News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2010 (Gelesen 102251 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Tolle Blüte agathe, leider hat mein Schuppenzwiebelchen keinen Mucks mehr gemacht. :PHab es wohl zu früh rausgestellt. Meine ersten citronella die kahle von Biene ist aufgeblüht. Eindeutig die richtige
:DDie regale hat sich auch nach dem Regen entschlossen aufzublühen.Ich war mir nicht sicher ob sie ganz rein regale ist. Der Duft ist angenehm schwach. Das lässt einen Rest von Verdacht.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2010
axel am meisten freut mich dass die blüten gefleckt sind, auf den bildern die ich bis jetzt gesehen habe sind sie einfärbigwelchen verdacht hast du bei den regales?ich habe da auch verschiedene, grüner oder rot überhaucht aber bis zur blüte dauert es noch lang...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Mir gefallen auch die Flecken besonders gut erinnert mich an amerikanische Lilien.Nachdem ich ein bisschen Literatur gewälzt habe, weiß ich das mit verschiedenen Trompeten herumgekreuzt wurde. Ob das explizit mit L. regale gemacht wurde, weiß ich nicht, aber das liegt nahe bei den guten Eigenschaften die die Kreuzungen haben. Kandidaten sind L. leucanthum, L.brownii, L. sargentiae aber auch formosanum und longiflorum sind nicht auszuschließen. Meine sind zum Beispiel auch sehr hoch für die Zwiebelgröße und die erste Blüte.Black Dragon eine leucanthum nahestehende Hybride wurde mir als leucanthum centifolium Auslese aus Amerika geschickt (Samen)Führt aber sicher auch Gene von brownii und möglicherweise auch sargentiae und sulphureum (Jan de Graaff).Das da in den hundert Jahren der Kultur keiner drauf kam sie noch größer ,schöner und frühreifer zu machen kann ich mir nicht vorstellen.Vielleicht versuche ich mal bei den Wundertütenlieferanten vom Herkunftsort einfach mal regale zu bestellen. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2010
da hast du dann sicher auch interessante abweichler dabei (das macht das bestellen ja so schön)Vielleicht versuche ich mal bei den Wundertütenlieferanten vom Herkunftsort einfach mal regale zu bestellen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Lilium 2010
Heuer habe ich erstmalig Sumpf-Lilien, mein Garten steht nämlich derzeit nach einem Unwetter ca. 30 cm unter Wasser. Trotzdem öffnen die Lilien ihre Blüten. Aber ich denke, sie sind bald hinüber.LGHans
Re:Lilium 2010
menno ja hanssie bringen es gerade in den nachrichten- 170 liter wasser pro qm in 24 stundenda ist es um die lilien zwar schade aber es ist eins der kleineren übelwie schaut es sonst aus, gibt es bei dir auch andere schäden?
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Lilium 2010
Agathe, es schaut aus wie im Krieg. Viele Berghänge sind abgerutscht, es gibt duzende Muren und Rutschungen. Zumittag trat dann die Traun über die Ufer.LGHans
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Lilium 2010
Ein Blick zum Bächlein.Bei meiner Regenmessstelle habe ich 600 l Niederschlag pro m2 in 12 Stunden gemssen!!LGHans
Re:Lilium 2010
es ist wirklich schlimmda ist nur zu wünschen dass eine baldige wetterbesserung eintritt
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2010
oje, Hansi, das sieht echt arg aus! :-\gestern aufgeblüht:
die Blüten sind wunderschön und makellos :)ists eine Red Twinkle? 

lg, Darena
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Lilium 2010
Ja, Du meine Güte, Hans, wo wohnst Du ? OÖ, Stmk ?Egal, einfach schlimm... :-\Darena und Agathe, wunderschöne Lilien habt Ihr da.Hoffentlich kannst sie "selbsten" (gefällt mir ;-) ) Agathe, die sieht ja zart aus,-sehr schön.Axel, das freut mich aber wirklich sehr, daß sie Lilie, die ist, die Du erhofft hast. Ich kenn mich ja bei weitem nicht so aus, wie Du,und wusste ja echt nicht, was da so wächst in meinem Garten. Jetzt seh ich sie mit anderen Augen an, nachdem ich weiss, daß sie nicht so älltäglich ist.Meine regales blühen auch schon auf.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Lilium 2010
es ist wirklich eine zarte lilie, ca um die 60 cm (im katalog steht 120)die weissen martagons sind beinah doppelt so hochden idealen platz suche ich noch, man sollte von unten hineinschauen könnengut dass mein garten ein hang ist