News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

große Rosensträucher (Gelesen 12535 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Alfredos

Re:große Rosensträucher

Alfredos » Antwort #15 am:

Fantin Latour empfehle ich auch !!! Möglichst auch einen Sommerschnitt verpassen, dann bleibt der Busch schön kompakt.
;DNaja, in Zone 8a kann man solche Hinweise geben....... 8) Ich schneid da dieses Jahr nix ab, wüßte nicht was..... bin über jedes Zweiglein froh! ;)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:große Rosensträucher

macrantha » Antwort #16 am:

Duschess de Montebelle ist hier mittlerweile (guter Lehmboden) ca. 2m breit und 3,5m hoch. "Nur" 3,5m, weil die Triebe sehr weich (und so gut wie stachllos") sind und bogig wieder nach unten hängen. Die gesamte Trieblänge liegt mind. bei 5m.Nachdem sie aber nach 3 Jahren anfing, etwas "auseinander" zu fallen, bekam sie ein Rankgerüst (und ich rede hier von etwas ganz massiven - 1x3m mit zwei Fundamenten), an das sie sich etwas anlehnen kann und an dem sie auch auf/angebunden wird. Sonst würde sie nach einem Sommersturm vermutlich am Boden liegen. Eine ganz tolle Rose, aber ich weiß nicht, ob sie aufrecht stehend über Jahre eine gute Figur macht.Dafür hat sie einen berauschenden Duft, ist sehr frohwüchsig (hat wirklich innerhalb von 2 Jahren schon was "hergemacht") und stachllos.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Alfredos

Re:große Rosensträucher

Alfredos » Antwort #17 am:

Duschess de Montebelle ...... und stachllos.
Dann habe ich eine Fehllieferung.... meine ist sehr stachlig. Fast schon eine Moosrose.
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:große Rosensträucher

Loli » Antwort #18 am:

Große, stramme und schöne (aber auch wehrhafte ;) Sträucher bilden Conrad Ferdinand Meyer und seine weiße Form Nova Zembla. Ebenso empfehlenswert sind Frühlingsduft, Frühlingsmorgen und Frühlingsduft.LG Loli
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:große Rosensträucher

Querkopf » Antwort #19 am:

Hallo, Ayla,
...die Wuchsform von Madame Plantier finde ich sehr schön, sie ist gut winterhart und bei mir sehr gesund und im Moment hat sie eine unglaubliche Menge Knospen. ...
Connis Lob für 'Mme Plantier' schließe ich mich an. Mit der Ergänzung, dass sie herrlich duftet und nahezu stachellos ist :D.Mein Exemplar ist ca. 10 Jahre älter als Connis und deutlich größer als 2 m (Lehmboden). Die Rose neigt, da sie sehr weiche Triebe macht, hier leider dazu, auseinanderzufallen oder sich regelrecht hinzulegen.Ich habe ihr, nach jahrelangen Provisorien mit Staudenstützen, im vorigen Herbst einen stützenden "Knast" verpasst, einen stählernen Riesen-Obelisken von 2 m Höhe und 1 m Durchmesser. Madame hängt sich trotz herbstlichen Rückschnitts schon wieder oben drüber, schiebt auch Triebe zwischen den in 50 cm Abstand angebrachten waagerechten Stahlringen durch - von dem Gerüst wird man sehr bald nichts mehr sehen ;)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Amelia

Re:große Rosensträucher

Amelia » Antwort #20 am:

Die schönsten Rosenbüsche bilden bei uns im Garten zwei ca. 2 Meter hohe Blush Hips :D. Die Duchesse de Montebello ist auch ein schöner Busch aber lange nicht so hoch. Great Maidens Blush ist ca. 120 cm hoch (nach drei Jahren). Alle drei Sorten sind bei mir noch nie zurückgefroren :).
Alfredos

Re:große Rosensträucher

Alfredos » Antwort #21 am:

Hast du denn Rosen, die auch bei deinen Wintern einen großen Strauch bilden?
Hallo Ayla,doch doch, Maidens Blush ist ja schön groß, daneben steht Ferdinand Pichard, der ist auch so groß, aber ein Einbein. Dafür kann er aber nix, den hat der Hund 2 x erwischt..... 8)Sehr schön werden Haddington und Aimable Rouge. Die sind zwar noch nicht so groß, vielleicht 80 cm, aber die Tendenz sieht gut aus. Blush Hip ist jetzt bei 1 m, die steht aber noch nicht so lange (2 Jahre) vielleicht. Der Zigeunerknabe mickert auch, aber da muß ich mal nach Ameisen schauen.... Ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, daß wohl unter 5 Jahren noch nicht viel zu sagen ist.
Moni
Beiträge: 421
Registriert: 14. Sep 2008, 14:21
Kontaktdaten:

Re:große Rosensträucher

Moni » Antwort #22 am:

Hallo Ayla,ich habe und Duchesse de Montebello und die Ombree Parfait im Herbst 2008 gepflanzt und finde Beide sehr schön. Über die Größe kann ich Dir leider noch nichts sagen, gewachsen ist die Ombree Parfait wesentlich mehr. Die Winterhärte der beiden ist bei mir sehr gut. Wirklich nichts zurückgefroren. Beide duften für meine Nase sehr gut. LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Conni

Re:große Rosensträucher

Conni » Antwort #23 am:

Wie versprochen: Mme. Plantier. Ich habe sie heute Vormittag nach zwei Tagen Dauerregen und im Nieselregen immer noch triefnass fotografiert, sie ist ein bisschen auseinandergefallen (wobei ich finde, dass sie sich angesichts des S...wetters tapfer hält). Der Zaun dahinter ist 2m hoch, die Rose habe ich im Spätsommer um gut die Hälfte zurückgeschnitten.
Dateianhänge
0_mmeplantier.jpg
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:große Rosensträucher

rosenayla » Antwort #24 am:

Wie versprochen: Mme. Plantier. Ich habe sie heute Vormittag nach zwei Tagen Dauerregen und im Nieselregen immer noch triefnass fotografiert, sie ist ein bisschen auseinandergefallen (wobei ich finde, dass sie sich angesichts des S...wetters tapfer hält). Der Zaun dahinter ist 2m hoch, die Rose habe ich im Spätsommer um gut die Hälfte zurückgeschnitten.
Danke für das Foto. Die ist ja wirklich schön gewachsen.Jetzt wird es schwierig, war ja klar. Ich werde mir auf jeden Fall im Sommer mal die Büsche von Amelia anschauen. Was bei ihr hält, sollte auch bei mir überleben, liegt ja nur ein Berg dazwischen.Ich tendiere jetzt zu Ombre Parfait und als zweiten Blush Hip oder Mme Plantier oder great maidens blush.Vielen Dank für Eure Tips!LGAyla
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:große Rosensträucher

malva » Antwort #25 am:

Habe ich die Klimazone in der die Rosen wachsen sollen überlesen? Ich hab's nicht gefunden. Hier, Klimazone 8a wachsen Fatin Latour, Mme Hardy und Mme Plantier an Rosenbögen. Erfroren ist hier auch nichts, als die Pflanzen noch jünger, kleiner waren. Wenn ich den Platz einer Weide mit Rosen ersetzen wollte würde ich ihnen eine Möglichkeit zum Klettern bieten. Dort einige Triebe festbinden und andere frei wachsen lassen. Wichtig ist aber auch zu wissen, dass die Rosen drei, vier Jahre brauchen werden, um optisch das zu bieten, was Du erwartest. Eine Zwischenlösung habe ich bei mir erreicht, idem ich (leider nicht duftende) Staudenwicken mit eingepflanzt habe. Dann ist es am Anfang nicht so kahl und nun wo die Rosen längst groß sind habe ich nach der Rosenblüte eine zweite.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Amelia

Re:große Rosensträucher

Amelia » Antwort #26 am:

Wie versprochen: Mme. Plantier. Ich habe sie heute Vormittag nach zwei Tagen Dauerregen und im Nieselregen immer noch triefnass fotografiert, sie ist ein bisschen auseinandergefallen (wobei ich finde, dass sie sich angesichts des S...wetters tapfer hält). Der Zaun dahinter ist 2m hoch, die Rose habe ich im Spätsommer um gut die Hälfte zurückgeschnitten.
Danke für das Foto. Die ist ja wirklich schön gewachsen.Jetzt wird es schwierig, war ja klar. Ich werde mir auf jeden Fall im Sommer mal die Büsche von Amelia anschauen. Was bei ihr hält, sollte auch bei mir überleben, liegt ja nur ein Berg dazwischen.Ich tendiere jetzt zu Ombre Parfait und als zweiten Blush Hip oder Mme Plantier oder great maidens blush.Vielen Dank für Eure Tips!LGAyla
Ich freu mich auf Dich! :D
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:große Rosensträucher

rosenayla » Antwort #27 am:

Danke für das Foto. Die ist ja wirklich schön gewachsen.Jetzt wird es schwierig, war ja klar. Ich werde mir auf jeden Fall im Sommer mal die Büsche von Amelia anschauen. Was bei ihr hält, sollte auch bei mir überleben, liegt ja nur ein Berg dazwischen.Ich tendiere jetzt zu Ombre Parfait und als zweiten Blush Hip oder Mme Plantier oder great maidens blush.
So, jetzt habe ich die Blush Hip bei Amelia gesehen und sie ist wunderschön.Allerdings werde ich sie mit nicht für diese Stelle holen, da gerade ein paar Stecklinge im Topf sitzen ;D ;DDie Duchesse sitzt daneben und ich werde mal testen, ob Stecklinge bei mir was werden.Also stehen zur Zeit zur Wahl Mme Plantier oder great Maidens blush.Welche duftet besser?Lieben GrußAyla
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:große Rosensträucher

Anne Rosmarin » Antwort #28 am:

Hallo ihr,Duchesse de Montebello kenne ich nur eher kleinere Sträucher mit Stacheln. Das wäre mir jetzt neu, dass sie stachellos sein soll :o.Ombre Parfait kenne ich auch nur kleinere Sträucher, sogar im Lehmboden. Sie steht besser halbschattig wegen der dunklen BlütenIch empfehle Ispahan. Die wird schön groß, blüht sehr sehr lange für eine einmalblühende, duftet wundervoll, ist , steht verhältnismäßig gut.Mir fällt kein Nachteil ein. Auch die bLätter kenne ich nur gesund.Sehr schöne große Büsche macht auch De la Grifferaie. Ist absolut frosthart und hat ein wunderschönes Farbspiel. Von teifrosa bis hin zu fast weiß. Duftet allerdings nur mittelstark. Blätter sind sehr gesund.Die Blush Hip wächst groß und blüht früh. Sie duftet sehr gut, aber der Nachteil ist, dass die Blüten sehr regenempfindlich sind und auch schnell unansehnlich sind. Auch bekommt sie schnell Sternrußtau, sie ist ja keine Alba, obwohl sie als solche geführt wird.Wir haben zwei davon, denn die Blush Damask ist identisch, was stefan erst nicht wußte.Eine ist zu haben im Herbst.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
juttchen

Re:große Rosensträucher

juttchen » Antwort #29 am:

Ombre Parfait steht bei mir im 3. Standjahr und hat sich zu einem üppigen Strauch mit wunderbaren Blüten entwickelt. höhe jetzt ca. 1,20 +. Der Wuchs ist eher breitbuschig zu nennen. Blush Hip steht bei mir an einem Rosenbogen und wird nur ab und an etwas i Form geschnitten. Die Blüten sind nicht regenempfindlicher als die anderer Rosen und Sternrußtau kenne ich bei ihr überhaupt nicht. Über die Aussage von Anne Rosmarin bin ich daher etwas erstaunt :oAber, egal auf welche Rose die Wahl fällt, Frostschäden sind nie ausgeschlossen, der eine oder andere Zweig wird sicher dabei sein.
Antworten