Rosenbogen. Auch blüht sie mehrmals und lange.Dazu passen viele Clematis (lass dich von deiner Montana-Erfahrung nicht entmutigen - Clematis montana ist ein Sonderfall). Ich habe Zephirine mit Hagley Hybrid kombiniert, aber es geht fast alles. (Auf dem Photo sieht man die Clematis nicht, dafür Buddleia alternifolia.)
Dateianhänge
_DSC0006-127.jpg
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Partner für Clematis gesucht

Mrs.Alchemilla » Antwort #12 am:

Hmm, Zephirine Drouhin ist schon nicht schlecht, vor allem mit Duft :D da fehlen mir aber wohl die Hagebutten. Ich bin jetzt beim Suchen auf ein paar Pflanzen gestoßen, die in die engere Wahl kommen könnten: z.B. Lykkefund oder Seagull (auch wg. der Winterhärte). Aber vielleicht frage ich wirklich mal bei den "Rosisten" direkt nach - auch wenn sich ab und zu mal welche hier her verirren... ;)Bis jetzt Dank an euch alle!
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Partner für Clematis gesucht

Toffeeholix » Antwort #13 am:

Meine Lykkefund macht keine Hagebutten und blüht relativ kurz, aber üppig.Ciao Anne
Benutzeravatar
mariaT
Beiträge: 129
Registriert: 14. Mär 2007, 15:44

Re:Partner für Clematis gesucht

mariaT » Antwort #14 am:

hallo,Seagull wird ein Stachelmonster, so schön sie ist, so wehrhaft, würde ich nicht an einen Bogen oder Durchgang pflanzen. Mein Tipp: Parade + Cl. Victor Hugo oder eine dunkelblaue Cl. Viticella, oder in weiß: Huldineliebe Grüsse, maria
Antworten