
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2010 (Gelesen 102321 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2010
Die ersten Lilien blühen endlich. Es sind Lilium tigrinum Salmon Tiger u.Lilium speciosum var rubrum im Topf auf dem Balkon. Alle anderen sind auch bald soweit. L.pumilum war dieses Jahr fast ein Totalausfall - geradeeinmal eine Blüte
.

Bin im Garten.
Falk
Falk
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Mensch Hans die Bilder sind zum gruseln.Deine größten Kostbarkeiten hast Du hoffentlich getopft und in Sicherheit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2010
upico hast du auch ein foto von speciosum rubrum + in welchem substrat hältst du sie?
Re:Lilium 2010
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6817
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Lilium 2010
Hallo Rosenhexe,solange die Lilienexperten nicht protestieren, tippe ich auf Lilium pardalinum.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Lilium 2010
Könnte hinkommen, wenn ich danach bei Tante Google suche...Toll, bin ganz überrascht...DankeRH
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Lilium 2010
@agathespeciosum rubrum blüht noch nicht, dauert noch ein paar Tage, auf dem Gesamtbild sind die Blütenknospen zu sehen.Als Substrat gabs nichts besonderes. Es war ein "Rettungskauf"upico hast du auch ein foto von speciosum rubrum + in welchem substrat hältst du sie?

Bin im Garten.
Falk
Falk
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Hat jemand die Lilium sargentiae in blühfähigem Zustand. Meine hat drei Knospen aber leider virusbefallen. Im Moment scheint sich das unregelmäßig fleckige Grün zu normalisieren aber ich glaube nicht das ich mir das nur eingebildet habe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Bulbillen hat sie aber das ist ziemlich sicher genauso befallen.Momentan stehen die durch 20 km separiert von den anderen.Manchmal muss man übertreiben



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2010
Ich muss blind sein: ich sehe keine Flecken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Wer lesen kann ist im Vorteil besonders zwischen den Zeilen
:DPost 323 . Man sieht es nur wenn man sehr genau hinschaut. War vor 14 Tagen richtig auffällig.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2010
@upico: danke! auf die blütenfotos bin ich schon sehr gespanntaxel: meinst du mit den flecken die leicht bräunlichen blattspitzen? etwas anderes sehe ich nämlich auch nicht 

Re:Lilium 2010
ich stelle nochmals ein blattbild von black beauty ein, vielleicht weiss doch jemand was das sein könnte (hoffentlich kein virus):
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Man kann auf dem Foto nichts mehr sehen in Realität mit einem Vergrößerungsglas (das Alter) schon.Das war am Anfang sehr deutlich. Leider hab ich da kein Foto gemacht.Das Foto meiner vielleicht befallenen L.nepalense hab ich auch eingestellt aber dazu gab es leider keinen Komentar.Man sieht jetzt fast nichts mehr.Es wird Zeit das es zuverlässige Virentests zu kaufen gibt. 8)Zu deinem Bild Agathe geb ich keinen Komentar ab bin doch sehr verunsichert. Früher hab ich mir über solche Phänomene keine Gedanken gemacht. War in den allermeisten Fällen im nächsten Jahr nicht zu sehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel