Also ich habe heute die ersten Wasser- und Honigmelonen im beheiztenGewächshaus ausgesäht :DIch hab keine Aufzeichnungen mehr gefunden wann ich das letzte Jahrangefangen habe :(Aber ich glaub es war später ...Naja mal sehen. Zur not sähe ich im April oder so nochmal ;)Bye, Simonich warte auf dein zeichen Simon um anzufangen !
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Melonen/Anzucht? (Gelesen 52892 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Melonen/Anzucht?
Hi!
Re:Melonen/Anzucht?
ok morgen werde ich auch dieselben sähen aber im Hause
!

Re:Melonen/Anzucht?
Hi!Und, wie siehts bei euch aus ?Meine selbstgeernteten Samen von 2004 hatten eine 100%ige Keimrate :DHätte ich nicht gedacht, die waren bei der "Ernte" noch nicht ganz dunkelgefärbt...Bye, Simon
- Dateianhänge
-
- wassermelone_p4060457.jpg (36.61 KiB) 251 mal betrachtet
Re:Melonen/Anzucht?
Ich habe Charentais gesät, einmal "Marlene", die hat sehr gut gekeimt, die andere namenlose hat nicht gekeimt.Ich glaube aber Marlene ist eine F1, die werde ich dann nächstes Jahr nicht nochmal nehmen (oder habe ich noch Samen übrig *kopfkratz*?), stasttdessen lieber ein paar alte Sorten...Setzt Du Melonen auch "tiefer", wie Tomaten?
Re:Melonen/Anzucht?
Ne ich glaub die letzten Jahre hab ich sie nicht tiefer gesetzt.Ich meine ich hätte die Keimblätter bzw deren Reste immer über der Erde gehabt ???Die Wassermolenen sind übrigends in total trockener Erde gekeimt *g*(bzw beim einsähen war sie naß, trocknete dann aber aus)Ich hatte sie auf einen Vorsprung unterm Gewächshausdach aufgestelltund dort 5 Tage vergessen zu giessen (bei voller Sonne und 35°C).Dachte schon ich hätte sie gekillt *g*Ist echt erstaunlich wie wenig Wasser die abkönnen/mögen...Dieses Jahr probiere ich zum ersten mal auch Honigmelonen aus..DIe sind auch gut gekeimt :DBye, Simon
Re:Melonen/Anzucht?
Ich frag, weil meine ziemlich in die Höhe geschossen sind (sind aber stabil), wahrscheinlich standen sie erst zu dunkel... Ich weiss nicht, ob ich die beim Pikieren einfach bis zu den Keimblättern eintopfen soll, oder lieber so lassen....Oh klasse, dann können wir ja vergleichen!In wie grosse Gefässe pflanzt Du die Melonen? Auch 12l?
Re:Melonen/Anzucht?
jau 12L Bauhauseimer ;DHmm ich weiss nicht ob Melonen am Stiel Wurzeln bekommen.Aber ich meine letztes Jahr war der abstand Erdboden -> Keimblätter bei einer Pflanze auch so 15cm ..Insgesamt wachsen die Triebe bei Melonen ja auch sehr dünn...Frag mich wie die diese Riesenmelonen bilden können die man kaufen kann ::)Bye, Simon
Re:Melonen/Anzucht?
Na gut, sooo lang sind meine noch nicht, da mache ich mir dann eben keine Sorgen 8)Prima!Bei den Supermarktmelonen sieht man doch sehr deutlich, dass die auf der Erde gelegen haben - in den weiten Kasachstans ist das ja auch nicht so das Problem iwe in deutschen Kleingewächshäusern ;DLässt Du Deine klettern oder bodendeckern?
Re:Melonen/Anzucht?
Bei mir stehen die 12L Eimer auf einem 1.5m hohen Regal.15cm unter dem Gewächshausdach Spanne ich 1mm dicke Schnüre kreuzund quer und lasse sie daran wuchern.Anfangs muss man sie ein bisschen festbinden, nach 30cm oder so bekommen sie das dann alleine hin 8)Sobald sich irgendwo eine Frucht bildet stelle ich einen Holzpfahl mit Brett darunter und lasse die Melone darauf wachsen.Letztes Jahr hatte ich auch bei einer eine Art Hängematte gespannt, das geht aber nur so gerade eben bis 1Kg *g*BYe, Simon
Re:Melonen/Anzucht?
Da meine letztes Jahr ja nur die Größe eines Tennisballs hatten, hatte ich da keine Probleme
Dieses Jahr muss ich mal sehen.Wollen Melonen eigentlich viel Wärme oder viel Sonne? Also, muss es Südseite sein, oder wäre Westen auch ok?Und wie düngst Du?

Re:Melonen/Anzucht?
Also ich glaube sie brauchen viel Wärme und viel Licht.Vor 3 (?) Jahren hatte ich eine mal im Folientunnel draussen-> Tischtennisballmelone die nichtmal reif wurde :(Gedüngt habe ich gar nicht. Die brauchen nicht viel...Ich hab Blumenerde gemischt mit Sand genommen,also eher Nährstoffarm.Ich meine die in Kompost/Erde/Sand wären nicht so gut gewachsen...Der Sand und das wenige gießen ist das allerwichtigste 8)Wächst die Pflanze nicht sichtbar weiter hast du zu viel gegossen !Wenn die Melone mal anfängt die Blätter hängen zu lassen wärenalle anderen Pflanzen schon seit > 1 Tag in der Erde vertrocknet *g*Die Erde kann ruhig mal staubtrocken sein, macht gar nichts aus 8)Bye, Simon
Re:Melonen/Anzucht?
Dann also eher auch trockene Wärme?Oh Mann, eine Wissenschaft für sich. Aber an sich scheinen sie ja anspruchslose Gesellen zu sein.Jetzt muss ich doch mal den Idealstandort ausknobeln....
Re:Melonen/Anzucht?
Hmm im Gewächhaus ist die Luft eher feucht. Aber im Sommer auch mal trocken ::)Keine Ahnung ;DWenn man das mit der trockenen Erde weiss dann kann eigentlich nicht viel schiefgehen.Achja und nicht den Haupttrieb entspitzen wie auf den Samenpackungen beschrieben.Zumindest bei mir wuchsen sie dann immer schlechter wenn ich sie "geköpft" hatte ...Bye, Simon
Re:Melonen/Anzucht?
Also an sich ist es offenbar ganz einfach: Hauptsache warm und viel Licht, dann lass ich sie einfach wachsen, kaum giessen, nicht düngen, nicht dran rumwerkeln und dann ernte ich.Tippetoppe! 

Re:Melonen/Anzucht?
Fast ;DDu hast das Bienchen spielen vergessen ::)Zumindest im Gewächshaus sind bei mir fast nie Bienen/Insekten welchedie Bestäubung übernehmen könnten.Bye, Simon