News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2010 (Gelesen 69690 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Hosta 2010

maddaisy » Antwort #375 am:

Auf der Suche nach einer Info zu `Hydon Sunset´ (bei der ich die Blüte so schön finde), habe ich das hier gefunden. :D
Hier ist meine Hydon Sunset:Hydon Sunset 19072010
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2010

Jule69 » Antwort #376 am:

Ulrich: Außergewöhnlich, aber sehr schön... :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Hosta 2010

michaela » Antwort #377 am:

Moin,Moin!!Ich war mal wieder auf der Seite von Planwerk.............Cat and Mouse,    Corkscrew,       Neptune,..........ich freu mich drauf!! ;) :D LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Hosta 2010

michaela » Antwort #378 am:

Moin,Moin!!Heute sind sie angekommen............ :D :DSo schöne Pflanzen, die auch gleich ihr neues Zu Hause bekommen.Danke!!LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Hosta 2010

maddaisy » Antwort #379 am:

Könnt Ihr mir bei der Identifizierung zwei sehr alter Hosta behilflich sein? Nummer 1: grün mit weißer Zeichnung, Blätter Handteller-groß, Blüte lilaHostaGrünWeiss2010_1Hostagrünweiss2010_2HostaGrünWeissBlüte2010Sie steht bei mir schon ca. 20 Jahre. Wurden gepflanzt, als ich meinen Garten angelegt habe. Lange vernachlässigt, von Schnecken zum Teil vernichtet.Dieses Jahr hab ich Schneckenkorn gestreut und sie hat seit langem wieder mal geblüht.LGRosenhexe
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Hosta 2010

maddaisy » Antwort #380 am:

Die zweite Hosta ist ebenso alt. Blätter sind vollkommen grün und auch Hand-groß. Sie hat nicht geblüht. Es scheint ein Rest zu sein, der sich aufgrund des Schneckenkorns wieder etwas erholt hat.Ich meine mich erinnern zu können, dass sie weiß blüht.Ich habe den Verdacht, dass es H. invincible ist.Nummer 2:HostaGrün2010_1
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hosta 2010

Danilo » Antwort #381 am:

Die erste führe ich als H. undulata 'Univittata'. Die zweite ist wohl "die grüne", die man auch sehr oft in Gärten sieht. Hab vergeblich versucht, sie hier im Forum bestimmen zu lassen. Wir kamen überein, daß es sich um einen nicht näher zu bestimmenden Sämling handelt.Das sind jene beiden Hostas, die hier in (ausnahmslos?) jedem Garten wachsen, daher bin ich mit der Annahme an die Bestimmung gegangen, daß es sich um zwei sehr bekannte Sorten handeln müsste, die früher zum absoluten Standardrepertoire des Handels gehörten, genau wie die Quietsch-Rosa-Bergenie, die hier jeder hat. Hab mich wie gesagt geirrt, es sollen Sämlinge sein.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Hosta 2010

Eveline † » Antwort #382 am:

..............Das sind jene beiden Hostas, die hier in (ausnahmslos?) jedem Garten wachsen, ..................
hier auch, zumindest in meinem garten (kärnten) :)
vormals "vanessa"
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Hosta 2010

maddaisy » Antwort #383 am:

Danke Danilo,
...daher bin ich mit der Annahme an die Bestimmung gegangen, daß es sich um zwei sehr bekannte Sorten handeln müsste, die früher zum absoluten Standardrepertoire des Handels gehörten...
genau die ist es: hosta undulata "Univitata" !Ich habe damals die Hostas schicken lassen, glaube bei Gräfin Z.Wird heute (dort) nicht mehr angeboten. Heute gibt es jüngere Züchtungen mit klangvollen Namen.Ich wollte damals eine grüne, eine grünweiße und eine blaue Hosta haben (die blaue ist schon lange verschollen). Sie sollten alle duften.Die grüne werde ich hätscheln, damit sie nächstes Jahr blüht, werde sie sonniger setzen. Vielleicht lässt sie sich überreden...Danke für den Denkanstoss...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2010

Dunkleborus » Antwort #384 am:

Duftend? Weiss? Altes Standardsortiment?Vielleicht H. plantaginea 'Royal Standart'?
Alle Menschen werden Flieder
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Hosta 2010

maddaisy » Antwort #385 am:

Ja, ich glaube, es war eine h. plantaginea, da die sehr duften sollten...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2010

Dunkleborus » Antwort #386 am:

Tun sie auch. :DEine mindestens so wunderbar duftende Sorte ist 'Fried Bananas'.
Alle Menschen werden Flieder
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2010

biene100 » Antwort #387 am:

Ich mag sie auch, die Plantagineas, die weisse Blüte, der Duft, sie Sonnenverträglichkeit, lauter Pluspunkte.Und Risky Business ist auch eines meiner Schätzchen:risky business.JPGIm Vorjahr eintriebig gekauft, hat sie sich schon zu so einem netten Horst entwickelt. Sehr wüchsig, unkompliziert, sonnenverträglich und schön. Was will man mehr?lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Hosta 2010

kaieric » Antwort #388 am:

noch hosta.

die ist ja ein traum in smaragd!! :D :D
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Hosta 2010

maddaisy » Antwort #389 am:

Ich vermute, ihr habt nicht nur schnecken-resistente Hostas. Wie kriegt ihr das Schnecken-Problem in den Griff? Gibt es eine andere Möglichkeit als Schneckenkorn?Ich habe dieses Frühjahr zum ersten Mal wieder Hosta gepflanzt.Um das Problem in den Griff zu bekommen, habe ich einen Großteil der Hosta in Töpfe gesetzt, und eben ein paar Körnchen Schneckenkorn pro Topf dazugegeben. Das hat bis jetzt gut funktioniert. Die größeren Hosta haben jeweils einen eigenen Topf bekommen, die Miniaturhosta habe ich zusammen mit Farnen und Pfennigkraut in einen Trog gepflanzt.Trog mit Hosta 2010Ihr Hosta-Profis: Kann man die Hostas in den Töpfen überwintern, ohne dass sie Schaden nehmen?Liebe GrüßeRosenhexe
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Antworten