News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildpfirsich (Gelesen 15062 mal)
Moderator: cydorian
Wildpfirsich
Habe heute bei Edeka Wildpfirsich gekauft. Der schmeckte mir hervorragend. Weiß wer wo man den beziehen kann, bzw. wie der heißt oder wie ich den Kern aussäe und wie groß der Baum wird?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- netrag
- Beiträge: 2785
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Wildpfirsich
Man kann ja nicht alles wissen, aber von einem Wildpfirsisch habe ich noch nie etwas gehört. Wo sollen denn die Pfirsische gewachsen sein?Ich vermute ja mal, daß der Name eine Erfindung von Edeka ist. Sollte es sich wiklich um einen Wildpfirsisch handeln, müßtest Du die Kerne aussäen können. Die Baumhöhe dürfte je nach Schnitt 3-5m betragen.Habe heute bei Edeka Wildpfirsich gekauft.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Wildpfirsich
meinst du den Plattpfirsich (Prunus persicaria platycarpa) ?http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... A.htmGrüße Floris
gardener first
Re:Wildpfirsich
Wahrscheinlich meint sie einen Taschen- oder Plattpfirsich. Dieser wird bei R*w* immer als Wildpfirsich verkauft.GrußFrank
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12163
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wildpfirsich
Wildpfirsiche gibt es nicht mehr, aber es gibt jede Menge Händler, die sich jede Menge phantasievolle Namen für die Ware einfallen lassen.Du meinst sicherlich Sorten, die durch die abgeplattete Fruchtform gekennzeichnet sind. Andere Fantasienamen: Bergpfirsich, Tellerpfirsich, Ufo-Pfirsich und diverse mehr. Hier im Forum wurde schon drüber diskutiert, z.B. http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 0_0A.htmEs ist eine seit langem bekannte Sortengruppe, in Spanien hiessen die Paraguayos. im Supermarkt sind sie nicht aufgetaucht, weil ihr shelf-life verhältnismässig kurz ist, die Fruchtgrösse oft unbefriedigend, die Frucht oft nicht geschlossen ist und deshalb stärker fäulnisanfällig.Jedenfalls bringt dir eine google-Suche nach "Plattpfirsich" sehr viele Treffer mit weiteren Informationen und auch Bezugsquellen.
Re:Wildpfirsich
Genau so sah er aus, war also der Plattpfirsich.Ich meine Kräuselkrankheit bekommen die doch alle. Ich habe jedenfalls noch keinen gesehen, der sie nicht hatte.Na ich werde mich mal nach einem Bämchen umsehen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wildpfirsich
Aber je nach Befallsdruck wird es nie Früchte geben.Ich hatte früher einmal den Frühen Ingelheimer, der war jedes Jahr total entlaubt wegen der Kräuselkrankheit und warf zu der Zeit neben den Blättern auch immer die Früchte ab.Es gibt Sorten die zwar auch Kräuselkrankheit bekommen aber trotzdem Früchte bringen.Eine Gartenfreundin hatte diesen Plattpfirsich, wollte ihn zwar nur als Zierbaum wegen der Blüte, als er aber im Sommer immer kahl war verschwand der Baum.Ich meine Kräuselkrankheit bekommen die doch alle. Ich habe jedenfalls noch keinen gesehen, der sie nicht hatte.
Liebe Grüße Elke
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12163
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wildpfirsich
Der Effekt ist altbekannt: Man probiert einen Plattpfirsich aus dem Supermarkt, findet ihn sehr gut und will ihn im Garten haben. Verständlich.Ein Teil des Geheimnisses beim Plattpfirsich liegt aber paradoxerweise in seinen Nachteilen, nämlich dem kurzen Shelf-Life. Deswegen kommt er schneller in den Supermarkt und liegt dort kürzer. Im Gegensatz zu den Rundpfirsichen, bei denen der Unterschied zwischen "frisch und reif" und "unreif und vor Tagen geerntet" riesig ist. Wer einmal richtig ausgereifte Rundpfirsiche vom Baum gegessen hat, der weiss wie unglaublich aromatisch und lecker Pfirsiche sein können. Man bekommt also auch sehr gute Pfirsiche, wenn man einen Rundpfirsich pflanzt. Vorzugsweise eine säurearme Sorte, so wie ein Plattpfirsich.Der hat auch im Garten noch andere Nachteile: Für Marmelade wenig geeignet, Haut nicht gut abziehbar (ist in Frankreich z.B. ein Muss), nicht nur extrem kräuselkrankheitsanfällig sondern auch für Fruchtmonilia.Wenn ich es probieren würde, dann erstmal ein Bäumchen auf schwachwachsender Unterlage im Topf, überdacht.
Re:Wildpfirsich
nachfrage dazu:
diese sorte wird aber ja wohl auch unreif gepflückt worden sein, damit sie den transport übersteht.wenn das so ist, und die früchte trotzdem gut schmecken, dann müßten sie ja aus dem eigenen garten noch deutlich besser werden - oder nicht?...nämlich dem kurzen Shelf-Life. Deswegen kommt er schneller in den Supermarkt und liegt dort kürzer...
Re:Wildpfirsich
Soviel ich weiß - man belehre mich eines besseren - reifen Pfirsiche (und Marillen, udgl.) kaum bis gar nicht nach.
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Wildpfirsich
@ cydorianWelchen säurearmen Rundpfirsich würdest Du als Alternative empfehlen?VGGiaco
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12163
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wildpfirsich
Einige Nektarinen sind das, z.B. "Big Top". Bei den Pfirsichen wäre es z.B. "Winzertraum", "Fair Haven". Müssen natürlich auch gegen Kräuselkrankheit behandelt werden.Welchen säurearmen Rundpfirsich würdest Du als Alternative empfehlen?
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 8. Okt 2004, 22:45
Re:Wildpfirsich
Doch, es gibt sie - siehe hier: Gruß GGWildpfirsiche gibt es nicht mehr ...
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12163
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wildpfirsich
Der ist kein Wildpfirsich, sondern eine kultivierte Sorte. Bloss weil er kernecht fällt, ist ein Pfirsich noch lange kein Wildpfirsich. Das können viele Sorten.
Re:Wildpfirsich
Hallo Paulownia,bei mir hat sich von den allen Plattenpfirsichsorten die Sorte UFO 3 ambesten gegen die Kräuselkrankheit geschlagen. Während in diesem kalten und schlechten Frühling einige Sorten massive Probleme hatten, überstand UFO 3 mit vereinzeltem Befall von einigen Blättern die Krankheit sehr gut. Die Sorte wurde bei uns jedoch erst zwei Jahre getestet, weshalb ich noch kein exaktes Bild über die Anfälligkeit für Kräuselkrankheit machen kann. Die Früchte schmecken jedenfalls bei der Sorte auch sehr gut!Viele GrüßeFelix