
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 310311 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Gräser sind ja so schwer zu fotografieren.Diese habe ich als Abgrenzung zum Wald gepflanzt. Auch nicht gerade passend, aber passt wider Erwartend doch
.So ein hartes Gras und sieht Sommer wie Winter gut aus

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ja, aber nicht bei Hitze.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
wieviele teilstücke kann ich aus so einer fläche machen?ich mag es ja nicht wirklich gerne ausgraben, aber ....... gräser sind teuer und ich benötige solche polster woanders im garten.
vormals "vanessa"
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
...eine Staudengärtnerei wohl sehr, sehr viele Jungpflanzen (> 50?). Mit Geschick, kannst Du das auch.wieviele teilstücke kann ich aus so einer fläche machen?ich mag es ja nicht wirklich gerne ausgraben, aber ....... gräser sind teuer und ich benötige solche polster woanders im garten.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!




vormals "vanessa"
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
...bei sehr kleinen Teilstücken ist Vorziehen im Topf ratsam.![]()
![]()
sooooo viele ?das werde ich probieren. viel kann ja nicht schiefgehen, denn am unteren bildrand beginnt noch so ein polster
kann ich die teilpflänzchen an der vorgesehenen stelle sofort in den boden pflanzen oder müssen sie vorerst in töpfe ?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
danke für diese beratung
bist ein schatz, du schatz



vormals "vanessa"
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Stipa barbata, auch im Verblühen seeeehr schön:
- Dateianhänge
-
- 21710_009.jpg (37.92 KiB) 94 mal betrachtet
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Schizachyrium blüht eigentlich noch nicht.Schizachyrium? in der Abendsonne:
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hast du zufällig eine Idee, welches Gras es dann sein könnte?Schizachyrium blüht eigentlich noch nicht.Schizachyrium? in der Abendsonne:
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
...gute Frage, da habe ich mir schon den Kopf zerbrochen. Kannst Du mal ein Foto einstellen, das unter "normalen" Lichtverhältnissen (Kein gegenlicht) aufgenommen wurde; etwas näher rangehen....(P.S. ist das obige Foto aktuell oder aus dem letzten Jahr, in welchem Monat?)Hast du zufällig eine Idee, welches Gras es dann sein könnte?
Liebe Grüße
Jo
Jo
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Meines Erachtens ist es das nicht. Achnatherum calamagrostis hält die Blütenstände straff aufrecht.Erinnert mich etwas an Stipa calamagrostis sprich neu Achnatherum calamagrostis.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Treasure-Jo, das Foto ist aktuell. Ein neues Foto kann ich momentan nicht machen, denn es regnet schon seit Stunden. Kann aber mal schauen, ob ich noch ein altes finde.Achnatherum calmagrostis ist es nicht.