
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 225519 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Ich nerve nochmal
Hier nun die Blattansicht. Da es sich ja um eine Jungpflanze handelt, denke ich, dass sich die Blattgröße verdoppeln wird. Auffällig auch der gewellte Blattrand.

LG Elfriede
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hallo Elfriede,kann es sich vielleicht um die hier unten handeln?Es dürften verschiedene Formen dieser Wildform aus Taiwans Bergen im Handel sein.http://www.mailorder.crug-farm.co.uk/Search.aspx?keywords=hydrangea%20aspera%20kawakamiiGrußtrollIst heute nicht mein Tag
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Diese Hydrangea habe ich im Garten. Kommt auch nicht hin.Diese Abbildung habe ich noch gefunden. Ich nenn sie nun mal H.aspera und warte auf die Blüte
. Danke für deine Suche!

LG Elfriede
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Heute einige Bilder von neuen Sorten und solchen, die ich schon gezeigt habe:No. 1 H. serrata 'Preziosa' überrascht immer noch durch das besondere Farbspiel. Hier im Abendlicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
No. 2:Bislang fand ich die Blütenfarbe von H. serrata 'Koreana' eher langweilig:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
No. 3:H. macrophylla 'Selma' , ein Neuzugang mit zarten Blütenbällen:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
No. 4:Eine etwas andere Blütenform für eine Eichenblatthortensie: H. quercifolia 'Harmony'
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Nachdem ich wieder eine gesicherte Internetverbindung habe, kann ich auch wieder in Ruhe antworten.Extrem winterharte Sorten?Unter den neueren kannst Du inzwischen aus der ENDLESS SUMMER Serie, der FOREVER & EVER Serie und der europäischen Antwort EVERBLOOM wählen, die alle auch an den diesjährigen Trieben blühen.So ganz neu ist das jedoch auch nicht. 'All Summer Beauty' ist bei mir nach einem starken Spätfrost fast bis auf den Boden zurückgefroren und treibt auch aus Basistrieben neue Knospen. Diese Sorte bildet bei guter Versorgung extrem große Blütenstände in hellrosa bzw. hellblau aus.Sehr gute Erfahrungen habe ich mit folgenden historischen Sorten gemacht:'Generale Vicomtesse de Vibraye', bei mir auf saurem Boden mittelgroße reinblaue Blütenbälle.'Mariesii Lilacina', eine Tellerhortensie mit einer interessanten rosalila Blütenfarbe auf sauren Böden.Beide sind extrem frosthart im Holz und blühen auch nach diesem Extremwinter ohne Probleme an den alten Trieben.Mit den Pillnitzer Sorten habe ich noch nicht so viel Erfahrungen. Wenn Du eine weiße Ballhortensie suchst, kann ich Dir 'Schneeball' empfehlen. Überraschend frosthart scheint auch 'Love You Kiss' zu sein. Diese beiden stehen bei mir zwar geschützter im Garten, haben den Winter bzw. die Spätfröste am alten Holz auch relativ gut überstanden.(Schau Dich doch mal hier um: http://www.flickr.com/photos/hydrangeas_garden/sets/72157622984349217. Leider habe ich viele der abgebildeten Sorten nur im Topf, kann also über die Winterhärte nur bedingt etwas sagen)Grußtroll@ Troll, dankeschön. Wurzeln bekomme ich an die Stecklinge schon, das traue ich mir zu. Mir geht es vor allem um winterharte Sorten. Wie gesagt, die neuen Sorten sind bei uns reine Grünpflanzen.Das habe ich noch gefunden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
@ mame und Hortense,Die von mame gezeigte Hortensie sieht irgendwie meiner 'Bluebird' sehr ähnlich. Dieselben rundlichen, nur etwas eingebuchteten Randblüten. Außerdem sind sie offenbar auch weitgehend einheitlich durchgefärbt.Folgt man den Sortenbeschreibungen in der Enceclopidea of Hydrangeas soll es ein reichliches Durcheinander bei den Sorten 'Acuminata', Beni gaku', 'Bluebird', 'Intermedia' und 'Rosalba' geben.
- Dateianhänge
-
- H_serr_BluebirdIMG_1114_800x600.jpg
- (57.02 KiB) 117-mal heruntergeladen
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Interessanterweise habe ich diese Pflanze in Holland als 'Rosalba' gekauft.Nach Vergleichsfotos aus verschiedenen Quellen halte ich sie jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit für 'Intermedia'.Grußtroll
- Dateianhänge
-
- H_serr_IntermediaIMG_1737_800x600.jpg
- (35.93 KiB) 124-mal heruntergeladen
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
...den Bluebird würde ich auch annehmen, als auffälliges Merkmal dient mir neben der runden Form der Sepalen die offene "Kleeblatt" -struktur der sterilen Blüten (die Sepalen berühren sich nicht).Das Durcheinander der Namen....@ mame und Hortense,Die von mame gezeigte Hortensie sieht irgendwie meiner 'Bluebird' sehr ähnlich. Dieselben rundlichen, nur etwas eingebuchteten Randblüten. Außerdem sind sie offenbar auch weitgehend einheitlich durchgefärbt.Folgt man den Sortenbeschreibungen in der Enceclopidea of Hydrangeas soll es ein reichliches Durcheinander bei den Sorten 'Acuminata', Beni gaku', 'Bluebird', 'Intermedia' und 'Rosalba' geben.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Diese hier scheint kaum zu verwechseln zu sein. Sie bleibt wirklich fast reinweiß.Ungewöhnlich für eine H. serrata...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Gehört eigentlich in die Rubrik Schattenstauden. Ist aber auch ein Mitglied der Familie Hydrangeacae...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...