News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schimmel im Anzucht-Topf (Gelesen 7072 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hannibal23
Beiträge: 4
Registriert: 13. Jul 2010, 15:12

Schimmel im Anzucht-Topf

hannibal23 »

Hallo,mein Name ist Rolf und ich bin der Neue ;D Irgendwie komme ich mit der Suchfunktion nicht so klar.Zu meinem Problem:Ich habe zuhause Gemüsesamen in gute Anzuchterde gesteckt (aus Ermanglung eines Beetes im Garten); soweit - sogut. Die Samen sind fantastisch aufgegangen und die Pflänzchen eigendtlich bereit zum Einsetzen in den Garten.Nun hat sich bei einigen Pflanzen auf der Erde weißer Schimmel gebildet (trotz Kamillentee). An einer Stelle ist er sogar gelblich geworden.Die Pflänzchen haben nichts.Meine Frage nun:Kann ich die Setzlinge trotzdem einpflanzen und das Gemüse später unbedenklich genießen?Wollte die "Kleinen" eigendlich am Mittwoch in die Freiheit entlassen.
cimicifuga

Re:Schimmerl im Anzucht-Topf

cimicifuga » Antwort #1 am:

so wie ich das sehe ist dieser gelbliche pilz einer, der den torf in der anzuchterde zersetzt. er ist vollkommen harmlos und du kannst die pflanzen getrost aussetzen ;)
Benutzeravatar
hannibal23
Beiträge: 4
Registriert: 13. Jul 2010, 15:12

Re:Schimmel im Anzucht-Topf

hannibal23 » Antwort #2 am:

Hui, danke für die schnelle Antwort.Habe mal zwei Fotos gemacht; der gelbe war vorher weiß...
Dateianhänge
BILD1720.JPG
BILD1720.JPG (76.54 KiB) 1483 mal betrachtet
Benutzeravatar
hannibal23
Beiträge: 4
Registriert: 13. Jul 2010, 15:12

Re:Schimmel im Anzucht-Topf

hannibal23 » Antwort #3 am:

Ging nur ein Bild.Hier das andere.
Dateianhänge
BILD1721.JPG
BILD1721.JPG (74.85 KiB) 553 mal betrachtet
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Schimmel im Anzucht-Topf

Daniel - reloaded » Antwort #4 am:

Hallo Rolf!Willkommen im Forum! :)Wie Cimicifuga schon schrieb, kannst du deine Pflänzchen unbesorgt ins Freiland setzen und den Pilz ignorieren.Falls ich das richtig sehe, dass die Pflanzen in Eierpappen stehen, ist Schimmelbildung normal... gibt sich allerspätestens wenn die Pappe verrottet ist. ;DLiebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
hannibal23
Beiträge: 4
Registriert: 13. Jul 2010, 15:12

Re:Schimmel im Anzucht-Topf

hannibal23 » Antwort #5 am:

Und wieder ein Tag schlauer ;)Bin nicht gerade ein Anfänger (Kleingärtner seit 2003) aber man lernt immer noch dazu.Vielen Dank Euch Beiden.Werde das Forum in die Favoriten stellen und es nach und nach durchstöbern, werde bestimmt noch den einen oder anderen Tip finden ;D Was mich aber wundert:Habe das Gleiche mit Hohlrabi und Roten Beeten gemacht; einziger Unterschied: die Erde war über ein Jahr alt und von Aldi... und die Eierpappe stand unter dem Vordach der Laube.
cimicifuga

Re:Schimmel im Anzucht-Topf

cimicifuga » Antwort #6 am:

pilze sind halt unberechenbar - keiner kann wirklich vorhersehen, wann sie wo wann wachsen und warum ;)
fromme-helene

Re:Schimmel im Anzucht-Topf

fromme-helene » Antwort #7 am:

Hohlrabi tönt lustich. :D Bin schon weg.
Antworten