News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pferdemist, was kann er alles? (Gelesen 1724 mal)
- Waldfussel
- Beiträge: 10
- Registriert: 2. Apr 2005, 16:24
Pferdemist, was kann er alles?
Hallo, endlich habe ich eine Quelle für Pferdemist aufgetan. Lohnt es noch, ein Frühbeet anzulegen? Was kommt alles rein? Was macht ihr sonst noch alles mit Pferdemist? Als Miete aufsetzen? Was soll noch dazu? Wie lange soll er dann liegen? Als Brühe zum Düngen? Wie setzt man die an und wie lange? Und wie nutzt man Schaf- oder Ziegendung?
grüne Füße,
Waldfussel
Waldfussel
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pferdemist, was kann er alles?
Ich hab letztes Jahr ganz frischen, warmen Pferdemist in ein betoniertes Frühbeet gegeben (ca. 40cm hoch, festgetreten), dann ebensoviel Pflanzerde drauf. Hat sehr gut funktioniert. Im Herbst hab ich alles rausgeholt, diesen Frühling Frühbeet nach derselben Methode. Die Pflanzerde/ alter Mist Mischung kommt jetzt zu meinen Rosen und Sträuchern. Bevorzugt zu denen, die aussehen, als ob sie hungrig wären (Wuchs zu gering, aber sonst gesund)Erfahrungen hab ich da noch keine.Nur eines war interessant: Meine Tomaten in Töpfen (10l) waren sehr dankbar, als sie zum Ende des Sommers ein paar Handvoll von diesem Mist bekamen! 

Ciao
Helga
Helga