News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Gießkannen (Gelesen 144130 mal)
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Schöne Gießkannen
Grüße aus der Lüneburger Heide
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Schöne Gießkannen
mox: willkommen im forum!das ist eine wirklich gute idee, die leichten kannen platzsparend unterzubringen!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Schöne Gießkannen
Und plötzlich geht mir ein Licht auf, mox
. Sind diese Höcker bei manchen Plastekannen am Gießhals tatsächlich dafür da, die Tülle draufzustecken
? Wenn ja, dann bin ich mal wieder etwas schlauer geworden....
.



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Schöne Gießkannen
Ich habe dieses Kännchen aus dem Schrott unserer Nachbarin gefischt.
- Dateianhänge
-
- Schrottkanne.jpg (22.47 KiB) 144 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Schöne Gießkannen
Das ist aber hübsch! Das könnte ich im Haus gut gebrauchen!
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Schöne Gießkannen
Ich finde sie auch hübsch, deshalb habe ich sie mitgenommen
. Sie ist am Henkel hinten undicht, aber als Deko geht es auch so, vielleicht lötet GG die Stelle auch.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Schöne Gießkannen
Meine japanische Kanne.
Schonenderes und gleichmäßigeres Wässern als mit diesem Schätzchen ist kaum möglich.Traditionelle japanische Kannen sind eigentlich aus Kupfer, ich habe mich aber für die Edelstahlausführung entschieden, weil mir die grüne Kupferpatina im zunehmenden Alter nicht gefällt.

Re:Schöne Gießkannen
Huch, was es alles gibt
. Damit muß man dann nicht um das Beet herum laufen 


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Schöne Gießkannen
es ist nur etwas schwierig zu entscheiden, wo oben und wo unten ist... 

Re:Schöne Gießkannen
Ist doch ganz einfach: Oben ist dort, wo man das Wasser einfüllt und unten ist dort, wo es wieder raus läuft.

Re:Schöne Gießkannen
Einziger Anhaltspunkt auf dem Foto ist dieser Blechschnörkel, der als Gtiff durchgehen könnte. Insofern wär oben oben und unten unten.
Re:Schöne Gießkannen
Ich habe mir sagen lassen, dass die Japaner beim Kauf auf ausdrücklichen Wunsch auch eine 48-seitige Bedienungsanleitung beilegen.
Re:Schöne Gießkannen
;DNun, ich hatte mich mal aufs Geratewohl hin dem Wesentlichsten gewidmet und bin bzw. bleibe natürlich lernfähig.
Re:Schöne Gießkannen
Wenn das so ist, kannst Du dir ganz beruhigt so eine Kanne kaufen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Schöne Gießkannen
bin bis jetzt nicht dazugekommen, hier mitzulesen, geschweige denn was zu schreiben. Im moment habe ich etwas mehr zeit
. Meine zinkkannen sind durchweg vom sperrmüll bzw der entsorgung vom örtlichen friedhof (dort wurde, schleppfreundlich, auf die leichten kunststoffkannen umgestellt). Keine ahnung wer die hersteller sind, wohl vor allem österreichische oder tschechische firmen hier in OstÖ. Im mittleren eine meiner beiden kunststoffkannen, sie haben ein relativ unauffälliges grün. [td][url=http://www.flickr.com/photos/74528046@N00/4942039538/sizes/l/][img]http://farm5.static.flickr.com/4140/4942039538_48f17efc0f_m.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.flickr.com/photos/74528046@N00/4941454151/sizes/l/in/photostream/][img]http://farm5.static.flickr.com/4100/4941454151_66cef06c5a_m.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.flickr.com/photos/74528046@N00/4941454311/sizes/l/in/photostream/][img]http://farm5.static.flickr.com/4115/4941454311_a27aab8cf1_m.jpg[/img][/td][/url]
Im untersten bild die kleine messingkanne ist vom flohmarkt, ich verwende sie im haus zum giessen der sukkulenten. Die undichte kanne rechts im bild ist das stocklager der söhne. Die kanne links, die ist wohl ursprünglich keine giesskanne, wofür war die gedacht?

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)