
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannter Exot (Gelesen 3409 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Unbekannter Exot
Hallo,von diversen Reisen hatte sich bei uns eine unbeschriftete Sammlung verschiedener Samen entwickelt
. Im letzten Frühjahr hat mein Mann das ganze Sammelsurium mal in verschiedene Töpfe gepackt. 3 Pflanzen sind tatsächlich noch gekeimt. 2 davon konnten wir als Passionsfrucht identifizieren, aber bei der 3. haben wir keine Idee, was das sein könnte.Hier mal die Pflanze, wie sie letztes Jahr aussah:
Der Stengel beginnt zu verholzen, zu viel Sonne mag die Pflanze nicht, dann klappt sie die Fiederblätter ein und abends geht sie brav schlafen.Hier sieht man den Keimling, auch der ungewöhnlich geformte Samen ist noch zu erkennen:
Ein Bild von dem Samen habe ich leider nicht gemacht, aber ich weiß noch, dass er einfarbig dunkelbraun war, recht groß, ca. 1,5-2 cm und schon beinahe Y-förmig. .Im Winter hatte sie die Blätter abgeworfen, was aber auch durch Trockenheit verursacht sein könnte. Wir waren Ende November 2 Wochen verreist und wurde in der Zeit nicht gegossen (Versehen der gießenden Urlaubsvertretung).Dieses Jahr wächst sie bisher nicht besonders gut. Sie hat lange für das Auspacken der Blätter gebraucht, evt. habe ich sie zu früh rausgestellt.Leider weiß ich nicht mal, woher wir den Samen hatten. Zur Wahl stehen La Palma und Reunion. Wir haben vor allem eine Schwäche für Obstpflanzen, aber es ist auch denkbar, dass ich mal von einer interessant blühenden Pflanze Samen eingepackt habe.Vielleicht weiß ja jemand von euch, was wir da aus dem Urlaub mitgebracht haben.Viele GrüßeRieke

Chlorophyllsüchtig
Re:Unbekannter Exot
hallo rieke.sieht für mich aus wie eine tamarinde (tamarindus indica).gruß,tom
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Unbekannter Exot
Tamarinde hatten wir damals auch mitgebracht, da sahen die Samen anders aus, sie waren deutlich kleiner und nicht Y-förmig. Oder gibt es bei Tamarinde Sorten mit anders geformten Samen?
Chlorophyllsüchtig
Re:Unbekannter Exot
Vielleicht eine Cassia? Die Blätter von C. didymobotrya sehen so aus, ich meine mich zu erinnern dass sie beim drüberstreichen einen etwas muffigen Geruch entwickeln.Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Unbekannter Exot
Hier ist ein Bild mit Samen von Cassia didymobotrya. Die sind kleiner und anders geformt als bei meiner Unbekannten.
Chlorophyllsüchtig
Re:Unbekannter Exot
Es gibt da noch einen Strauch, weiss leider nicht wie er heisst das sind so hellrosa Puschel, der hat diese Blattform. Ich habe den Samen damals aus Süd - Afrika mitgebracht. 

- Erdmännchen
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannter Exot
ja, auf so was tippe ich auch http://de.wikipedia.org/wiki/SeidenbaumLG erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Unbekannter Exot
Bisher hat meine Unbekannte nur einfach gefiederte Blätter. Der Seidenbaum hat lt. Wikipedia zweifach gefiederte Blätter.Ich denke sowieso, daß der ungewöhnlich geformte Samen ein besseres Bestimmungsmerkmal ist als die Blätter. Es gibt so viele verschiedene Pflanzen mit gefiederten Blättern
.Beim nächsten Urlaub mache ich mir gleich Notizen, wenn ich Samen mitnehme
Hübsch finde ich ja sowohl Cassia als auch Seidenbaum.Viele GrüßeRieke


Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Unbekannter Exot
Stinknormale Robinie? Evtl. Gleditischie?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Unbekannter Exot
Hallo Rieke,deine Pflanze hat Ähnlichkeit mit Calliandra, dem Puderquastenstrauch.Allerdings gibt es davon viele Arten, die auch auf den Kanaren als Ziersträucher gepflanzt werden.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Unbekannter Exot
Ja, ich denke auch das es eine calliandra ist,GrussLisa
Re:Unbekannter Exot
Sorry,das ist eindeutig eine Tamarinde. Es gibt verschiedene Tamarinden wo dann auch die Samenform unterschiedlich ist.Calliandra haben auch kleinere Samen und die Albizien und Cassien auch.Die Blattform und Anordnung spricht für Tamarinde. Auch die Samenform passt.LG
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Unbekannter Exot
Upps, wg. Urlaubsreise hatte ich völlig übersehen, daß noch Antworten auf meine Frage gekommen sind.Mal ein Bild, wie das Pflänzchen jetzt aussieht:Es bevorzugt Halbschatten. Bei nicht zusagenden Bedingungen (Sonne, tiefer Schatten) werden die Blätter eingeklappt. Tamarinde? Welche Art? Ich habe nach Samenbildern gegoogelt und nur die "klassischen" flachgedrückten gefunden. Von den Blättern her könnte es passen.
Chlorophyllsüchtig
Re:Unbekannter Exot
Mir kommt spontan Mimose in den Sinn, aber ich bin keine Experte. Da gibt es auch Bäume, nicht nur die bekannte Art, die die Blätter zusammenklappt. Habt ihr das schon gecheckt?