News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 897211 mal)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Sensationelle Bilder. Ich werde die nächsten Tage mal näher darauf eingehen!Einstweilen ein kleiner Einblick in meinen Kiesgarten, den alliumlastigen. Deine Bilder animieren mich jetzt, ihn etwas bunter zu gestalten. Besonders freut mich eine rosarote Cichorium intybus-Pflanze, die ich letztes Jahr in England gefunden habe. Sie ist größer als ich und voller Blütenknospen, ihr kriegt ein Bild, wenn sie in voller Blüte steht!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Kiesgarten - Gravel garden
So ein tolles Stimmungsbild habe ich nicht.Aber - falls es euch interessiert - ein Ergebnis eures Gedankenaustausches im Burgenland.
Ich fand eure Beiträge über Beth Chatto und das Thema Kiesgarten sehr spannend. Bei uns im Garten stellt sich das Problem Kiesboden nicht, und ich hätte auch keinen Platz mehr dafür.ABER: über das Samentauschpaket hier hatte ich "einige" Pflänzchen für trockene Standorte gezogen, aber (sh. oben) zu wenig Platz im Garten.So habe ich begonnen, den Streifen Gemeindegrund vor dem Haus, zwischen Gehsteig und Straße, in ein Kiesbeet umzuwandeln. Der Boden ist mager und steinig, gießen wäre unlustig, daher gab es bisher Gras und am Rand zur Straße hin seit 2 Jahren Buchskugeln, sowie Lavendel und Rosen bei der Einfahrt. Die durften bleiben, das Gras wurde abgestochen. Gepflanzt habe ich Lanzeneisenkraut, Mönchskraut, Katzenminze, Strauchwegerich, Kardendistel, Federgras, Präriezapfenblume etc. Natürlich sind die Pflänzchen noch klein und beginnen erst zu blühen.

Bitte um Nachsicht bei den Fotos, die Pflänzchen sind rel. frisch gepflanzt und der abdeckende Kies muß noch ergänzt werden. Die größeren Steine liegen massenhaft in den Weingärten hier, sie wurden seinerzeit mit einem Gletscher ins Land gespült. Daher habe ich sie auch ins Kiesbeet aufgenommen. ;DMan kann natürlich geteilter Meinung beim Bepflanzen eines Strassenbeetes sein. So idyllisch, wie die gezeigten Kiesgärten, kann das nie sein. Ich finde es trotzdem interessanter als einen Pelargonientopf.lg, Manu

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Ich finds schön! Und sehr nett von dir, den Gemeindegrund zu bepflanzen (ich bin auch grad dabei
- ein Streifen vor dem Gartenzaun ist es hier).

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Es war auch eine Megahacke ;)Und ist es noch, denn anfangs sind Unkrautjäten und giessen doch nötig 

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Großartige Idee! Ich bin begeistert! Das sieht doch schon mal sehr gut aus. Mein Tipp: Die obere Kiesschicht noch erhöhen auf ca. 5 cm. Das verringert die Verdunstung und verringert das Aufkeimen von div. Wildkräutern. Beim Jäten: Nicht hacken, sondern zupfen.Im ersten Jahr und zudem bei dieser Hitze ist gießen meist notwendig: Eher selten aber dafür intensiv wässern.GrußJoP.S. Beibe am Ball und stelle Bilder ein in den nächsten Monaten. Wie heisst die Pflanze auf dem mittleren Bild?Es war auch eine Megahacke ;)Und ist es noch, denn anfangs sind Unkrautjäten und giessen doch nötig
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
ich finde die idee auch super, frage mich aber, ob man öffentliches gut ohne genehmigung bepflanzen darf ?
vormals "vanessa"
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Rein rechtlich ist das natürlich verboten und wird nicht immer nur als Ordnungswidrigkeit, sondern gelegentlich auch als Straftat behandelt.Aus eigener Erfahrung kann aber ein kurzes Gespräch mit der zuständigen Behörde schon Wunder wirken, die meistens sogar dankbar für das Engagement ihrer Bürger ist - vorausgesetzt, der Pflanzwillige läßt ein Minimum an Fachkompetenz durchblicken. 

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
...glücklicherweise gibt es mittlerweile Städte und Gemeinden, die solche Initiativen nicht nur dulden oder erlauben, sondern fördern.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
@Jo: das mittlere Bild ist Strauchwegerich (Plantago sempervirens)Inzwischen blühen auch schon die Ratibida columnata und der Salbei.Ganz so heiss ist es hier nicht mit dem Bepflanzen öffentlichen Grüns. Die Verwaltung hat die Hausbesitzer dazu verdonnert, den jeweiligen Streifen Grün vor dem eigenen Haus zu mähen. Für den Blumenmarkt im Mai kann man auch Gutscheine für Pelargonien & Co holen, um sie am Grünstreifen zu pflanzen. Das machen manche in kleinen Beetchen.Ich habe mich einfach für eine andere Bepflanzung bzw. Gestaltung entschieden, und den Streifen vor dem Nebengebäude gleich mitbepflanzt. Das ist die leere Halle eines Weinbauern, der uns früher auch das Mähen überlies. Vom Kies fehlt noch einiges, wie Jo anmerkt, am Ende soll keine Erde mehr durchsehen. Dz. liegen dort nur Steinchen vom Umgraben bzw. die im eigenen Garten in den Beeten auftauchten. Bei 5cm Höhe ist aber eine ganz schöne Menge erforderlich.lg, Manu
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
noch eine Frage: Hast Du Buchs entlang der Strasse gepflanzt?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Ja, schon vor 2 Jahren (stand im ersten Beitrag). Da habe ich aus der Gemeinde-Pflanzenauswahl Buchs für den Straßenrand und Lavendel für die Einfahrt gewählt. Mir schwebte was formales vor. Dazu noch 2 namenlose Rosen, Rosa Mundi und Pink Grootendorst gekauft. Die wollte ich nun doch nicht entfernen. :-[Rosen sind Tiefwurzler und den Buchsbaum habe ich davor auch nicht gegossen, also müssten sie auch in ein Trockenbeet passen. Dachte ich.Was ich mit dem Buchs noch vorhabe, sage ich besser nicht 

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
...na sag schon, jetzt hast Du uns neugierig gemacht. Um so schräger um so interessanter!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Naja, schräg ist halt nicht immer stimmig. In dem Fall stimmig zum Gravel Garden, darum bin ich selbst unsicher, ob ich das noch durchziehen soll. Aber ich wollte schon vor dem Lesen über Gravel Gardens hier rechts neben der Einfahrt meinen Hund (sh. Foto) aus Buchs nachbilden. Am 3. Bild vom Mönchskraut sieht man links schon ein Beinchen.Und auf der anderen Seite habe ich ein Rechteck gepflanzt und fürs erste einmal - wie in einen Bilderrahmen - Mohn hinein gesät.
Aber sobald der Rahmen hoch genug ist, soll er als Sofa geformt werden. Hier stehen nämlich täglich alte Damen am Gehsteig zum Tratschen zusammen. Und als ich in einer Zeitung ein reizendes Buchssofa sah, fand ich das einfach passend dort hin. 8)Wobei es hier öfters an den Gehsteigen Bänke gibt, aber die nächste ist etwas entfernt. Also wollte ich ein Sofa hinstellen.
- Dateianhänge
-
- Schneenelly.JPG (6.75 KiB) 335 mal betrachtet
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Das ist eine witzige Idee Manuim.Wenn du dann noch ein passendes Eisengestell finden würdest, könntest du das integrieren, dann kann man später da tatsächlich Platz nehmen 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)