News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hochbeet (Gelesen 41028 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
harald and maude

Re:Hochbeet

harald and maude » Antwort #15 am:

... hab´ da sehr gute Erfahrungen damit gemacht - der Kompost ist sozusagen Fußbodenheizung für die Pflanzen.Nach ein paar Jahren ist das dann allerfeinste Erde.Hochbeet ist wirklich eine tolle Sache.lg Maude
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hochbeet

Starking007 » Antwort #16 am:

Dauerhaftes Hochbeet mit Doppelnutzung:Wenn, dann würde ich mein Hochbeet an den Ecken mit U-Profilen bauen,dann bräuchte man Hölzer, die zuerst unten wegrotten, nur von oben nachfallen lassen! Ein Bekannter nutzt ein Drittel als Kompost (mit Gitter abgedeckt), ist der voll, Erde aus dem Hochbeet drüber und als Beet nutzen. Das geht Jahrzehnte gut, weil das Beet insgesamt in sich zusammenfällt und doch mit Kompost langsam aufgefüllt wird!
Gruß Arthur
hobo

Re:Hochbeet

hobo » Antwort #17 am:

Kompost würde ich aber eher nicht untergraben, sondern immer obenauf legen. Wieso gräbst du ihn ein? Macht man das so beim Hochbeet?
Wenn der Salat nachmittags geerntet wird, wenn er im Verlauf eines sonnigen Tages Nitrat abbauen konnte, sehe ich da kein Problem.
die Sache mit dem Nitratgehalt/Salat ist interessant. Bist Du Dir da sicher – fand auf die schnelle nichts zum Thema.
hobo

Re:Hochbeet

hobo » Antwort #18 am:

Dauerhaftes Hochbeet mit Doppelnutzung:Wenn, dann würde ich mein Hochbeet an den Ecken mit U-Profilen bauen,dann bräuchte man Hölzer, die zuerst unten wegrotten, nur von oben nachfallen lassen! Ein Bekannter nutzt ein Drittel als Kompost (mit Gitter abgedeckt), ist der voll, Erde aus dem Hochbeet drüber und als Beet nutzen. Das geht Jahrzehnte gut, weil das Beet insgesamt in sich zusammenfällt und doch mit Kompost langsam aufgefüllt wird!
Ich habe meine - um den Bodenkontakt zu vermeiden - einfach auf Steine gestellt. Als erste Lage nahm ich billige Dachlatten als leicht austauschbares 'Sollfaulholz' drüber dann Lage für Lage.Beim - wie du meinst - nachschieben von oben sehe ich probleme. Der inhalt könnte ebenfalls nachschieben sobald die untere lage weg ist. Die Folie könnte auch beschädigt werden.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hochbeet

frida » Antwort #19 am:

die Sache mit dem Nitratgehalt/Salat ist interessant. Bist Du Dir da sicher – fand auf die schnelle nichts zum Thema.
Ich habe das schon öfter mal gelesen. Soll auch für Mangold und Rote Bete gelten. Generell ist der Nitratgehalt unter Glas/ bei bedecktem Himmel höher.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Hochbeet

Anne Rosmarin » Antwort #20 am:

Auch für Spinat und Rucola gilt das. Soll man nachmittags ernten 8)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
hobo

Re:Hochbeet

hobo » Antwort #21 am:

Interessant, gibt’s noch mehr zum Thema – Ernten – was man wissen sollte?
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Hochbeete

stoeri » Antwort #22 am:

Hallo Freunde,ich möchte mir eventuell im Herbst ein Hochbeet neben der Terrasse bauen oder auch in mein Gemüsebeet zuhause. Von Juwel gäbe es so zusammensteckbare Teile, daugt das was? Ich würde mir auch vorstellen das man da Karotten oder Schwarzwurzeln sehr gut ernten könne, einfach soviele Bausteine weg wie nötig und man kann sie ohne abbrechen ernten. Es wäre zwar nicht schön (Plastik) aber sehr praktisch und vorallem wenn ich es woanders hinhaben möchte ware es super leicht für mich es abzubauen. Teuer ist es schon aber da ich es eh nicht selber basteln kann und es mir jemand bauen müßte kämen Arbeitszeit und Material auch teuer. Und wenn es aus Holz wäre würde das ja auch in wenigen Jahren kaputt gehen.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
nicoffset

Re:Hochbeete

nicoffset » Antwort #23 am:

Im Forum gibt es inzwischen recht viele Threads zu diesem Thema - benutze mal die Suchhilfe.Vielleicht zur Anregung:In Hochbeeten ist die Erde normalerweise sehr leicht und krümelig. Eine Ernte ist also auch ohne "Abmontieren der Bausteine" möglich und zwar locker-fluffig mit Fingerspitzen.Holz verrottet dann nicht (oder weniger), wenn man es innen mit Teichfolie auskleidet.Die zusammensteckbaren Teile taugen schon was, aber schön sind sie m.E. nicht wirklich. Das ist aber bloss meine Meinung.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Hochbeete

stoeri » Antwort #24 am:

Hallo Krümeldiese Dinger sind absolut häßlich, da sind wir einer Meinung. Danke für den Tip mit der Teichfolie, ich werd gleich mal "suchen"
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Hochbeete

Eveline † » Antwort #25 am:

vorausschicken muß ich, daß ich noch nicht allzuviel erfahrung im gemüseanbau habe.ich habe im garten diese 1 m3 holzkomposter aus zusammensteckbaren 1metrigen holzlatten. wenn er mit material für den zukünftigen kompost voll ist - meist im frühjahr vom frühjahrsputz - gebe ich erde drauf und pflanze dort zucchini und gurken. das material sinkt im laufe des sommers zwar ab, das schadet aber dem gemüse nicht. ist sehr kostengünstig und überdies platzsparend...... sozusagen 2 fliegen mit 1 klatsche.das müßte mit anderem gemüse ja auch funktionieren.
vormals "vanessa"
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Hochbeete

stoeri » Antwort #26 am:

Hallo Vanessa,ja das macht meine Freundin auch so.Hast Du den bei Gärtner Pötschke gekauft?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Hochbeete

Eveline † » Antwort #27 am:

nein, den gibt es bei uns im baumarkt (weiß nicht mehr genau, aber so um die 10 - 15 €)hier ein foto (komposter sind aneinandergereiht) mit zucchini und gurken. für die gurken habe ich eine klettervorrichtung hineingestellt. (bitte um entschuldigung, ist nicht aufgeräumt).
Dateianhänge
komphochbe.jpg
vormals "vanessa"
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Hochbeete

stoeri » Antwort #28 am:

Hallo Vanessavielen vielen Dank das sieht echt super aus. Nur wieviele Jahre meinst Du das das Holz hält?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Hochbeete

Eveline † » Antwort #29 am:

ich schätze mal, ca 5 jahre, hab da nicht so aufgepaßt. ich habe derzeit 6 stück. wenn der kompost verwendungsfertig ist, können die steckbretter bequem abgenommen werden. wenn im laufe der zeit einzelne bretter schon zu morsch sind (sind meistens die untersten), um sie wieder zu verwenden, stecke ich halt aus den "guten" brettern nur 5 container zusammen.ich handhabe das schon lange so und bin damit sehr zufrieden.
vormals "vanessa"
Antworten