News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenblüten im Juli 2010 (Gelesen 34839 mal)
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Rosenblüten im Juli 2010
In luftiger Höhe schweben die Blüten von Queen Elizabeth vor dem sich bewölkenden Himmel. Der Strauch ist um die 3 m hoch.
Smile! It confuses people.
Re:Rosenblüten im Juli 2010
@alle Poster zur "Edel"Es handelt sich um die "Edel" von Samuel McGredy aus dem Jahre 1919 - soweit, selbstverständlich, ich das verifizieren kann anhand der Literatur. Der Ursprung Sangerhausen ist mitnichten immer zuverlässig, wie Ihr ja alle wisst
. Aber "diese" stimmt ... und viele andere auch
.Die Besucher hier im Pernetiana-"im Anfang"-Rosarium sind alle völlig "jeck" auf diese Rose, also die Edel (auch wenn sie im im Gartenteil "andere sooo wunderschöne Rosen" seht), was auch für die Souvenir du Lieutenant Bujon oder Danubio Azul, sämtliche "van Rossem", etliche der "echten" Pernetianas oder Dr. Lande (die Duftrose, die mir mit 20 Jahren "Erfahrung" die Socken ausgezogen hat) oder, oder, oder gilt. Mein - im Lebensalter fortgeschrittener - Gärtnermeister, der für mich die Vermehrung übernommen hat und auch aus "altem Holz" vermehren kann, kommt alle 3-4 Tage vorbei, um Reiser zu nehmen. Er "versteht", was ich/wir hier angesammelt haben ... und ... ja ... wir bestellen von sehr weit weg, wir fahren Miles and Miles, weil wir ... einfach den allfälligen Standard sooo unzureichend finden.Sicher, ich/wir haben auch ganz "moderne", jedenfalls dann, wenn sie besonders sind ... wenn der Züchter nicht auf dem 100-jährigen Genpool rumleiert und das Ergebnis als "carefree" apostrophiert und Eigenschaften verspricht, die wie aus dem (ich sage das so, weil pleite und damit ungefährlich) "Quelle-Katalog" sind und eben keinesfalls "funktionieren" und zudem total "langweilig" sind.Die "Seltenheiten", die ganz in Übereinstimmugn mit "Lost Beauties" - hoffentlich, vielleicht - irgendwann die Ödnis der gegenwärtigen "Rosensichtigung" wieder aufmischen werden, verführen die Besucher hier, in Kellerschächte zu steigen, um sie per Photoapparat zu "bannen" ... und sie in ihrem Garten haben zu wollen, was, um Himmels Willen, könnten wir uns mehr wünschen.Nein, es geht mir/uns, keinesfalls darum, Leuten die Freude an dem zu nehmen, was sie haben, arrangieren und was ihnen entspricht
. Aber, mehr zu zeigen, was es gibt, was möglich ist, mehr Phantasie und Anerkennung der Phantasie der Züchter-Phantasten, das nehmen wir uns.Ganz liebe GrüßeLoli und Taliesin



Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Loli, das ist schön gesprochen und Du hast vollkommen recht. Ich beneide Euch um das, was Ihr tut...Sicher, ich/wir haben auch ganz "moderne", jedenfalls dann, wenn sie besonders sind ... wenn der Züchter nicht auf dem 100-jährigen Genpool rumleiert und das Ergebnis als "carefree" apostrophiert und Eigenschaften verspricht, die wie aus dem (ich sage das so, weil pleite und damit ungefährlich) "Quelle-Katalog" sind und eben keinesfalls "funktionieren" und zudem total "langweilig" sind.Die "Seltenheiten", die ganz in Übereinstimmugn mit "Lost Beauties" - hoffentlich, vielleicht - irgendwann die Ödnis der gegenwärtigen "Rosensichtigung" wieder aufmischen werden, verführen die Besucher hier, in Kellerschächte zu steigen, um sie per Photoapparat zu "bannen" ... und sie in ihrem Garten haben zu wollen, was, um Himmels Willen, könnten wir uns mehr wünschen.Nein, es geht mir/uns, keinesfalls darum, Leuten die Freude an dem zu nehmen, was sie haben, arrangieren und was ihnen entspricht. Aber, mehr zu zeigen, was es gibt, was möglich ist, mehr Phantasie und Anerkennung der Phantasie der Züchter-Phantasten, das nehmen wir uns.
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Hier ist die vor dem Umpflügen "gerettete" RT 99-112 (bei mir heißt sie "Peachy Creamy"
- warum z.B. gerade diese Rose aussortiert wurde, ist mir ein Rätsel.

Re:Rosenblüten im Juli 2010
Jeanne de Montfort ist leider auch nicht gar so weit verbreitet - sie strahlt einen wundervollen Zauber aus, finde ich.
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Ja, die sieht doch herrlich aus!Wer wohl ihre Eltern waren?Hier ist die vor dem Umpflügen "gerettete" RT 99-112 (bei mir heißt sie "Peachy Creamy"- warum z.B. gerade diese Rose aussortiert wurde, ist mir ein Rätsel.
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Hin und wieder erwische ich auch eine Rosenblüte, bevor sie verbrannt ist. Bei der Albertine sind die ersten zu Mumien geworden, die zweiten verklebten wegem Regen und jetzt die dritten verbrennen!
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Rechts Erinnerung an Brod, sehr blühfreudig seit Wochen. Leider gehen jetzt am Morgen die Blüten auf und am Abend knistern sie bereits.In der Mitte unten Johanna Röpcke die falscheUnd der Platzhirsch, Alexander Giraultnicht ganz so fulminant wie letztes Jahr, da ich ihm im Februar die meisten Leittriebe bis auf 3 wegschnitt, da er mir ja wieder halb umgefallen war. (Nun im Korsett von Stahlseilen und Ketten). Die Blüten sind dieses Jahr aber deutlich grösser.(Kein Dünger, kein Wasser, keine frische Erde).
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Belle Cuivre, auch eine der Auferstandenen, eine herrliche Farbe:
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Noch nicht so richtig durchgestartet, aber immer wieder mit etwas Blüten:Blackberry Nip
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Langsam gibt es hier so einen richtigen Rosenhaufen. 8)Maria Lisa und Bobby James:
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Schnell ein Foto gemacht von dieser zarten Farbe der Knospe. Wie lange sie hält weiss ich nie bei dieser TemperaturEnver Pascha:
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Rosenblüten im Juli 2010
ot'that's the spirit'
:-*danke für dein hinreissende plädoyer, loli :Dot ende

