News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tabak gegen Pflanzenschädlinge (Gelesen 21795 mal)
Moderator: Nina
- netrag
- Beiträge: 2787
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Tabak gegen Pflanzenschädlinge
Mein Großvater hat Tabakstaub gegen alle möglichen Pflanzenschädlinge eingesetzt. Wie zum Teufel mache ich aber den Tabak staubfein.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tabak gegen Pflanzenschädlinge
Mein Großvater hat Tabakstaub gegen alle möglichen Pflanzenschädlinge eingesetzt. Wie zum Teufel mache ich aber den Tabak staubfein.

- netrag
- Beiträge: 2787
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Tabak gegen Pflanzenschädlinge
Ein Päckchen würde ja erst mal reichen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Tabak gegen Pflanzenschädlinge
ordentlich trockenen dann geht das 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Tabak gegen Pflanzenschädlinge
Tabakstaub? Meine Mutter legte Zigarettenkippen in ein Wassergefäß und dann wurde dieses Einweichwasser per Sprühflasche oder per Pinsel auf Blätter bzw. Schädlinge aufgebracht.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Thüringer
- Beiträge: 5933
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Tabak gegen Pflanzenschädlinge
Ich kenne auch nur die flüssige Variante:Einen oder mehrer knüppelvolle Aschenbecher mit vielen Kippen mit Wasser auffüllen (oder im Regen stehen lassen), "ziehen" lassen und dann die entstandene braune Brühe verdünnen und versprühen.Vermutlich werden die gesetzestreuen PSM-Experten entsetzt sein, deshalb: Ich selbst habe das noch nie gemacht!
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tabak gegen Pflanzenschädlinge
Trocknen und in die Moulinette.Ein Päckchen würde ja erst mal reichen.

- netrag
- Beiträge: 2787
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Tabak gegen Pflanzenschädlinge
Na, ich will mich selbstverständlich ja auch nur über die Möglichkeit informieren. Würde den Roten Spinnen am Oleander natürlich keine Nikotinvergiftung zumuten.Vermutlich werden die gesetzestreuen PSM-Experten entsetzt sein, deshalb: Ich selbst habe das noch nie gemacht!
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Tabak gegen Pflanzenschädlinge
;DDann brauchst du ja auch die Warnung nicht, dass man den Tabakstaub nicht einatmen und den KippenextraktWürde den Roten Spinnen am Oleander natürlich keine Nikotinvergiftung zumuten.

Re:Tabak gegen Pflanzenschädlinge
Früher gabs halt Tabakstaub als billiges Abfallprodukt. Auch Tabaklauge war handelsüblich.Und weil das Zeug wirkt und billig ist und die Chemieindustrie nix verdienen kann dabei, ists heutzutage unzulässig.Die Flüssigvariante ist mir auch geläufiger. Als Nichtraucher nähme ich dazu irgendein wohlfeiles Tabakprodukt, Kippen kosten nix und sind recht uneinheitlich.Wie heißts bei der Polizei: Eigenschutz beachten!
Re:Tabak gegen Pflanzenschädlinge
Bei der Hitze wäre ein Einsatz gegen Spinnmilben an Auberginen im Gewächshaus wahrscheinlich auch nicht anzuraten? Käme man alternativ mit Raubmilben dagegen an? Und wenn ja, mit welchen Raubmilben? Edit (man könnte ja auch vorher suchen
): Die Antwort auf die letzte Frage hab ich gefunden: Phytoseiulus persimilis gegen den Akutbefall und Raubmilben Amblyseius californicus für eine Langzeitwirkung. Ist das richtig? Dann müßte ich nur noch herausfinden, woher ich die Tierchen bekomme...

Re:Tabak gegen Pflanzenschädlinge
Antwort von Radio Eriwan:Im Prinzip ja.Empfohlen werden Typhlodromus pyri bzw. Amblyseius californicus.Ob die rechtzeitige Beschaffung und der Einsatz zum optimalen Zeitpunkt gelingt... ?Ich bin da immer etwas skeptisch.Marienkäfer und Florfliegen sollen schließlich auch helfen. 

Re:Tabak gegen Pflanzenschädlinge
Ich habe gerade im Frühgemüsezentrum in Kaditz angerufen (was von uns aus am nächsten gewesen wäre), weil sie im Netz als Lieferant für Raubmilben genannt werden. Leider haben sie die Produktion von Raubmilben aufgegeben. Schade. Jetzt habe ich welche bei Katz in Baruth bestellt - mal sehen, ob sie bei den Temperaturen lebend bei mir ankommen und mal sehen, ob es hilft. Der Befall hat gerade erst begonnen und aus den letzten Jahren weiß ich, dass Auberginen ziemlich lange mit Spinnmilben überleben können.
Falls die Behandlung mit den Raubmilben funktioniert, kann ich gern berichten. (Das gehört aber eigentlich eher in den Spinnmilbenfaden - sorry für OT.)

Re:Tabak gegen Pflanzenschädlinge
Die hauptsächlichen Gründe sind die sehr hohe Giftigkeit von Nikotin für Warmblüter (inkl. Menschen), verbunden mit der leichten Aufnahme durch die Haut, und die schlechte Haltbarkeit.Ein synthetisches Pflanzenschutzmittel mit solchen Eigenschaften würde heutzutage im Hausgarten auch nicht mehr zugelassen.Und weil das Zeug wirkt und billig ist und die Chemieindustrie nix verdienen kann dabei, ists heutzutage unzulässig.
Re:Tabak gegen Pflanzenschädlinge
Das ist die übliche Ausrede.Solange Tabakprodukte überall vorhanden sind, bleibt es auch nur Ausrede.Eine Packung Zigaretten in der Wohnung reichte zum Töten der Bewohner.Die hauptsächlichen Gründe sind die sehr hohe Giftigkeit von Nikotin für Warmblüter (inkl. Menschen), verbunden mit der leichten Aufnahme durch die Haut, und die schlechte Haltbarkeit.Ein synthetisches Pflanzenschutzmittel mit solchen Eigenschaften würde heutzutage im Hausgarten auch nicht mehr zugelassen.Und weil das Zeug wirkt und billig ist und die Chemieindustrie nix verdienen kann dabei, ists heutzutage unzulässig.