News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grabegabel (Gelesen 7460 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 928
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Grabegabel

Artessa »

grundsätzlich habe ich sehr gute Erfahrungen beim Einsatz einer Grabegabel gemacht. In diesem Jahr sind mir bei 2 Geräte desselben Herstellers je ein Zinken rausgebrochen. Wie das überhaupt möglich ist, keine Ahnung???Könnt Ihr mir dabei auch einen Hersteller, bzw. ein Produkt empfehlen?Grußartessa
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Grabegabel

Staudo » Antwort #1 am:

Ich besitze so eine Spatengabel und habe noch nicht geschafft, sie zu verbiegen. Wie man als Nichtgärtner an solch eine Gabel herankommt, wissen vielleicht andere.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Grabegabel

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

Ich besitze so eine Spatengabel und habe noch nicht geschafft, sie zu verbiegen. Wie man als Nichtgärtner an solch eine Gabel herankommt, wissen vielleicht andere.
...ganz einfach. Man bestellt dort (auch für "Fast-Profis" möglich)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Grabegabel

Starking007 » Antwort #3 am:

Da war auch ein Zinken abgebrochen, nun ist es eines meiner Lieblingswerkzeuge.
Dateianhänge
R0015230.JPG
Gruß Arthur
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Grabegabel

Amur » Antwort #4 am:

Ne Grabgabel ist halt auch nicht so zum Wuchten geeignet wie ein Spaten. Aber auch den kriegt man klein :(Ich hab an meiner Billiggrabgabel diese Woche den Stiel getauscht weil der alte nach 20 Jahren im Freien ziemlich marode war und eine Grabaktion beim Mangold-roden nicht überstanden hat. Die Stieltauscherei ist aber auch ein bisschen ein Sch...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21048
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Grabegabel

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Ich habs bisher noch an jeder Grabegabel geschafft, einen Zinken zu verbiegen mit meinem Lehmboden >:( Und an den Spaten regelmäßig die Holzstiele abzubrechen >:( Ich kann den Spaten und die Grabegabel von fiskars empfehlen.Stiel und Blatt sind aus einem Stück aus Metall - also keine abbrechenden Holzstiele mehr.Allerdings ist auch bei der Grabegabel von fiskars nach kurzer zeit ein einzelner Zinken verbogen gewesen.Übrigens verkauft die Firma on-tech in Euskirchen auch ganz offiziell an Privatpersonen, da kriegt man auch das Teil von Staudo ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Grabegabel

maddaisy » Antwort #6 am:

Ich besitze so eine Spatengabel und habe noch nicht geschafft, sie zu verbiegen. Wie man als Nichtgärtner an solch eine Gabel herankommt, wissen vielleicht andere.
...ganz einfach. Man bestellt dort (auch für "Fast-Profis" möglich)
... nein, das ist für den Normalsterblichen (= Nicht-Profigärtner) nicht möglich. Oder hast du einen Trick?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Grabegabel

Staudo » Antwort #7 am:

Übrigens ist meine Grabegabel nach mehrjährigem Aufenthalt im Freien abgebrochen. Der Stiel ließ sich nicht erneuern, also kaufte ich mir eine neue.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re:Grabegabel

schmittzkatze » Antwort #8 am:

Meine Grabegabel ist aus dem Raiffeisenmarkt - eine SHW Rex. Ich benutze sie seit Jahren in schwerem Lehm und Ton, bin allerdings kein Bär, was die Muskeln angeht ;). Noch hält sie...
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2792
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Grabegabel

netrag » Antwort #9 am:

...ganz einfach. Man bestellt dort (auch für "Fast-Profis" möglich)... nein, das ist für den Normalsterblichen (= Nicht-Profigärtner) nicht möglich. Oder hast du einen Trick?
Wer soll das wohl kontrollieren? Einfach als Firma XYZ anmelden.Auch dieser Shop will nur verdienen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Grabegabel

Amur » Antwort #10 am:

... Der Stiel ließ sich nicht erneuern, also kaufte ich mir eine neue.
Also bei dem in dem Link von dir, sollte das genauso gehen wie bei meinem. Aber eben nicht ganz einfach und einiges an Klopferei nötig (oder ich habs ned kapiert wie es gehen sollte).
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Grabegabel

Staudo » Antwort #11 am:

An der Gaben ist ein langer Dorn und der ist mit abgebrochen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Grabegabel

Starking007 » Antwort #12 am:

Dann schweiß den Rest auf einen Stab, als Pflanzenstütze àla Neptun............Ich durchsuche laufend Schrotthaufen nach so Zeugs..............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Grabegabel

Staudo » Antwort #13 am:

Die Gabel liegt bereits beim Schrott und dort soll sie auch bleiben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Grabegabel

RosaRot » Antwort #14 am:

Ich bräuchte mal einen Rat:Habe eine wunderbare alte Grabegabel, die leider leichte Schäden zeigt, momentan wird sie repariert, dennoch denke ich über einen Neuanschaffung nach. Sie muss sehr robust sein, weil ich so ziemlich alles damit mache. Weiß jemand was von der Grabegabel von Polet zu halten ist?
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten