News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 213236 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Der Gemüseclub
Ich bin dieses Jahr mit allem sehr spät dran, viel zu lange lag noch Schnee in den Hochbeeten, oder sie waren knüppelhart gefroren. Das Glasfrühbeet hab ich gar nicht aufgebaut und einige Beete waren noch bis letzte Woche gar nicht abgeräumt von altem Spinat, Feldsalat, Kerbel und altem Salat vom Vorjahr.Früh gekaufte Pflänzchen haben die kalte zeit im kleinen Folienhaus gut überstanden,die Salate sind alle abgeerntet bzw. schießen jetzt, Kohlrabi und Spitzkohl sind erntereif,Blumenkohl und Broccoli entwickeln schon Röschen,der Lauch mickert noch vor sich hinVon den Frühsaaten:gar nicht gekeimt ist die Wurzelpetersilie, nur zur Hälfte gekeimt sind die Pastinaken, ähnlich Mangold und rote Beete,Möhren so gut, wie gar nicht, Radieschen, Rucola, Blattzichorie und Spinat gut,Zuckererbsen und Puffbohnen haben sich lange Zeit gelassen, blühen aber jetzt beide schönVorgezogene diverse Kohl- und Salatpflanzen, Lauch und Staudensellerie sind im Folienhäuschen gut gekommen und später ausgepflanzt haben sie sich gut entwickelt, der Salat ist schon erntereif, der Staudensellerie noch winzigdie Mäuse (?) fressen an den Palmkohlpflanzenvon den später gesäten Gemüsen:ist der draussen gesäter Chinakohl und die später gesäten Radieschen und Rucola bereits wieder erntereif,Möhren sind gut gekeimt und entwickeln sich gut,ebenso Schnittknoblauch,früh unter Kunstlicht vorgezogene Tomaten, Paprika, Chili, Auberginen und Physalis hab ich erst mehr oder weniger letzte und diese Woche ausgepflanzt, sind alle noch klein, aber blühen teilweise doch schon.Kürbisse sind relativ schlecht im Haus gekeimt, Zucchinis besser, alle stehen seit letzter Woche draussen, die Hälfte aber wurde schon von den Schnecken abgefressen, mal sehen, ob von den Kürbissen auf dem Hügel noch was übrigbleibt, die Zucchinis im Komposter-Beet wachsen ganz gut.Die Gurken mickern ausgepflanzt draussen herum und sind winzig, ob sie überleben?Vorgekeimte Feuerbohnen sind schon länger ausgepflanzt und schon etwa 1m hoch, die ersten parallel dazu feucht angekeimten Stangenbohnen sind mir beim Vorquellen vergammelt,die Anfang letzter Woche ungequollen direkt draussen gesteckten sind gut aufgelaufen und gucken schon ein paar cm mit dem ersten Blattpaar aus der Erde.An Sommer-Kräutern hab ich dieses Jahr nur recht spät Petersilie gesät, die kommt gut,als Basilikum hab ich einfach einen Topf Basilikum im Supermarkt gekauft und die einzelnen Pflanzen ausgepflanzt, vielleicht säe ich noch in Schalen, wenn ich Zeit finde.Dill, Borretsch und Kerbel wachsen, wie Unkraut.Steckzwiebeln hab ich im Keller vergessen und erst vorgestern gefunden und doch noch gesteckt.Obwohl das Kartoffelbeet nicht fertig werden wollte hab ich (ohne große Hoffnungen) trotzdem die vorgekeimten Kartoffeln noch letzte Woche versenkt, ich konnte sie einfach nicht wegwerfen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Der Gemüseclub
Ich habe jetzt nicht die Zeit, detailliert zu schreiben, aber bei mir wirken sich Kälte und Feuchte auch sehr negativ aus - nur Kohlrabi gedeiht prächtig. Mittlerweile bezweifel ich, dass es noch einmal richtig dauerhaft warm wird, vor allem die Südländer mickern sehr.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Der Gemüseclub
Der richtige Zeitpunkt für Düngung, Ausbringen von Kompost und Mist für Grünspargel wäre jetzt, nicht erst im Herbst. In dem Maße, wie sich die Pflanzen nach der Erntezeit bis zum Herbst wieder erholen und kräftigen, so ist auch die Ernte im nächsten Jahr. Eine Düngung mit Mist erst im Herbst bringt da nicht mehr viel, zumindest für die Ernte im nächsten Jahr.lg@ Aurikel: das mit dem Grünspargel würde ich auch so sehen, keine Ahnung, warum so wenig. Vielleicht muss ich im Herbst doch mal richtig Mist drauf packen. Bei mir ist auch Halbschatten und ein großer Baum drüber, der zieht sicher Wasser und hat auch sein Wurzelwerk gut verteilt.
LG vom Bodensee
Re:Der Gemüseclub
Schön, von euren Erfolgen zu lesen.
(Was nicht klappt, gehört wohl auch dazu.)
Ab November wird das Grundstück, auf dem ich Gemüse anbaue, von LKW´s und Baumaschinen befahren. Auf dem Nachbargrundstück wird an der Grundstücksgrenze ein altes Gebäude abgerissen und neu gebaut. Danach will der Besitzer des Wildgrundstückes Rasen einsäen.(Nach dem Befahren von LKW´s und Baumaschinen hätte ich da eh nicht mehr Gemüse anbauen wollen.)

Und heute war ein Gemüsegarten-Minus-Minus-Tag.Ich habe heute vom Besitzer erfahren, dass die Tage meines Gemüsegärtnerns auf dem Wildgrundstück mitten in dem Städtchen gezählt sind.Heute war ein Gemüsegarten-Minus-Tag.![]()


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Der Gemüseclub
Ach das hört sich ja nicht gut an, hast du denn schon eine Ausweichmöglichkeit ???Mich würde so etwas immer tief treffen, gerade weil man so viel Schweiß und Mühe in ein Stück Land setzt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Der Gemüseclub
Vorerst nicht.
Ich ziehe ja demnächst um und da könnte ich im neuen Garten evtl. auch ein ganz klein bißchen Gemüse anbauen. Allerdings wirds dann wirklich eng und etwas mehr an Gemüse ging dann aus Platzgründen gar nicht. Mal schauen, was sich nächstes Jahr so ergibt. Ich halte die Augen offen.Der Schweiß und die Mühe, das macht mir nichts, Paulownia, aber auf diesem Wildgrundstück war einfach ein unglaublich guter Boden. Da wuchs alles wie von selbst.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Echt interessant bei allen,was ist das für Melde, die Ihr anbaut. Mir hatte mal eine Forumsfreundin ein paar Samen gesandt - ich habe sie leider irgendwie versiebt - soll so ähnlich sein wie Spinat, oder??Das mit dem Rhabarber ist ja ärgerlich - wenn es bestellte Pflanzen waren, kann man diesen Fehlstart - glaube ich reklamieren und bekommt einen neuen Satz Pflanzen.L.G.Gänselieschen
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Der Gemüseclub
Hallo,ich habe die (rote) Gartenmelde gesät. Soll ein uraltes Gemüse sein, gehört zu den Gänsefußgewächsen hier z.B.. Ist im Geschmack (und Verwendung) ähnlich wie Spinat: junge Blätter in den Salat, ältere als Gemüse jeglicher Art. Im Geschmack finde ich sie etwas feiner als manche Spinatsorten, der manchmal etwas bittere Beigechmack fehlt. Dadurch mögen z.B. unsere Kids die Melde auch lieber.LGEcht interessant bei allen,was ist das für Melde, die Ihr anbaut. Mir hatte mal eine Forumsfreundin ein paar Samen gesandt - ich habe sie leider irgendwie versiebt - soll so ähnlich sein wie Spinat, oder??... L.G. Gänselieschen
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Der Gemüseclub
Nach zweiwöchiger Abwesenheit muss ich jäten. Ausserdem sind die Kefen zu gross. Dafür die Puffbohnen genau dort, wo ich sie haben will. Was nicht wächst bei diesem vergangenen Wetter sind Zucchini. Die müssen jetzt aber rasant aufholen. Verlässlich wie eh und je die Feuerbohnen. Und auch die Haferwurzeln sind nun doch noch im Schneider. Wär ja noch schöner, Lehm mit einer Missernte bei den Haferwurzeln. Das wär mein Ende.
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Der Gemüseclub
Meine Puffbohnen und Kartoffeln, die einen Platz an der Sonne haben, leiden ganz furchtbar, obwohl ich regelmäßig wässere. Wahrscheinlich haben sie sich im Mai so gründlich auf Kälte und Nässe eingestellt, dass sie jetzt einfach nicht mehr klarkommen.Am besten geht es noch den Puffbohnen, die ein wenig Schatten haben und erst Anfang Mai ausgesät wurden. Klein, aber voller Blüten, und ganz ohne Läuse! 

Re:Der Gemüseclub
Wir haben derzeit ein Luxusproblem und schaffen es nicht unser Gemüse zu essen. Da müssen die Kaninchen helfen. Die Obst- und Gemüsetheke im Supermarkt wird bis auf weiteres ignoriert. (Nur Zitronen müssen wir kaufen.)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der Gemüseclub
Kannst ja mal ein Carepaket schicken, bei uns ist die Auswahl noch sehr beschränkt: Salat und Salat und Salat und Brokkoli und Salat und Salat und Salat und Kohlrabi und Salat und Salat und Salat....
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Der Gemüseclub
Blöd an heissen Tagen, dass man den Mulch nur schwitzend ergänzen kann. Das Gras und Heu sackt unter der Sonne in sich zusammen und sollte ergänzt werden, aber wer mag das jetzt tun?
Re:Der Gemüseclub
Ich nicht. Mein Gemüsegarten wird regelmäßig durchgehackt, wo das noch geht. Ansonsten sorgen die Pflanzen für eine ausreichende Bodenbedeckung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der Gemüseclub
Du meinst, ich soll die Tour mit dem Mulch aufgeben? :oIch mulche eh schon jedes Jahr dünner. 
