
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lollo Bionda (Gelesen 3667 mal)
Lollo Bionda
Hallo Gemüsefreaks,mich würde sehr interessieren, welche (grünen) Salatsorten ihr jetzt noch pflanzt.Ich habe im Frühling Grazer Krauthäuptel gesät und gepflanzt. Durch das schlechte Wetter hat es etwas länger gedauert, bis er größer war, und die Häuptel faulten bei dem Dauerregen tw. innen - also wenig Ertrag. Den säe ich nicht mehr.Etwas später habe ich gemischte Pflücksalate als Pflanzen gekauft (Lollo Rosso, Lollo Bionda etc), die wachsen brav und werden auch schon geerntet.Neulich kaufte ich wieder eine Tasse Salatpflanzen (Eissalat?), die waren schmächtig und in kürzester Zeit Schneckenbeute. - Jetzt finde ich in der Gartenabteilung des nächsten Baumarktes gar keinen Salat mehr.Also was?? Kann man ab Juli keine Salatpflanzen mehr bekommen und warum? Wir sind am Rande der pannonischen Tiefebene, also trockener und heisser Sommer - falls das dem Salat nicht gefällt.Macht es Sinn, selbst welche anzubauen?
???Mich würde interessieren, mit welchen Salatsorten ihr gute Erfahrungen habt. Vor allem auch im Smmer.lg, Manu

Re:Sommersalate
Salat im Sommer finde ich auch schwierig. Romasalate sind bei uns einigermaßen hitzebeständig. Kagraner Sommer ist ein lockerer Kopfsalat, der auch gut geht. Ansonsten bin ich auch dankbar für Tipps.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Sommersalate
Bei mir entwickelt sich der Frisee prächtig. Vollsonne (um die 30 Grad die letzten zwei wochen) und nicht allzu feucht, da ich mit dem gießen immer so nachlässig bin.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Sommersalate
Hallo,ich hab mich dieses Jahr auch mal an Sommersalaten versucht.Wunder von Stuttgart hat jetzt begonnen zu schiessen. Bei der Hitze der letzten 3 Wochen brauchts da wohl mehr als ein Wunder.Eissalat Grandes Lago macht sich sehr gut und ist jetzt nach und nach erntereif. Allerdings auch schon Ende Mai ausgepflanzt. Heute Abend kommen noch mal einige ins Beet.Römischer Salat "Corsica" ausgepflanz vor 3 Wochen gedeiht prächtig. GrussMatthias
Re:Sommersalate
Wie siehts mit Pflücksalat im Sommer aus?Vor paar Wochen hatte ich Forellenschluss, Amerikanischen Braunen, Till, Ochsenzunge und Teufelsohren ausgesät.Nur paar Körnchen von jeder Sorte.Gestern wurden jeweils drei ausgepflanzt.Ob das was wird?Hab mit nämlich üüüberhaupt keine Gedanken darüber gemacht, dass der im Sommer ohne erntefähige Blätter zu bilden gleich blühen könnte.
Re:Sommersalate
Und woher hast du diese Pflänzchen, noch vom Handel oder selbst gezogen? Ich habe nämlich diesen Thread gestartet, weil es im Handel keine Pflänzchen mehr gab. Nun gab es immerhin wieder Lollo Rosso und Endivien (die mag ich aber nicht).Wunder von Stuttgart hat jetzt begonnen zu schiessen. Bei der Hitze der letzten 3 Wochen brauchts da wohl mehr als ein Wunder.Eissalat Grandes Lago macht sich sehr gut und ist jetzt nach und nach erntereif. Allerdings auch schon Ende Mai ausgepflanzt. Heute Abend kommen noch mal einige ins Beet.Römischer Salat "Corsica" ausgepflanz vor 3 Wochen gedeiht prächtig
Re:Sommersalate
Ich ziehe alles selbst, weil die nächste Quelle rund 15km entfernt ist. Da kann ich nicht wegen 12 Salatpflänzchen hinfahren.Und woher hast du diese Pflänzchen, noch vom Handel oder selbst gezogen?

Re:Sommersalate
Na, meist spielt es sich eh anders ab. Bei mir zumindest. Ich fahr wegen 12 Salatpflänzchen hin, und komme mit einigen Rosen, neuen Tomatenstöcken, einem entzückenden Vogelhäuschen etc. etc. zurück. 

Lollo Bionda
Mit meiner aktuellen Frage schließe ich an meine damalige Salatsaison-Frage an. Wäre schön, wenn mir ein Salatexperte helfen kann.Damals habe ich Lollo Rosso gepflanzt und auch geerntet. Er ging aber relativ schnell ins Auswachsen über. Dann habe ich noch Lollo Bionda gepflanzt, der aber nur mehr langsam wuchs. Nun ist er eigentlich noch zu klein zum Ernten, nächste Woche soll aber der Winter kommen.Hält er Temperaturen unter 0 aus, soll ich das Frühbeet darüber aufbauen, oder hat alles keinen Sinn und ich ernte lieber kleine Salate als keine? 

- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Lollo Bionda
Ich würde sie ernten.Gestern habe ich auch meinen Batavia geerntet, kommt in eine große Schüssel mit Deckel in den Kühlschrank und hält sich dort gut eine Woche und länger.Mein Batavia war schon an den äußeren Blättern glasig.Du kannst aber auch ganz dick Vlies auf die Pflanzen legen und hoffen, daß es nicht zu kalt wird.
Liebe Grüße Elke
Re:Lollo Bionda
Danke Elro, ist er also doch nicht frostfest. :-[Im Vorjahr hatte ich einen Salat am Beet, der schmeckte nach dem Frost besser als davor, da war er zu bitter.
Re:Lollo Bionda
Das war sicher ein Radicchio. Lollo bionda ist nicht frostfest, aber mit dem Frühbeetkasten hält er leichte Fröste sicher aus.
Re:Lollo Bionda
Es war Zuckerhut - jetzt ist es mir endlich eingefallen. Der war vor dem Winter sehr bitter, was auch durch schneiden und in Wasser einlegen nicht verging. Nach dem Winter waren die äußeren Blätter trocken, das Innere konnte man essen.
Re:Lollo Bionda
Kleines Update:nachdem der Schnee inzwischen geschmolzen ist, habe ich mal im Frühbeet nach dem Schicksal des Lollo Bionda gesehen. Der steht frisch drinnen, als hätten wir nie - 10° gehabt. 
