News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oleander (Gelesen 12263 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Oleander

andreasNB » Antwort #30 am:

@Martina777,Danke für den Link zu floramediterranea Kannte ich bisher noch nicht die Gärtnerei. Schade nur das es nicht so ganz meine Region ist. Ist ja fast ein Ausflug-Tip fürs Wochenende :D Mein weißer Oleander dürfte demnach wohl die ´Soeur Agnes´ sein. @Jule69Den cremefarbenen auf dem letzten Bild habe ich auch. Was Baumärkte so vertreiben ;D Maximal noch einen rosa oder aprikotfarbenen und DUFTENDEN Oleander würde ich mir noch zulegen. Sie kommen im Überwinterungsquartier zwar auch mit wenig Licht aus - aber der Platzbedarf! Bei einem 20-Liter-Eimer und ca. 2m ist bei mir Schluß ...
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2757
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Oleander

netrag » Antwort #31 am:

Der blüht zur Zeit am Besten. Sorte unbekannt.
Dateianhänge
Oleander001001.jpg
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Oleander

Jule69 » Antwort #32 am:

AndreasNB: Meine Olis hab ich nicht aus dem Baumarkt. Ein paar sind von F*** T****** und dann hab ich auch einen sehr zuverlässigen Anbieter bei E**y.Die vanillegelbe gefüllte duftet auch...ganz leicht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Oleander

Martina777 » Antwort #33 am:

Maximal noch einen rosa oder aprikotfarbenen und DUFTENDEN Oleander würde ich mir noch zulegen. Sie kommen im Überwinterungsquartier zwar auch mit wenig Licht aus - aber der Platzbedarf! Bei einem 20-Liter-Eimer und ca. 2m ist bei mir Schluß ...
Dann schau Dir die Mrs. Roeding an, traumhaft. Allerdings eher eine heikle, schwachwüchsige Sorte (ich bin extrem diplomatisch), einfach besonders. Bis die einen 20 Liter Container braucht, dauerts so richtig. Allerdings duftet sie. Meine hab ich von dort (der Link), ich war mit dem Service (Versand) sehr zufrieden.Den schönsten Duft von meinen Oleandern hat Emile Sahut, aber das ist eine sehr wüchsige Sorte. Kleiner halten finde ich aber kein Problem, ich erziehe sie buschig. (Bis meine derzeitigen halt wieder mal soweit sind)Direkt zu f***m*** verlinken schürt sicher einige Begehrlichkeiten, bei mir fings auch wieder so an ::)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Oleander

andreasNB » Antwort #34 am:

@Jule69Aber meiner ;D Hier hat es nicht so die Gartencenter. Einfach zu dünn besiedelt, fehlt die Masse+deren KaufkraftOleander ist für mich daher eine typische Kübelpflanze aus dem Baumarkt und jetzt ist schon wieder die Jahreszeit herangekommen wo sie verramscht werden ::) Hab letztens aber nur uninteressante rosafarbene gesehen.Werd morgen mal schaun ob er duftet.@Martina777 ;D ;D 8) Wenn mich die Muse küsst, werde ich noch mal nachlesen und mir vielleicht noch so eine Sorte besorgen. Im Moment reichen mir aber schon die tausend anderen Töpfchen.Hatte mir im Frühjahr ein paar Cistus für die Vermehrung besorgt und die sind schon im Überwinterungsplan nur mit "irgendwo findet sich noch ein Lücke" vermerkt ::) Die Seite macht schon einen guten Eindruck. Auch wegen der Sortenbeschreibungen. Aber vielleicht fällt ja wieder irgendwo & irgendwann ein Steckling an ;)
Antworten