News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Achillea - Schafgarbe (Gelesen 22873 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Achillea - Schafgarbe

Nina » Antwort #60 am:

hat vielleicht jemand ein foto, wie das aussieht?
Ich mache später eins. :)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Achillea - Schafgarbe

Eveline † » Antwort #61 am:

:D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Achillea - Schafgarbe

Nina » Antwort #62 am:

Hier die Fläche im Vergleich zum vertrockneten Rasen. Der Rasen ist schon lange nicht gemäht worden, weil da bei der Dürre eh nichts mehr wächst.
Dateianhänge
schafgarbe_rasen_01.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Achillea - Schafgarbe

Nina » Antwort #63 am:

Und jetzt etwas näher. Wie gesagt, wenn es regelmäßig geschnitten wird, dann ist es noch viel dichter.
Dateianhänge
schafgarbe_rasen_02.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Achillea - Schafgarbe

Eveline † » Antwort #64 am:

vielen lieben dank, daß du dir die mühe gemacht hast :D das ist ja wirklich eine gute lösung für trockene stellen. ich hab da so einen streifen. soll ich vorher das schüttere gras sowie unkraut jäten und dann schafgarbe säen oder verdrängt schafgarbe dann eh alles andere ?
vormals "vanessa"
sarastro

Re:Achillea - Schafgarbe

sarastro » Antwort #65 am:

Hier stand letztes Jahr eine lange Reihe Achillea 'Belle Epoque' in einem Schaubeet, sehr auffällig! Leider waren dieses Jahr keine mehr zu sehen, vermutlich haben ihnen die Schnecken den Garaus gemacht. Oder der Boden war zu nährstoffreich und sie faulten. Oder vermutlich auch beides.Wenn man schöne Achillea haben möchte, sollte ein eher leichter, durchlässiger Boden mit ausgewogenem Nährstoffverhältnis vorhanden sein.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Achillea - Schafgarbe

Eveline † » Antwort #66 am:

Hier stand letztes Jahr eine lange Reihe Achillea 'Belle Epoque' in einem Schaubeet, sehr auffällig! Leider waren dieses Jahr keine mehr zu sehen, vermutlich haben ihnen die Schnecken den Garaus gemacht. Oder der Boden war zu nährstoffreich und sie faulten. Oder vermutlich auch beides.Wenn man schöne Achillea haben möchte, sollte ein eher leichter, durchlässiger Boden mit ausgewogenem Nährstoffverhältnis vorhanden sein.
was genau ist "ausgewogenes nährstoffverhältnis" ?hier ein blick auf eines meiner "zwischenparkbeete" am rand des gemüsegartens. ist zwar kein gutes foto, aber hier habe ich ein paar schafgarben ohne namen (mußte ich im letzten herbst um 50 cent das stück unbedingt retten) gesetzt, um zu sehen, was daraus wird. ich war heuer angenehm überrascht. sie wachsen hier ganz gut. die höhere gelbe war im aufblühen orange.(kann mir bitte jemand sagen, wie die gelbe staude im vordergrund heißt ? habe es leider vergessen :( )
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Achillea - Schafgarbe

Eveline † » Antwort #67 am:

leider foto vergessen >:(
Dateianhänge
achilldiv.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Achillea - Schafgarbe

Staudo » Antwort #68 am:

Färberkamille. ;) Das ausgewogene Nährstoffverhältnis triffts wohl. In den hiesigen Gärten sieht man kaum einmal bunte Schafgarben, denen ist der trockene Sand zu dürftig. Am ehesten wachsen noch die gelben Arten/Sorten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Achillea - Schafgarbe

Eveline † » Antwort #69 am:

staudo danke :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Achillea - Schafgarbe

Paulownia » Antwort #70 am:

soll ich vorher das schüttere gras sowie unkraut jäten und dann schafgarbe säen oder verdrängt schafgarbe dann eh alles andere ?
Bei mir wächst sie massenhaft wild. Gerade in der Früjahrsfeuchtigkeit kommen da gut alle Unkäuter durch und sind schwer zu entfernen. Jetzt bei der Trockenheit wächst dort nur noch Achillea.Aber wenn Du die Fläche eh regelmäßig mähst, dürften aus meiner Sicht die Unkräuter nicht unbedingt stören.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Achillea - Schafgarbe

Herr Dingens » Antwort #71 am:

Alter Faden, google hat ihn ausgegraben ;D.Achillea filipendulina 'Parker' und 'Parkers Varietät', meint das das selbe? Oder sind das zwei Sorten?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Achillea - Schafgarbe

Herr Dingens » Antwort #72 am:

Dann kann ich auch noch gleich fragen: A. filipendulina 'Dickkopf', ist die bekannt?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Achillea - Schafgarbe

bombus » Antwort #73 am:

Alter Faden, google hat ihn ausgegraben ;D.
Hier gibt es noch einen aktuelleren. Vielleicht kann ein Mod die beiden zusammenlegen?
Viele Grüße, Bombus
Maja

Re:Achillea - Schafgarbe

Maja » Antwort #74 am:

Dann kann ich auch noch gleich fragen: A. filipendulina 'Dickkopf', ist die bekannt?
Nein. Aber hier ist ein Foto, das Du vielleicht schon kennst?
Antworten