Nachzüglerfotos von letzter Woche.Hier ist mir der ganze Rosenhaufen aus dem Ufer gelaufen, da ich im Frühling des langen Winters wegen zu spät dran war um zu schneiden und aufzubinden. Da stehen langarmige krakenförmige Kletterrosen nun wild ineinander. ::)So sah General Testard noch so aus:
Eher nicht geeignet am Rosenbogen wie sie bei mir steht, da sie bolzengerade 2,5 m gegen den Himmel strebt.Stachelmonster, dafür blüh- und duftwillig!Mme Bovary
Ganz anders ist da die Urdh, ganz in der Nähe, eine regelrechte Vorprescherin, und natürlich auch mit ihrer kräftigen Blütenfarbe und den rel. grossen Blüten kann sie besser auftrumpfen. Sie gefällt mir, da sie so unbekümmert wächst und sich nur auf ihr Blühen und Wachsen konzentriert, unabgelenkt von allen anderen Rosen rund um sie herum!
Amadis, die die ersten Blüten irgendwie vermasselt hatte und nur wenige zeigte, bringt nun eine kleine Nachblüte , einmalblühend!Wahrscheinlich ein wenig aus dem Konzept!
Definitiv hinrrreißend! *sabber*Wie wächst sie denn so [size=0]und wann ist sie in Deutschland erhältlich? [/size]PS: Shade, dass ihr Stammbaum verschwiegen wird. Würde mich mal interessieren, aus welchen Vorfahren man sowas zaubert.