News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ... (Gelesen 91767 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Hallo zusammen,ich habe nachgeforscht es handelt sich tatsächlich um trichophorum alpinum.lgchris
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Hier mal mein Minimoor mit den Sicherungskopien. Ist eine Porzellansalatschüssel. Zwei Jahre alt. Freut sich schon auf mein Moor.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Viel Drosera rotundifolia und Dionaea. Ein Ausschnitt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Ist sogar ein winziger Ableger einer Sarracenia psittacina dabei. Vor einem Jahr gerettet. Die Mutterpflanze war schon fast tot.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Heute hab ich nochmal Christians Moor geputzt und diverse Ableger gemacht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Hier mal die Sämlinge von den Sarracenien, die jetzt nach dem Winter überall aufgehen. (S.flava und purpurea)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Dionaea in rot (red Burgundy?) sind anscheinend auch hart.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Die Sarracenienblüte wurde heute von ein paar Besuchern als Orchideen bezeichnet. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
gibt es vielleicht was neues ? bitte fotos

vormals "vanessa"
Kann ich fleischfressende Pflanzen vegetarisch ernähren?
Schöne Bilder. Als Vegetarier habe ich mit fleischfressenden Pflanzen allerdings ein Problem. Nun habe ich gehört, dass viele Vegetarier ihre Katzen fleischlos ernähren. Geht das bei fleischfressenden Pflanzen auch? Wenn ja, wo bekomme ich sowas wie Tofufliegen oder Seitanmücken? (Frage ist ernst gemeint, nix für den Trollwald!)
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Irgendwann mache ich mal ein Moorbeet - nur wegen der Sarracenien - die finde ich einfach tollDie Sarracenienblüte wurde heute von ein paar Besuchern als Orchideen bezeichnet.

Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
das ist der derzeitige stand in meinem neuen anfängermoorbeet.da ich erst wenige pflanzen habe und der torf sich in der prallen sonne stark aufgeheizt hat, habe ich vorläufig einmal "island-moos" aufgelegt ... auch, um den teichschalenrand etwas zu verstecken. die amselschar war darüber sehr erfreut. pinguicula grandiflora ist stark zerpflückt worden.
am hinteren rand habe ich schizostyllus gepflanzt. ob das wohl in ordnung ist?die umgebung mit den steinen wird sich noch ändern. ich möchte noch abwarten, ob meine moorbeetkonstruktion überhaupt funktioniert. dem meditierenden frosch gefällt es bisher ganz gut hier
für anregungen und kritik würde ich mich freuen



vormals "vanessa"
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Du kannst auch die Oberfläche mit weißem Quarzsand abstreuen. Das wird dann die Amseln nicht so interessieren.Nimm aber keinen Vogelsand der ist oft mit Kalk versetzt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
axel, gute idee, danke !was sagst du zu schizostyllus ?
vormals "vanessa"
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Hatt ich noch nie. Christian hatte einmal Rhodohypoxis baurii für einen Sommer im Moor sah ganz hübsch aus. ER wollte mir nicht glauben das es auch nicht winterhart ist. So war es nur ein Jahr.Wenn Du sie nicht düngen musst würd ich es probieren. Im Vordergrund links ist das eine Kannenpflanze?Hab ich noch nie im Freiland bei uns gesehen. Rechtzeitig rausnehmen gilt für alle nicht winterharten.Es geht auf jeden Fall mehr als man denkt. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel