News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2010 (Gelesen 102326 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2010
eine orangene gibt es auch-viele unserer besucher + ein paar familienmitglieder finden sie wunderschönausserdem werden sie von den wühlmäusen ignoriert + von den lilienhähnchen+ vermehren tun sie sich auch problemlos+ deshalb lass ich sie
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Lieber Hans sieht wirklich wie eine besonders prächtige gelbe canadense aus. Irgend ein Hinweis?Hast Du sie aus Samen gezogen? Also mehrere unterschiedliche Klone?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2010
Kann mir jemand helfen diese Lilie zu identifizieren. Stammt aus China. Vielen Dank.
- Dateianhänge
-
- P1010132.jpg
- (44.32 KiB) 55-mal heruntergeladen
GSt
Re:Lilium 2010
Hi,ich suche Samen von Lilium speciosum var. gloriosoides (auch Lilium gloriosoides genannt) - gerne auch größere Mengen - im Tausch gegen die gleiche Menge an Samen von von Lilium nobilissimum oder L.alexandrae. Auch Abgabe von Zwiebeln der genannten Lilien sind möglich, die Quote wäre dann auszuhandeln.Wer interessiert ist, bitte per PN an mich!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
An solchen Samen wär ich und einige andere auch interessiert. Bis jetzt hab ich noch von niemand gehört der Samen von denen hatte. Nur einer hatte mal zwei verschiedene blühen und vergessen Biene zu spielen die sind meist sehr schnell weg. :PMeine Winzzwiebeln sind gleich nach dem Austrieb verfault.Waren schon sehr angeschlagen. Aber eine Schuppenzwiebel hab ich noch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Aus der Ersatzlieferung von Strasser (die ohne Blüte im ersten Winter fast über den Jordan ging)hab ich eine winzige Schuppenzwiebel über ein paar Jahre gerettet. Hat nie die Kraft zum blühen gehabt.Das Schild war geamselt. :PJetzt blüht sie und wenn mich nicht alles Täuscht ist das der von mir schon lang gesuchte Schellenbaum. Noch kein Baum, aber schon mit großer typischer Blüte. Ist zwar nur eine pro Stengel aber nickend und rot und türkenbundförmig. Die ersten waren orange und schalenförmig.Jetzt wird sie gefüttert. Mir hätt ja schon ein Bild gereicht. Jetzt hat Strasser auch noch eins ins Netz gestellt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Die citronella aus der Ersatzlieferung von eurobulbs blüht wunderschön. Sind auch mindestens zwei Typen. Die von Biene mit den kahlen Knospen sind etwas zarter gelb. Die anderen von ihr brauchen noch.Wenn die L.leichtlinii blühen mach ich mal eine Kreuzung mit leichtlinii-pollen.Natürlich auch wenn es geht reine leichtlinii. Da ich aus zwei Quellen welche habe, die auch ein wenig unterschiedlich aussehen, gibt das vielleicht Samen. Danke Agathe.Die leichtlinii sehen aber schon so prächtig aus, das ich gar nicht an eine empfindliche Wildlilie glauben kann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2010
In den letzten Tagen haben mich die Blüten von 2 Lilien erstaunt. Ich konnte mich nämlich gar nicht mehr erinnern, dass ich sie gepflanzt habe. Das kommt leider öfters vor. Nun finde ich sie atemberaubend und zergrübel mir den Kopf: habe ich sie gepflanzt, waren das Topflilien von einem Gastgeschenk.....?Kann jemand die Guten erkennen und Sorten zuordnen? Sie sind ca. 1,4 m hoch, standfest, mit leichtem Gelbstich und duften vor allem bei einbrechender Dunkelheit köstlich. Die herkömlichen Lilium regale sind es nicht, die habe ich auch.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Könnte eine Aurelian Hybride sein. Auch Orientpets wäre noch möglich.Den Blättern und Habitus nach Oriental, den Blüten nach mit Trompetenliliengenen. Die genaue Sorte kenn ich nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2010
axel heisst das dass die leichtliniis bei dir schon bald blühen? bei meinen sind die längsten knospen ca 1cm lang + dabei stehen sie geschützt an der hauswanddafür blüht eine andere lilie- sie war bei den leichtliniis dabei:
Re:Lilium 2010
agathe, deine orangene lilie #345 ist wirklich seeehr schön. erkenne ich daneben borago officinalis, oder was ist das?hier blüht nun eine lilie, erinnere ich mich richtig an lilium leichtlinii?
vormals "vanessa"
Re:Lilium 2010
und bei dieser lilie habe ich auch den namen vergessen. kann jemand helfen?
vormals "vanessa"
Re:Lilium 2010
vanessa die zweite könnte lady alice sein, verwandt mit l. henryi + bei meiner orangen ist wirklich borretsch dabei, ich hatte auch schon dill-in solchen kombinationen kann ich sie besser ertragen
Re:Lilium 2010
was ich jetzt aber gern wissen möchte:blühen knospig geschnittene lilien auf?ich soll morgen in der früh eine blumenstrauss bringen + hab sonst nix gescheites im garten
Re:Lilium 2010
agathe, meine lilie schaut "lady alice" wirklich ähnlich. ich habe aber eine solche - soweit ich mich erinnern kann - nie gekauftvanessa die zweite könnte lady alice sein, verwandt mit l. henryi + bei meiner orangen ist wirklich borretsch dabei, ich hatte auch schon dill-in solchen kombinationen kann ich sie besser ertragen


vormals "vanessa"