News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 310264 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Danilo » Antwort #1035 am:

mein erstes Panicum (kein Shenandoah), vorigen Frühling gepflanzt, hat sich 2 Meter unterirdisch in alle Richtungen vorgearbeitet. Heuer ist es aus dem Beet geflogen. Vielleicht habe ich mich aber geirrt und das falsche Ziergras entfernt? :-[
Mit Sicherheit. Die Beschreibung klingt eher nach dem "Ziergras" Agropyron repens. :) Und das hat auf den ersten Blick mit einer jungen halben Portion Panicum durchaus Ähnlichkeit.Ich hab mit 'Shenandoah' nur ein einziges im Garten, aber das wuchert mitnichten. Ich guck morgen mal wie es momentan mit der Rotfärbung aussieht.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1036 am:

...auf allerbestem Boden kann sich Panicum in einem Jahr schon mal als Horst verdreifachen. Ausläufer macht er definitiv (wie beschrieben nicht). Einfach mal ein teilstück des Wuchergrases herausreißen oder ausgraben. Agropyron repens schiebt pfeilspitze Ausläufer!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1037 am:

Öhm , hat sie bei mir auch noch nicht . Ist ja auch noch Zeit , ich mag noch keine Herbstfarbe sehen ;) .
...bei dieser Sorte ist das eigentlich die "normale" Sommerfärbung in den Spitzen.Bei sehr guter Nährstoffversorgung und gutem Wässern färbt sich das Gras später aus. Um so stressiger der Standort (Hitze, Sonne, Trockenheit, Nährstoffmangel), um so schneller färbt sich 'Shenandoah' aus.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Eveline † » Antwort #1038 am:

dieses gras ist ein wahrer blickfang... wunderschön !leider habe ich den namen vergessen (hat sich - glaube ich - in der zwischenzeit auch geändert). kann mir jemand helfen ?
Dateianhänge
graswelch.jpg
vormals "vanessa"
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Rosana » Antwort #1039 am:

Erinnert mich etwas an Stipa calamagrostis sprich neu Achnatherum calamagrostis.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Eveline † » Antwort #1040 am:

könnte es sein, ein solches habe ich vor ein paar jahren gekauft (leider habe ich alle meine gräser durcheinander gebracht).
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Danilo » Antwort #1041 am:

Von der Blütezeit kommt das in, meines ist genauso weit. Verregnete Deschampsia-Horste sehen allerdings auf den ersten Blick auch so ähnlich aus.Barbara, mein 'Shenandoah' hat übrigens schon deutlich rotgefärbte Spitzen. :)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Katrin » Antwort #1042 am:

Hat jemand eine Idee, welches dieses Gras sein könnte? Es ist etwa 1,3m hoch, blüht jetzt und hat dunkelgrünes, schmales und äußerst unspektakuläres Laub, das etwa 40cm hoch ist (im Frühling dachte ich, es sei Unkraut und hätte es fast gejätet und dann doch vergessen :-X ).Das Bild ist nicht sehr super, aber vielleicht hat ja jemand einen Geistesblitz, was es sein könnte.
Dateianhänge
fragezeichen_gras.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Katrin » Antwort #1043 am:

Hier ein grausiges Gesamtbild *schäm*.
Dateianhänge
fragezeichen_gras2.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Staudo » Antwort #1044 am:

Deschampsia?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Katrin » Antwort #1045 am:

Ja aber welche? D. cespitosa ist viel niedriger aus und blüht auch später = fängt gerade erst an.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

tiarello » Antwort #1046 am:

Es gibt doch zig Sorten von Deschampsia cespitosa. Ich finde auch, dass sie ein wenig danach aussieht. D. cespitosa hat im Querschnitt stark geriefte Blätter, die sich als sehr scharfkantig und rauh erweisen, wenn man das Blatt durch die Fingerkuppen zieht.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Katrin » Antwort #1047 am:

Ich schließe Deschampsia eh nicht aus. Aber beim Googlen war ich bisher nicht erfolgreich, da findet man nur kleinere, kompakte Pflanzen (alà 'Bronzeschleier' oder 'Goldtau').edit: Ich fühle morgen mal dran. Was meinst du genau mit 'gerieft'? Ich denke, das Blatt hat einen gebogenen Querschnitt, falls man das so nennt, also die Mittelrippe ist am höchsten und an den beiden Seiten biegt es nach unten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1048 am:

Ja aber welche? D. cespitosa ist viel niedriger aus und blüht auch später = fängt gerade erst an.
...bei uns hier blüht Dechampsia längst, ich hatte schon Sorten, die über einen Meter hoch waren (Blüte).
Liebe Grüße

Jo
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

tiarello » Antwort #1049 am:

Was meinst du genau mit 'gerieft'? Ich denke, das Blatt hat einen gebogenen Querschnitt, falls man das so nennt, also die Mittelrippe ist am höchsten und an den beiden Seiten biegt es nach unten.
Das spricht allerdings gegen D. cespitosa. Mit gerieft meinte ich das
Antworten