News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schwarze Blumentöpfe - Schutz der Wurzeln vor Überhitzung durch die Sonne (Gelesen 23740 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Schwarze Blumentöpfe - Schutz der Wurzeln vor Überhitzung durch die Sonne
hallo alle zusammen,das war ja jetzt nicht leicht, sich hier anzumelden - da dasgenau das thema ist machdem ich gegoogelt habe.bei mir geht es um die tomaten die in baueimer und bauwannenangepflanzt sind. diese behälter gibt es ja nur in schwarz.meine idee (und auch schon umgesetzt) ist, mit einer rettungsdecke(genau - die aus dem verbandskasten) eine reflektierende schürzean den pflanzkübel anzubringen. die silberseite habe ich nach aussenangebracht. befestigt wurden sie mit wenigen tackerklammern.das geht recht fix damit. auch den rand oben mit abdecken.erste messungen zeigen eine differenz um 15 grad. das thermometersteckt jeweils 5 cm tief und 5 cm vom rand in der erde.vielleicht sollte ich noch andere messpunkte in betracht ziehen?gruss, Onoma
Re:Schwarze Blumentöpfe - Schutz der Wurzeln vor Überhitzung durch die Sonne
Wie giesst man trocken ???In den Anzuchtregalen habe ich auf der Sonnenseite einfach einen flachen Pappstreifen vor die Pötte geklemmt - leider erst nachdem die erste Reihe Enzine verkocht warenSo lange man die Pflanzen nicht nass macht, ist es egal, wann man gießt. Ansonsten ist ein gießen in den zeitigen Morgenstunden optimal.

Re:Schwarze Blumentöpfe - Schutz der Wurzeln vor Überhitzung durch die Sonne
Staudo meinte die oberirdischen Teile. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schwarze Blumentöpfe - Schutz der Wurzeln vor Überhitzung durch die Sonne
@ Onoma,erstmal willkommen hier im Forum.Ich finde die Idee super. Bei mir sind es auch die Tomaten, die in schwarzen Töpfen und Eimern in den Stunden bis Mittag der Sonne ausgesetzt sind und dadurch eben auch schneller austrocknen als nötig. Diese Rettungsdecken gibt es doch auch einzeln zu kaufen, und ein Vermögen kosten die sicher nicht. Oder man schneidet sich diese Frontscheibenabdeckungen in der Mitte auseinander. Drei Stück gekauft und fertig ist der Lack.Prima Idee!!! Danke.L.G.Gänselieschen
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Schwarze Blumentöpfe - Schutz der Wurzeln vor Überhitzung durch die Sonne
Ich gieße meist um Mittag und spritze auch oft obendrauf. Habe noch nie irgendeinen Schaden entdeckt. Brandflecken gibts sicher nicht, wenn die Tropfen auf den Blättern aufliegen.So lange man die Pflanzen nicht nass macht, ist es egal, wann man gießt. Ansonsten ist ein gießen in den zeitigen Morgenstunden optimal.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schwarze Blumentöpfe - Schutz der Wurzeln vor Überhitzung durch die Sonne
;Dist ja krass, das ist doch genau das, was man nicht soll. In der Mittagshitze ist die Verdunstung extrem groß - damit wird sehr viel Wasser verschwendet und die Tropfen wirken wie kleine Brenngläser. Man kann über Mittag in Kübeln ruhig Wasser im Untersatz lassen, vom morgendlichen Gießen, aber ansonsten ist morgens sinnvoller.Die Pflanzen haben wohl auch nach der Nacht mehr Power um das Wasser gut aufzunehmen, als in der Hitze.LG.Gänselieschen
Re:Schwarze Blumentöpfe - Schutz der Wurzeln vor Überhitzung durch die Sonne
Diese Geschichte mit den Wassertropfen auf den Blättern, die wie Brenngläser wirken und kleine Brandflecken in die Blätter kokeln, ist eine offenbar nicht auszurottende "Gartenlegende".Praktisch spielt das, wenn es denn überhaupt mal vorkommt, keine Rolle.Wer's nicht glaubt, möge auf ein Maisfeld o.Ä. gehen, das in der prallen Mittagssonne beregnet wird und nach Brandflecken suchen.Dass Pflanzen, die tagsüber welken, morgens wieder frisch aussehen, liegt nicht an der besseren Power nach einer ruhigen Nacht, sondern daran, dass nachts die Verdunstung weniger stark ist und die Pflanze dann schneller Wasser aufnehmen kann, als sie es durch Verdunstung verliert.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Schwarze Blumentöpfe - Schutz der Wurzeln vor Überhitzung durch die Sonne
Es wird tatsächlich viel Wasser verdunstet. Oft habe ich aber nicht anders Zeit.Wie Brenngläser können die Tropfen aber nicht wirken. Das wird zwar immer so erzählt, ist aber nicht so. Der Brennpunkt liegt ja ein Stück hinter der Linse.Versuch macht kluch 

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Schwarze Blumentöpfe - Schutz der Wurzeln vor Überhitzung durch die Sonne
Hach, Anne, endlich hast du es mal gesagt, genau das Gleiche hab ich mir so im Geheimen auch immer gesagt, der Focus ist doch so weit hinter der Linse, dass er eigentlich gar nicht das Blatt verbrutzeln kann.Ich gieße auch oft erst mittags, weil es zeitlich manchmal nicht früher geht und das Warten bis Abends zu lange dauern würde. Noch nie hab ich irgendwelche Brennflecken bemerkt, ich muss notgedrungen auch den Schlauch obendrüber halten. Klar, es verdunstet mehr, als wenn man abends oder frühmorgens sprengt, aber sonst hab ich keine Nachteile bemerkt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Schwarze Blumentöpfe - Schutz der Wurzeln vor Überhitzung durch die Sonne
Viele Pilz- und Bakterienkrankheiten breiten sich über einen Wasserfilm auf den Pflanzen aus - und das am effektivsten bei hohen Temperaturen. Deswegen ist das Benetzen der Pflanzen am Tag nicht zu empfehlen. Idealerweise gießt man am ganz zeitigen Morgen, wenn ohnehin Tau fällt und die Temperatur das Tagesminimum erreicht.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schwarze Blumentöpfe - Schutz der Wurzeln vor Überhitzung durch die Sonne
Nasse Früchte , auf die nach längerem trübem Wetter die Sonne knallt, können sehr wohl Brandflecken bekommen! Besonders gefährdet sind dunkle Früchte, wie z.B. Black Zebra. Aber auch bei Anna Herman, der Gelben, hatte ich schon sonnenbrandgeschmückte Früchte, nachdem ich sie tüchtig entblättert hatte und die Früchte auf einmal (diesmal trocken!) der Sonne ausgesetzt waren. Sie waren das nicht gewohnt!
Re:Schwarze Blumentöpfe - Schutz der Wurzeln vor Überhitzung durch die Sonne
Das bestreitet niemand. Gerade nach den letzten heißen Wochen sind allenthalben sonnenverbrannte Blätter zu sehen. Nur die Sache mit dem Brennflecken durch Wassertropfen ist nicht haltbar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schwarze Blumentöpfe - Schutz der Wurzeln vor Überhitzung durch die Sonne
O.k. erlebt habe ich das auch noch nicht, aber gemieden eben. Gesprengt habe ich immer nur im Schatten. Ich lern ja auch gern dazu, danke
.Ich renne weiter morgens mit den Kannen und lasse nach Feierabend die Pumpe arbeiten. Was andres bleibt mir ja garnicht übrig.LG.

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Schwarze Blumentöpfe - Schutz der Wurzeln vor Überhitzung durch die Sonne
@Staudo, deine Gründe verstehe ich teilweise. Wobei mittags in der Sonne die Blätter nach allerkürzester Zeit wieder trocken sind(ca 10min). Gieße ich früh, dann kann das schon mal einige Stunden dauern. Das sollte man auch abwägen, ob 2-3 Std. bei 15-20°C oder 10 Min bei 25-32°C sich dann schlimmer auswirken@Lisl, trockenen Sonnenbrand kenne ich auch! Nur keinen durch die oft behauptete Brennglaswirkung.Blattinfektionen hatte ich übrigens noch nie nach Gießen und Sprengen bei Sonne, nur bei schlechtem Wetter.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Schwarze Blumentöpfe - Schutz der Wurzeln vor Überhitzung durch die Sonne
Ich bewässere teilweise während der Mittagszeit, weil ich dann i. d. R. zuhause bin. Schäden wegen verbrannter Blätter hatte ich noch nie. Nachbarn haben mich zwar darauf hingewiesen, dass das für den Rasen ungünstig sein könnte, aber ich musste feststellen, dass unser Rasen bedeutend besser aussieht als der von Nachbars... 
