News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Magnolia Stellata (Gelesen 1195 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Turnbeutel
Beiträge: 4
Registriert: 1. Jul 2010, 09:21

Magnolia Stellata

Turnbeutel »

Moin Moinmacht es Sinn nun die Magnolie zu schneiden, denn die Blüten sind ja schon länger verblüht und man sollte erst nach der Blüte schneiden. Oder ist es noch zu früh bzw zu spät?Thx
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Magnolia Stellata

invivo » Antwort #1 am:

Eigentlich wird sie überhaupt nicht geschnitten. Sie wächst von selbst kompakt und das ziemlich langsam. Prinzipiell hätte ich direkt nach der Blüte geschnitten, da jetzt der Blütenansatz für das nächste Jahr einsetzt.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Turnbeutel
Beiträge: 4
Registriert: 1. Jul 2010, 09:21

Re:Magnolia Stellata

Turnbeutel » Antwort #2 am:

@invivoja eigentlich wäre es das beste sie nicht zu schneiden (so wie ich es auch in anderen Büchern las) allerdings hatte sie anno dazumal nen Sturmschaden gehabt und nun sieht sie sehr zerupft aus. Thx
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Magnolia Stellata

invivo » Antwort #3 am:

Du kannst die entstandenen Lücken auch mit einer Staudenclematis wie z.B. 'Arabella' beglücken, oder eine kleine Rose hinein schlingen lassen, wie z.B. 'Sea Foam'. Das gibt eine hübsche zweite Blüte und beschattet die Magnolie nur unerheblich.
Grüße
invivo
Antworten