News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Parthenocissus henryana (Gelesen 2977 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Parthenocissus henryana

macrantha »

Hallo Zusammen,von einer Englandreise habe ich mir (nicht nur) Parthenocissus henryana mitgebracht. Mein angedachter Pflanzplatz wäre eher sonnig und trocken. Nun lese ich aber mit Schrecken auf einigen englischen Seiten, man solle diese Kletterpflanze halbschattig setzten und reichlich wässern. Andere Seiten hingegen sprechen von standorttolerant und anspruchslos.Hat jemand Erfahrungen dazu?Dankschön,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Parthenocissus henryana

mickeymuc » Antwort #1 am:

Hallo Macrantha,Diese Art wächst ohne Weiteres in der Sonne, allerdings verliert sie nach meinen Erfahrungen in der Sonne die schöne Blattfärbung und die samtige Oberfläche sondern sieht eigentlich aus wie der normale P. quinquefolia. Schattig ist die Pflanze viel schöner.Aber: probier doch einfach mal wie die Pflanze an Deinem Standort wird und wie sie sich verhält.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
wollemia

Re:Parthenocissus henryana

wollemia » Antwort #2 am:

Hier wächst sie halbschattig in ziemlich trockenem Boden, ohne Probleme und mit ansprechender Herbstfärbung.Ob sie in deiner Gegend ausreichend winterhart ist?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Parthenocissus henryana

macrantha » Antwort #3 am:

Danke Ihr beiden. Ich werde nochmal mit ihr durch den Garten gehen und überlegen, ob ich doch ein schattigeres Plätzchen finde. Wenn nicht, dann wird eben ausprobiert.Ob sie hier voll frosthart ist, muss ich erst noch sehen. Da hier aber mehr über den Winter kommt, als gedacht, bin ich recht optimistisch.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Parthenocissus henryana

mickeymuc » Antwort #4 am:

Hallo Macrantha,Ich habe die Pflanze kürrzlich in Inverness, Nordschottland gesehen - dort waren es diesen Winter auch minus 20°C und die Pflanze ist kein bisschen zurückgefroren - denke sie wird es bei Dir schon schaffen.Ich bin gespannt wie sie sich macht & würde mich freuen, wenn Du nächstes Jahr Fotos postest wie sie sich gemacht hat!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Parthenocissus henryana

macrantha » Antwort #5 am:

Mach ich gerne - ich hoffe, sie wächst recht schnell ::)Weißt Du zufällig noch, wie sonnenexponiert sie dort stand?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten